hoch M.C. relevant

In dieser Kartei sind alle Karten, welche auf Ebene einer besonders wichtigen Folie entstanden sind, bzw. bei deren Folien die M.C.-relevanz hervorgehoben wurden. (Sie kommen aber bei der entsprechenden Vorlesung auch noch einmal vor)

In dieser Kartei sind alle Karten, welche auf Ebene einer besonders wichtigen Folie entstanden sind, bzw. bei deren Folien die M.C.-relevanz hervorgehoben wurden. (Sie kommen aber bei der entsprechenden Vorlesung auch noch einmal vor)


Fichier Détails

Cartes-fiches 175
Langue Deutsch
Catégorie Médecine
Niveau Université
Crée / Actualisé 20.12.2015 / 18.01.2016
Lien de web
https://card2brain.ch/box/hoch_m_c_relevant
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/hoch_m_c_relevant/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Wie ist eine liksartiale Überlastung im EKG charakterisiert?

Durch ein P-mitrale:

  • P-Welle über 120ms verlängert
  • m-förmige P-Welle
  • P-Welle zeigt negative und positive Anteile (biphasisches P) in V1
  • Amplitude der P-Welle normal unter 0.2mV

Wie ist eine rechtsartiae Überlastung im EKG charakterisiert?

Durch ein P-pulmonale

  • überhöhte Amplitude der p-Welle mit über 2.5mV
  • Dauer der P-Welle normal unter 120ms

Wie ist eine rechtventrikuläre Hyperthrophie (RVH) im EKG charakterisiert?

  • Rechts- oder überdrehte Rechtslage
  • grosse R-Zacken in
    • II
    • III
    • aVF
    • V1
    • V2
  • Horizontale-Herzachse weicht nach rechts ab (R/S-Umschlag verschiebt sich Richtung V1)
  • Spiegelbild: grosse S-Zacken in
    • I
    • V5
    • V6

 

  • Sokolow-Indes über 1.05mV
  • modizizierter Lewis
    • R-Zacke in V1 höher als 0.7mV
    • R-Zacke / S-Zacke in V1 grösser als 1

 

nicht spezifische Zeichen:

  • ST-Senkungen
  • (präterminale) T-Negativierungen genannt Strain
  • Rechtsschenkelblock

Wie ist eine linksventrikuläre Hyperthrophie (LVH) im EKG charakterisiert?

  • Linkslage oder Überdrehte Linkslage
  • grosse R-Zacken in I und aVL (wo viel Myokard ist, gibt es eine hohe R-Zacke)
  • Horizontalerlagetyp verscheibt sich nach hinten, d.h. R/S-Umschlag in V5 oder V6
  • Grosse R-Zacken in V5 und V6
  • Spiegelbild: grosse S-Zacke in Ableitung III
  • Spieglbild: grosse S-Zacke in V1 und V2

 

  • Sokolox-Index über 3.5mV
  • (Lewis-Index über 1.7mV)

 

Andere nicht spezifische Zeichen:

  • ST-Senkungen
  • (präterminale) T-Negativierung heisst Strain und ist Zeichen der Ischämie aufgrund der Dicke des Myokrades

Wie ist ein Aneurysma nach STEMI im EKG charakterisiert?

Durch persistierende ST-Hebungen

Was ist das Cardiac (T-wave) Memory?

Dabei handelt es sich um eine Repolarisationsstörung in Form von T-Wellenveränderungen nach einer behobenen abnormen Depolarisation!

Vorkommen nach...

  • ventrikulärer Stimulation
  • Ventrikulärer Tachykardie
  • paroxismaler supraventrikulärer Tachykardie
  • abladierter Präexzitation oder WPW-Syndrom
  • intermittierendem Linksschenkelblock

Wie ist eine akute Hypokaliämie im EKG charakterisiert?

  • U-Welle (insbesondere wichtig, wen es vorher noch keine gab)
  • ST-Senkung

Wie wird die Frequenzkorrelierte QT-Zeit berechnet?

QTc = QT-Zeit / Wurzel aus RR-Abstand

Was versteht man unter der Unhappy Trial?

  • Verletzung des medialen Meniskus im Knie
  • Ruptur des Lig. collaterale mediale des Knies
  • Ruptur des vorderen Kreuzbandes

Wie wird eine septische Arthritis therapiert?

