hoch M.C. relevant
In dieser Kartei sind alle Karten, welche auf Ebene einer besonders wichtigen Folie entstanden sind, bzw. bei deren Folien die M.C.-relevanz hervorgehoben wurden. (Sie kommen aber bei der entsprechenden Vorlesung auch noch einmal vor)
In dieser Kartei sind alle Karten, welche auf Ebene einer besonders wichtigen Folie entstanden sind, bzw. bei deren Folien die M.C.-relevanz hervorgehoben wurden. (Sie kommen aber bei der entsprechenden Vorlesung auch noch einmal vor)
Kartei Details
Karten | 175 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Medizin |
Stufe | Universität |
Erstellt / Aktualisiert | 20.12.2015 / 18.01.2016 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/hoch_m_c_relevant
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/hoch_m_c_relevant/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Was ist eine Hill-Sachs-Delle?
Dabei handelt es sich um eine Eindellung (Impression) im Humeruskopf aufgrund von (mehrfachen) Schulterluxationen, wenn sich das Glenoid in den Humeruskopf bohrt.
Was ist eine für die Humerusfraktur speziell gefürchtete Komplikation?
Beteiligung des N. radialis.
Was ist eine Monteggia-Fraktur?
Das ist eine Ulna-Schaftfraktur mit Luxation des Radiusköpfchens.
Wie ist eine ideale Beinachse (Knie) definiert?
Leicht valgische Gedamtbeinachse (7° Ideal) weil
- in Normaler Beinachse geht 60% der Belastung durch den medialen Gelenksanteil
- bei einer O-Bein-Stellung gehen sogar 70-90% durch den medialen Gelenkanteil
Welche klinischen Test sind zur Beurteilung des vorderen Kreuzbandes geeignet?
- Lachman Test --> wichtigst Test, weil alle andern Struckturen dabei entspannt
- Tibiavorschub bei 20-30° Flexion
- vordere Schublade --> Stabilisierung dabei durch Kapsel d.h. eine Kreuzbandruptur kann verschleiert werden und eine Kapselruptur kann eine Kreuzbandläsion vorteuschen
- Pivot-Shift Test (Rotationsinstabilität)
- Springende Resosition der Tibia bei Knieflexion
Was zeigt der ein Fuss Zehenspitzenstand (single heal rise)?
Bei Varisation im Sprunggelenk ist von einer Tibialis posterior insuffizinez aus zu gehen.
Welcher Knochentumor bildet tatsächllich Knochen?
Osteosarkom
Wie ist die spirometrische Einteilung einer Restriktion?
FVC in %:
- 70 - 80% --> leichte Restriktion
- 50 - 70% --> mittelschwere Restriktion
- unter 50% --> schwere Restriktion
Wie ist die spirometrische Einteilung des Schweregrades einer Obstruktion?
FEV1 in %-Soll:
- 80% oder grösser --> Leichte Obstruktion
- 50 - 80% --> Mittelschwere Obstruktion
- 30 - 50% --> schwere Obstruktion
- unter 30% --> sehr schwere Obstruktion
Wie wird eine Spirometrie Ausgewertet?
1. Tiffenau-Wert: (FEV1/FVC)
- unter 0.7 --> Obstruktion
- über 0.7 --> keine Obstruktion
2. FVC in % Soll
- unter 80% --> Restriktion
- über 80% --> keine Restriktion
Wie ist die MRC-Klassifikation für Dyspnoe?
Grad 0: Nur bei anstrengender körperlichen Anstrengung Atemnot
Grad 1: Atemnot bei schnellem Gehen oder beim Bergauf gehen.
Grad 2: Geht wegen Atemnot langsamer als gleichaltrige oder muss anhalten wegen Atemnot
Grad 3: Atemnot nach 100m oder weniger geradeaus gehen
Grad 4: Atemnot beim Anziehne
Worum handelt es sich mit grosser Wahrscheinlichkeit bei einem Pleuraerguss mit pH unter 7.0.
Pleuraempyem
Worum handelt es sich mit grosser Wahrscheinlichkeit bei einem Pleuraerguss mit pH unter 7.2.
