HP/allgemeine Pathologie

Stofflicher Inhalt bezieht sich auf die Überprüfung des Themenbereiches für die Amtsarztüberprüfung als Heilpraktiker (HP)

Stofflicher Inhalt bezieht sich auf die Überprüfung des Themenbereiches für die Amtsarztüberprüfung als Heilpraktiker (HP)


Fichier Détails

Cartes-fiches 122
Langue Deutsch
Catégorie Médecine
Niveau Apprentissage
Crée / Actualisé 17.03.2014 / 01.12.2016
Lien de web
https://card2brain.ch/box/hpallgemeine_pathologie
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/hpallgemeine_pathologie/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Nenne den Fachbegriff für eine vererbte Disposition

hereditäre Disposition

Nenne die 5 Ebenen der hereditären Disposition

  1. Artdisposition
  2. Rassedisposition
  3. Familiendisposition
  4. Geschlechtsdisposition
  5. erworbene Disposition

Was versteht man unter einer Artdisposition?

Nur bestimmte Aten bekommen diese Krankheit

z.B. Herzinfarkt bekommt nur der Mensch

Was versteht man unter einer Rassedisposition?

Die Neigung verschiedener Rassen, bestimmte Krankheiten zu bekommen

z.B. Japaner / Magenerkrankungen

Indianer & Asiaten / Alkoholunverträglichkeit

weiße Europäer / MS

 

  • Was versteht man unter einer Familiendisposition?

 

Das gehäufte Vorkommen einer Erkrankung inerhalb einer Familie

z.B. Herzinfarkthäufigkeit, Depressionen, Diabetis...

Was versteht man unter Geschlechtsdisposition?

Das bestimmte Erkrankungen fast nur bei einem Geschlecht (und evtl. nur einer Rasse) vorkommen

z.B. Mammakarzinom fast nur bei Frauen

Prostatakrebs nur bei Männern (Frauen haben keine)

Was versteht man unter einer erworbenen Disposition?

Krankheiten die ein Individum durch eigenes faehlverhalten erwirbt

z.B. Bronchialkarzinom bei Rauchern

Leberzirrose bei Alkohlgenuss

(eigentlich von außen zugeführt, aber Krankheit kommt von eigenen Körper deswegen endogen)

Erkläre den Begiff Kondition/Altersdisposition

Der Sammelbegriff für alle erworbenen Dispositionen

können gut (Sport gegen Herzinfarkt) und schlecht (Darmkrebs>Altersdisposiotn)

 

Erkläre den Begriff Konstitution

Das ist die Summe der ererbten und der erworbenen Dispositionen

 

Erkläre den Begriff der Exogene Noxen

und nenne dessen 4 Hauptgruppen

Einflüsse / (Schad-) Wirkungen die von außen kommen

  1. physikalische Noxen
  2. chemische Noxen
  3. alimentäre Noxen
  4. biologische/belebte Noxen

Nenne 3 von 5 physikalischen Noxen

  1. meachnische Noxen / Traumata
  2. termische Noxen / Traumata
  3. Strahlung als Noxe
  4. Elektrizität als Noxe
  5. Luftdruck als Noxe

Was versteht man unter einer mechnischen Noxe und was ist desen Folge?

 

Die eigentliche  Noxe ist die schlagende Hand, das einstürzende Dach,

das Traumata (12 Unterteilungsmöglichkeiten )die Folge davon. 

Nenne 6 von 12 möglichen Traumata durch mechanische Noxen

  1. Excoreation = Abschürfung
  2. Incision = Einschnitt
  3. Perforation = Durchbohrung
  4. Lazeration = Zerreißung
  5. Kontusion = Prellung
  6. Distension = Zerrung
  7. Distorsion = Verstauchung
  8. Luxation = Verrenkung/Ausrenkung
  9. Commotio = Erschütterung
  10. Fraktur = Knochenbruch
  11. Hernie = Eingeweidebruch
  12. Hämorrhagie = Blutung

Nenne den Fachbegriff für Abschürfung

Excoreation

Nenne den Fachbegriff für Einschnitt

Incision

Nenne den Fachbegriff für Durchbohrung

Perforation

Nenne den Fachbegriff für Zerreißung

Lazeration

Nenne den Fachbegriff für Prellung

Kontusion

Nenne den Fachbegriff für Zerrung

Distension

Nenne den Fachbegriff für Verstauchung

Distorsion

Nenne den Fachbegriff für Verrenkung/Ausrenkung

Luxation

Nenne den Fachbegriff für Erschütterung

Commotio

Nenne den Fachbegriff für Knochenbruch

Fraktur

Nenne den Fachbegriff für Eingeweidebruch

Hernie

Nenne den Fachbegriff für Blutung

Hämorrhagie

Deffeniere den Begriff Excoreation

Verletzung der Haut bis in das Corion, mit anschließender Narbenbildung

(Abschürfung)

Deffeniere den Begriff Incision

Einschnitt in ein Gewebe um es zu "öffnen"

z.B. mit Skalpell bei Operation

Deffeniere den Begriff Perforation

Durchbohren/Durchdringen eines Organes

z.B. Milz, Magen, Knochen, Lunge

Deffeniere den Begriff Lazeration

Das Zerreißen/Abreißen von verbunden Geweben/Struckturen

z.B. Fingernagel vom FInger

Ohr vom Kopf (van Gogh)

Deffeniere den Begriff Kontusion

Erschütterung mit Folge von kaputtem Gewebe

(Prellung)

 

Deffeniere den Begriff Distension

Muskeln / Sehnen werden überdehnt und gezerrt

 

Deffeniere den Begriff Distorsion

Exartikulation, die spontan zurückgeht

(Verstauchung)

 

 

Deffeniere den Begriff Luxation

Exartikulation, die bestehen bleibt

(Verrenkung / Ausrenkung)

 

Deffeniere den Begriff Commotio

Erschütterung eines Gewebes oder Organs

(Gehirnerschütterung -quteschung)

Deffeniere den Begriff Fraktur

Ein Bruch oder Loch im Skelett

(Knochenbruch / Zahnloch)

Deffeniere den Begriff Hernie

Austritt von Eingeweiden aus der Bauchhöhle

(Eingeweidebruch)

Deffeniere den Begriff Hämorrhagie

Das Austreten von Blut aus einem beliebigen Bereich der Blutbahn bzw. des Blutkreislaufs

(Blutung)

Was sind die Folgen von mechanischen Traumata?

  1. Rötung mit Funktionseinschränkung
  2. Schwellung
  3. Entzündung
  4. Schmerz

Nenne die 2 Hauptgruppen der thermischen Noxen

  1. Ganzkörpertraumatisierungen
  2. lokale thermische Traumatisiereungen

Nenne die 2 Typen der thermischen Noxen

  1. Hyperthermie = Überhitzung
  2. Hypothermie = Unterkühlung