Bei der septischen Arthritis handelt es sich wegen der Gefahr der Gelenksdestruktion um eine Notfallsituation, dies wird mit folgenden Mitteln therapiert:

  • sofortiger Beginn der Antibiothika-Therapie
    • initial i.v. für 2 Wochen danach 2-6 Wochen Antibiothika p.o.
  • Gelenkspülung
  • chirurgische Therapie (Punktion oder Athroskopie) möglich falls nötig
    • Druckentlastung
    • Reduktion des Bakterien loades
    • Entfernung von Toxinen und Zytokinen

Weches Antibothikum ist bei einer Protheseninfektion mit Staphylokokken zu wählen?

Rifampicin-Kombination (nie Monotherapie!!)

Welche Kontrainikationen fü NSAID gibt es?

Unverträglichkeiten:

  • unverträglichkeit mit Bronchospasmus
  • 2 oder mehr GI-Ulzerationen in der Anamnese
  • Gastrointestinale Blutugen in der Anamnese bei NSAID Einnahme
  • Gastrointestinale Perforationen bei NSAID-Einnaheme in der Anamnese

Organversagen:

  • schwere Leberfunktionsstörungen
  • schwere Nireninsuffizienz
  • schwere Herzinsuffozienz

Andere:

  • Erhöhte Tendenz zu Blutungen
  • Schwangerschaft 3. Trimenon (Gefaht des Frühzeitigen Verschlusses des Ductuc arteriosus und pulmonale Hypertonie)

Wie wird Methotrexat dosiert?

Zu Beginn (erste 4 Wochen): 7.5-15mg/Woche

  • Dosissteigerung um 2.5 - 5mg/Woche

Erhaltungsdosis: 15-25mg/Woche

  • Dosissteigerung um 2.5 -5mg/Woche je nach aktivität
  • Zusätzliche Substitution von Folsäure 1mg/Tag oer Leucovorin 8-12h nach Methotrexat
  • Immer unter Verhütung, da Methotrexat teratogen wirkt.

Wie wird der akute Gichtschub behandelt?

NSAR:

Oder Colchicin:

  • Niederdosiert mit 1.8mg/h
  • Hochdosiert mit 4.8mg/6h --> viel mehr Nebenwirkungen als niederdosiert.

Oder Steroide:

  • intraartikulär 10-40mg Triamcinolon in Kombination mir Lidocain
  • Systemisch 30-50mg/Tag Prednison für 3-5 Tage anschliessendes Ausschleichen wähend 10 Tagen.

Was sind ANCA und wo liegt ihre Bedeutung?

ANCA ist die Abkürzung für Anti- Neutrophil Cytoplasmic Antibodies.

Man unterscheidet je nach Lokalisation:

  • p-ANCA (vorkommen eher perinukleär) sie binden tendenziell an Myeloperoxidase
  • c-ANCA (vorkommen eher zytosolisch) sie binden tendenziell an Proteinase 3
  • a-ANCA (vorkommen ohne typische Lokalisation) sie binden tendenziell an Cathepsin G oder BPI

ANCA kommen in verschiedensten Autoimmunerkrankungen vor.

  • ihr Vorhanden sein ist nicht beweissend für eine Autoimmunerkrankung (wie eine Poliangithis, d.h. eine Vaskulitis)
  • Ihr Fehen reicht nicht für das Ausschliessen einer Autoimmunerkrankung.
  • Das typische klinische Erscheinungsbild einer Autoimmunerkrankung und ANCA-positiv erhärtet die Verdachtsdiagnose.

Wie ist die Geschlechterverteilung bei M. Perthes?

Knaben sind 4-mal häifiger betroffen als Mädchen!

Wie wird ein M. Perthes Klassifiziert?

Klasse A: Lateraler Pfeiler nicht betroffen

Klasse B: weniger als 50% des lateralen Pfeilers betroffen

Klasse C: mehr als 50% des lateralen Pfeilers betroffen

Wer ist besonder gefährdet für eine Epiphysiolysis capitis femoris?

  • dicke Kinder
  • sportliche Kinder

Welche Ergebnisse sind bei der klinischen Untersuchung einer Epiphyseolysis capitis femoris zu erwarten?

  • pathognomisch: pos. Drehmann-Zeichen (Eine Flexion im Hüftgelenk für zu einer Aussenrotationsfehlstellung)
  • Eingeschrankte
    • Flexion
    • Innenrotation
  • Aussenrotationsfehlstellung
  • Beinverkürzung

Welcher Nerv (inkl. Versogrungsgebeit) ist für die Schmerzvermittlung der Epiphyseolysis capitis femoris verantwrtlich?

N. obturatorius:

Kommt aus dem Plexus und ist aus L2-L4 zusammengesetzt

Motorisch:

  • Adduktoren
  • M. obliquus externus
  • M. pectineus
  • M. grcilis

Sensibel:

  • meidiale Fläche des distalen Oberschnkeldrittels.