- systemische Azidose
- Ösophagusruptur
- chron. Polyarthritis
- TB
- Tumor
- Infektion
Wie wird ein TB behandlet?
Initial in den ersten 2 Monaten alle der Folgenden:
- Isoniazid
- Rifampicin
- Pyrazinamid
- Ethambutol
Anschliessend für weitere 4 Monate (gesamthaft 6 Monate)
- Rifampicin und
- Isoniazid (oder für 2 Monate länger Moxiflocacin)
Bei positiver Sputumkultur nach 2 Monaten unter Terapie und bestehenden Kavernen nach 6 Monaten unter Therapie:
- Verlängerung der Rifampicin und Isoniazid Therapie auf 9 Monate d.h. für weiter 3 Monate
Welche Bakterien können in der Praxis auch vorkommen und sprechen nicht auf Amoxicillin/Clavulansäure an und wie kann man diese Nachweisen?
Mycoplasmen (M. pneumoniae)
Nachweiss: Kälteagglutine in einem Blutsenkungsröhrchen auf Eis!!!
Um wieviel kann das Risiko eines erneuten kardiovaskulären Events durch die Kombination von Aspirin, Statine, Betablocker und Antihypertensiva (ACE-Hemmer oder ARB) gesenkt werden?
Einteilung der Blutdruckwerte.
<120/<80 --> optimaler Blutdruck
120-129 / 80-84 --> normaler Blutdruck
130-139 / 85-89 --> hoch normaler Blutdruck
140-159 / 90-99 --> Hypertonie Grad I (leicht)
160-179 / 100-109 --> Hypertonie Grad II (mässig)
>180 / > 110 --> Hypertonie Grad III (schwer)
Worauf ist zu achten, bei der Blutdruckbestimmung zuhause?
Der Patient soll entspannt sitzen
Der Patient soll für min 5min vorher gesässen haben
Der Arm soll auf einer festen Unterlage entspannt liegen
Die Manchette soll auf Herzhöhe sein
Gemessen wird am Arm mit der höheren Blutdruckamplitude
Gemessen wird 2x Morgens und 2x Abend
Die Messungen werden während 5-7 Tage durchgeführt
Es wird ein Logburch geführt in dem die Blutdruckwere eingetragen werden, gleichzeitig speichert das Blutdruckgerät sie Werte im elektrischen Speicher
!! Es sollen nur validiete Blutdruckmessgeräte verwendet werden!!
Worauf ist zu achten, bei der Blutdruckbestimmung in der Praxis?
Der Patient soll entspannt auf einem Sthul mit Lehne sitzen
Der Patient soll in einer ruhigen Umgebung sein
Der Patient soll nicht sprechen
Die Manchette wird auf Herzhöhe angebracht
Der Patient soll vor der Messung min. 5min in Ruhe gesässen haben
Der Patient soll in den letzten 30min weder Nikotin noch Kofein konsumiert haben
Der Patient soll in den letzten 24h kein Alkohol konsumiert haben
Es soll die richtige Manchettengrösse verwendet werden.
Der Blutdruck ist 2x mit 2min Abstand zu messen (bei Diskrepanzen über 5mmHg sind weitere Messungen nötig)
Nicht alle Leute haben beim Arzt den selben Blutdruck wie in der selben Situation zuhause. Welche Formen der Hypertonie unterscheidet, wie sind diese definiert und was haben sie für eine Prognose?
1. Maskierte Hypertonie:
Definition: Normaler Praxisblutdruck aber erhöhter ambulanter Blutdruck.
Prognose: schlecht (praktisch analog einer manifesten Hypertonei, ist aber schwerer zu entdecken)
2. Richtige Normotension:
Definition: Normaler Praxisblutdruck und normaler ambulanter Blutdruck.
Prognose: gut
3. Weisskittelhypertonie
Definition: Praxisblutdruck hoch, ambulanter Blutdruck normal
Prognose: gute Kurzzeitprognose
4. Manifeste Hypertonie
Definition: Praxis Blutdruck und ambulanter Blutdruck hoch.
