HR-Fachmann - Soz-Versicherungen

Fragen rund um die Sozialversicherungen.

Fragen rund um die Sozialversicherungen.

Marc Gugl

Marc Gugl

Kartei Details

Karten 25
Lernende 37
Sprache Deutsch
Stufe Grundschule
Erstellt / Aktualisiert 03.04.2011 / 31.10.2024
Weblink
https://card2brain.ch/box/hrfachmann_sozversicherungen
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/hrfachmann_sozversicherungen/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Durch welche Umstände wurde die gesamteuropäische Entwicklung im 18. und 19. Jahrhundert wesentlich geprägt?

Aufklärung, industrielle Revolution, französische Revolution

Welche bekannten wegweisenden Persönlichkeiten haben die soziale Sicherheit wesentlich geprägt?

Otto von Bismark, Franklin D. Roosevelt, William Beveridge

Welche Sozialversicherungen kennen Sie?

Kranken- und Unfallversicherung, Alters- und Hinterbliebenenversicherung, Erwerbsersatzordnung, Familienzulagen, Invalidenversicherung, Ergänzungsleistungen zur AHV/IV, Arbeitslosenversicherung, Unfallversicherung, Berufliche Vorsorge, Krankenversicherung, Mutterschaftsentschädigung

Welche Umstände bildeten die Grundlagen der Sozialversicherung?

Aufklärung/Geistige Grundlage, Indust. Revolution/Wirtschaft, Franz. Revolution/Politik

Was waren die Vorläufer der Sozialversicherung?

Haftpflichtversicherung, Privatversicherung, Armenfürsorge, Hilfsgesellschaften auf Gegenseitigkeit

Definition Sozialversicherung?

Das staatliche Bemühen, Bedürftigen in bestimmten Lebenslagen Unterstützung und Hilfe zu gewähren.

Welche wirtschaftlichen Strömungen gab es im ausgehenden 18./19. Jahrhundert in Europa und wie wirkten sich diese auf die Sozialgesetzgebung aus?

Die Wirtschaft wollte sich frei vom Einfluss des Staates entwickeln. Technischer Fortschritt, Entstehung Arbeiterklasse

Wann wurde der Bund verpflichtet die AHV einzuführen und wann wurde sie in Kraft gesetzt?

Verpflichtet 1925, Inkraftsetzung 1948

Seit wann ist das 3-Säulen- Prinzip Teil unseres Sozialversicherungssystems?

1972

Worin unterscheiden sich die sozialen Einrichtungen der Zünfte und Bruderschaften denen der Kirche?

Kirchen gewährten allen Hilfe, Bruderschaftet nur ihrer Mitglieder.

Die Unterstützung der Familie spielt in der modernen Sozialhilfe keine Rolle mehr. Wie beurteilen Sie diese Aussage?

Falsch. Der Beistand und die Hilfe durch Verwandte spielen bei den Leistungen der öffentlichen Sozialhilfe eine Rolle (ZGB).

Wie verlaufen die Einnahmen und Ausgaben der Sozialversicherungen in der Schweiz?

steigend

Definition BIP?

Wert aller Güter und Dienstleistungen, die in einem Jahr innerhalb der Landesgrenzen einer Volkswirtschaft hergestellt werden.

Definition Sozialquote?

Das Verhältnis der Sozialversicherungseinnahmen und Sozialleistungen zum BIP.

Was versteht man unter dem 3-Säulen-Prinzip?

1. Säule Existenssicherung, 2. Säule berufliche Vorsorge, 3. Säule Selbstvorsorge

Eckdaten 1. Säule

AHV, IV, ELG, obligatorisch, Staat verantwortlich, geteilte Kosten, Umlageverfahren.

Eckdaten 2. Säule

BVG, obligatorisch, verantwortlich AG/AN, geteilte Kosten, Kapitaldeckungsverfahren.

Eckdaten 3. Säule

freiwillig, verantwortlich AN, 100% selbstfinanziert.

Welche Prinzipien der Sozialversicherung kennen Sie?

Solidaritätsprinzip, Aquivalenzprinzip, Versicherungsprinzip, Vorsorgeprinzip, Fürsorgeprinzip, Kausalprinzip, Finalprinzip, Subsidiärprinzip

Welche Finanzierungsverfahren kennen Sie?

Umlageverfahren, Kapitaldeckungsverfahren, Kombination Umlage- und Kapitaldeckungsverfahren.

Nennen Sie einen Vor- und Nachteil des Kapitaldeckungsverfahrens.

Vorteil: Sparanlage, verfügbar im Leistungsfall. Nachteil: Inflationsrisiko.

Vor- und Nachteil Umlageverfahren?

Vorteil: Nicht Inflationsabhängig, Nachteil: Generationensolidarität, Vertrauen in die nachfolgenden Generationen

Grundgliederung der Gesetze und Verordnungen zur Sozialversicherung?

Zweck - wer ist versichert - Beitragspflicht - welche Leistungen - Organisation - Finanzierung - Verfahrens- und Strafbestimmungen - Verhältnis zum europäischen Recht

Gesetzgebung der Sozialversicherung?

ATSG Allg. Teil des Soz-Vers.-Gesetzes und ATSV Allg. Teil des Soz-Vers.-Verordnung

Gültigkeit der Sozialversicherung?

Innherhalb der CH - für CH-Bürger ausserhalb der CH - Auslänger wenn Wohnsitz in CH mit Aufenthaltsbewilligung