MP-Fragen


Set of flashcards Details

Flashcards 102
Language Deutsch
Category Medical
Level Other
Created / Updated 23.03.2014 / 27.03.2020
Weblink
https://card2brain.ch/box/heilpraktikerpruefung_neurologie
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/heilpraktikerpruefung_neurologie/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Folgender Effekt wird nicht durch den Sympathikus bewirkt?

Für Fremdreflexe gilt nicht

Welcher der folgenden physiologischen Reflexe wird üblicherweise nicht zu den Fremdreflexen gezählt.

Eine periphere Lähmung ist gekennzeichnet durch

1. Schädigung des 1. motorischen Neurons

2. Hypertoner Ruhetonus der Muskulatur

3. Muskelatrophie

4. Pyramidenbahnzeichen (Babinskireflex positiv)

5. schlaffe Lähmung

Eine Erregung des Sympathikus bewirkt

1. vermehrte Darmtätigkeit

2. Anstieg der Herzfrquenz

3. Erweiterung der Pupillen

4. Verengung der Bronchien

5. Verengung der peripheren Hautgefäße

Welche Aussage zum vegetativen Nervensystem trifft zu?

Welche Aussage zu Lähmungen trifft zu?

Welche Aussage trifft zu?

Eine Aktivitätssteigerung des sympathischen Nervensystems führt zu einer/einem

Was gehört zum Großhirn?

Welche der folgenden Aussagen zum REM-Schlaf (REM = rapid eye movements) treffen zu?

Wählen sie zwei Antworten:

Zum Gehirn gehören:

1. Großhirn, Zwischenhirn, Hirnstamm und Keinhirn

2. Im Hypothalamus werden Hormone gebildet

3. Das Sehzentrum liegt im Stirnlappen

4. Die Medulla oblongata enthält wichtige Steuerungszentren von Herz, Kreislauf und Atmung

5. Das limbische System ist ein wichtiges Zentrum zur Steuerung von unwillkürlichen Reflexen

Die Reizung des N. vagus bewirkt am Herzen

Das Atemzentrum befindet sich im

Mit welchem Anteil des Gehirns wird Geschehen bewusst wahrgenommen?

Welche Kriterien zur Einteilung des Nervensystems kennen Sie?

1. vegetativ - autonom

2. peripher - zentral

3. sympathisch - unsympathisch

4. sensibel - motorisch

5. pyramidal - extrapyramidal

Die Augenbewegungen werden von folgenden Hirnnerven gesteuert:

1. N. opticus

2. N. oculomotorius

3. N. trochlearis

4. N. trigeminus

5. N. abducens

Ordnen Sie den Krankheitsbildern die richtigen Symptome zu:

a Morbus Parkinson

b Chorea Huntington

c Multiple Sklerose

1. Hyperkinesen

2. Rigor

3. Augenmuskelparesen

Ein sogenanntes freies Intervall titt auf bei:

Symptome einer Hirnhautentzünund sind

Für die Subarachnoidalblutung gilt nicht:

Bei der peripheren Fazialisparese sind als typische Symptome zu finden:

1. fehlender Lidschluß

2. Sehen von Doppelbildern

3. Mydriasis

Symptome eines Grand-Mal-Anfalles ist/sind:

1. Bewusstlosigkeit

2. Zungenbiss

3. Terminalschlaf

4. Aura

5. Lähmungen

6. Gefühlsstörungen