Prognose: schlecht
Welche Blutdruckmedikamente sind bei einer Schwangerschaft kontraindiziert? (Bei diesen Medikamenten ist auch auf ausreichende Verhüttung zu achten, wenn sie gebärfähigen Frauen verschrieben werden)!
- ACE-Hemmer
- Angiotensin-Rezeptor-Blocker
- Renin-Inhibitoren
Blutdruckmedikament bei Schwangeren?
- Alpha-Methyldopa
- Labetalol
- Nifedipine
Patientin mit einem Butdruck von 155/80 oder 133/99 --> Medikamentöse Therapie nötig?
Ob in dieser Situation eine Therapie mit Medikamenten nötig ist, kann durch eine 24-h-Blutdruckmessung besser abgeschätzt werden.
Aber in jedem Fall ist zur Beurteilung ob eine medikamentöse Therapie nötig ist das Gesemtrisiko für ein kardiovaskulärer Event zu beurteilen.
Patient Blutdruck 139/89 --> Wie weiter
In der Regel sind keine Medikamente zur Blutdrucksenkung nötig. (Ev. sind andere Risikofaktoren medikamentös anzugehen)
Patient mit Blutdruck 160/?? oder ??/100 --> Medikamente??
Ja Medikamente immer indiziert!!!!
Welche klinischen Stadien gibt es zur Einteilung der PAVK und wie sind diese definiert?
Wichtigere Einteilung nach Fontaine:
Grad I: asymptomatisch
Grad IIa: Claudicatio intermittens mit einer Gehstrecke über 200m
Grad IIb: Claudicatio intermittens mit einer Gehstecke unter 200m
Grad III: ischämischer Ruheschmerz
Grad IV: Ulkus, Nekrose und/oder Gangrän
weniger wichtige Einteilung nach Rutherford:
Kategorie 0 (Grad 0): asymptomatisch
Kategorie 1 (Grad I): leichte Claudicatio intermittens
Kategorie 2 (Grad I): mässige Caudicatio intermittens
Kategorie 3 (Grad I): schwere Cladicatio intermittens
Kategorie 4 (Grad II): ischämischer Ruheschmerz
Kategorie 5 (Grad III): kleinflächige Nekrose
Kategorie 6 (Grad III): grossflächige Nekrose
Welche LDL-Werte gilt es anzustreben (abhängig vom kardiovaskulären Risiko)?
sehr hohes kardiovaskuläres Risiko --> unter 1.8mmol/l
hohes kardiovaskuläres Risiko --> unter 2.5mmol/l
Intermeiäres kardiovaskuläres Risiko (10-20%) --> unter 3.0mmol/l
Niedriges kardiovaskuläres Risiko --> optimierung des Lebensstils
Welche Effekte der Statine sind nicht durch die LDL-Rduktion zu erklären?
- Reduktion der Entzündung, sichtbar durch CRP-Abfall (innert 2 Wochen Therapie)
- Verminderung der endothelialen Dysfunktion (nach mehr als 6 Wochen Behandlung)
- Verminderte Throbozyten-Reaktivität
- (Buch: erhöhung der Knochendichte)
Welche Effekte der Statine ergeben sich durch die LDL-Reduktion?
- Reduktion der atherosklerotischen Plaques (bei Einnahme der Statine über 12 Monaten)
- Plaque-Stabilisierung
- Reduktion ventrikulärer Arrythmien
--> Buch: Prävention der KHK, Prävention vor Reinfakrten und Offenhaltung von koronaren Bypassen
Welche LDL-Werte gilt es anzustreben (abhängig vom kardiovaskulären Risiko)?
sehr hohes kardiovaskuläres Risiko --> unter 1.8mmol/l
hohes kardiovaskuläres Risiko --> unter 2.5mmol/l
Intermeiäres kardiovaskuläres Risiko (10-20%) --> unter 3.0mmol/l
Niedriges kardiovaskuläres Risiko --> optimierung des Lebensstils
-
- 1 / 175
-