Wann wird das Metall bei Epiphyseoysis capitis femoris entfernt?

  • Ersetzen der K Drähte und Pins beim Herauswachsen
  • Metallentfernung erst nach Wachstumsabschluss

Welche Diagnostik eignet sich für die Diagnostik einer Epiphyseolysis capitis femoris?

Röntenaufnahem in 

  • Froschstellung oder
  • Dunn nach Lauenstein

Wie ist die Einteiung nach Gustilo und Anderson für offene Frakturen?

Grad I: saubere Wunde kürzer 1cm

Grad II: Wundlänge zwischen 1-10cm

Grad III: ausgedehnte Weichteilverletzungen, Verletzung läger als 8h offen.

Grad IIIa: Knochen mit Periost adäquat gedeckt

Gard IIIb: Periost abgelädert

Grad IIIc: Arterielle Verletzung

Welches Hilfmittel ist bei einer Frakturversorgung bei Polytrauma obligat?

Fixateur extern!!

Was sind die Unterschiede von konservativer zur operativen Behandlung von Frakturen?

Konservativ geht per Gips oder funktionell.

Bei der operativen Behandlung werden Platten, Schrauben, Nägel und externe Fixateure angewendet.

 

--> Heilugszeit ist aber identisch!!!

Wann kommt es zur Spotankorrektur einer Fehlstellung nach Fraktur bei Kindern?

  • Fraktur in der Nähe einer hochprozentigen Wachstumsfuge
  • Patient unter 10 Jahre, damit noch genügend Restwachstum vorhandn ist
  • Die Fehlstellun sollte in der Hauptbewegungrebene des entsprechenden Gelenkes liegen

Was tut man mit einer Grünholz-Fraktur um deren Heilung zu beschleunigen und Refrakturen zu verhindern?

Ganz brechen!!!

--> Wenn der Knochen grünholz bricht, knick knack in durch mein Sohn keine Refraktur dein Lohn.

Wie ist das Carpantunnel-Syndrom klinisch charakterisiert?

subjektiv:

  • Nächtliche Schmerzen
  • nächtliche Praästhesien
  • Besserung durch Ausschütteln
  • meistens sind die Symptome auf der dominanten Seite

objetivierbar:

  • eingeschränkte Sensibilität volar (palmar) Digiti I bis III
  • vergrösserte 2-Punkt-Diskrimination
  • Daumenabduktions-Paresen
  • Refelxe normal
  • positives Hoffmann-Tinel-Zeichen
  • positiver Phalen-Test

Welche Spinalnerven versogen den M. iliopsoas

L1 und L2 (z.T. L3)

Welchs Spinalnerven sind an der Innervation des M. Quadriceps femoris beteiligt?

L3 (z.T. L4)

Weche Spinalnerven sind an der Innervation des M. tibialis anterior beteiligt?

L4 (z.T. L5)

Welche Spinalnerven sind an der Innervation des M. gluteus medius beteiligt?

L5

Welche Spinalnerven sind an der Innervation des M. extensor hallucis beteiligt?

L5!!

Welche Spinalnerven sind an der Innervation des M. gastrocnemius beteiligt?

S1

Welche Spinalnerven sind an der Innervation der Zehenflexoren beteiligt?

S2

Wo liegen die Therapieziele bei der Myelomeningocele?

1. Selbständigkeit!!! d.h.

  • altive Knieextension für die Gehfähigkeit
  • aktive Plantarflexion für das Gehen ohne Hilfsmittel (als Vorgeschrittens Ziel)

Zu welchem Alter wächt die Wirbelsäule wie schnell?

  • Höchstes Wirbelsäulewachstum während der Pupertät
  • Höhepunkt des Wirbelsäulenwachstums ist kurz vor der Menarche / dem Stimmbruch --> grösstes Risiko für Skoliose!!
  • Ende des Wirbelsäulenwachstums 2 Jahre nach Menarche/Stimmbruch

Welche Differentialdiagnosen gibt es für Rückenschmerzen?

  • Spondylodiszitis (Infektion)
  • Metastasen
  • Spondyloarthtitiden (entzündlich)
  • Osteoporose-Fraktur
  • mehrsegmentale (erosive) Osteochondrose
  • unspezifische Rückenschmerzen

Was ist eine Bankart-Läsion?

Abriss des Labrum glenoidale am vorderen unteren Pfannenrand bei einer Schulterluxation.

Was ist ein knöchener Bankart?

Entspricht einer Bankart-Läsion mit begleiteder Fraktur des knöchernen Glenoides.