Heilpraktikerprüfung NEUROLOGIE
MP-Fragen
MP-Fragen
Fichier Détails
Cartes-fiches | 102 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Médecine |
Niveau | Autres |
Crée / Actualisé | 23.03.2014 / 27.03.2020 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/heilpraktikerpruefung_neurologie
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/heilpraktikerpruefung_neurologie/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Créer ou copier des fichiers d'apprentissage
Avec un upgrade tu peux créer ou copier des fichiers d'apprentissage sans limite et utiliser de nombreuses fonctions supplémentaires.
Connecte-toi pour voir toutes les cartes.
Welche Aussage trifft zu?
Eine Aktivitätssteigerung des sympathischen Nervensystems führt zu einer/einem
Was gehört zum Großhirn?
Welche der folgenden Aussagen zum REM-Schlaf (REM = rapid eye movements) treffen zu?
Wählen sie zwei Antworten:
Zum Gehirn gehören:
1. Großhirn, Zwischenhirn, Hirnstamm und Keinhirn
2. Im Hypothalamus werden Hormone gebildet
3. Das Sehzentrum liegt im Stirnlappen
4. Die Medulla oblongata enthält wichtige Steuerungszentren von Herz, Kreislauf und Atmung
5. Das limbische System ist ein wichtiges Zentrum zur Steuerung von unwillkürlichen Reflexen
Die Reizung des N. vagus bewirkt am Herzen
Das Atemzentrum befindet sich im
Mit welchem Anteil des Gehirns wird Geschehen bewusst wahrgenommen?
Welche Kriterien zur Einteilung des Nervensystems kennen Sie?
1. vegetativ - autonom
2. peripher - zentral
3. sympathisch - unsympathisch
4. sensibel - motorisch
5. pyramidal - extrapyramidal
Die Augenbewegungen werden von folgenden Hirnnerven gesteuert:
1. N. opticus
2. N. oculomotorius
3. N. trochlearis
4. N. trigeminus
5. N. abducens
Ordnen Sie den Krankheitsbildern die richtigen Symptome zu:
a Morbus Parkinson
b Chorea Huntington
c Multiple Sklerose
1. Hyperkinesen
2. Rigor
3. Augenmuskelparesen
Ein sogenanntes freies Intervall titt auf bei:
Symptome einer Hirnhautentzünund sind
Für die Subarachnoidalblutung gilt nicht:
Bei der peripheren Fazialisparese sind als typische Symptome zu finden:
1. fehlender Lidschluß
2. Sehen von Doppelbildern
3. Mydriasis
Symptome eines Grand-Mal-Anfalles ist/sind:
1. Bewusstlosigkeit
2. Zungenbiss
3. Terminalschlaf
4. Aura
5. Lähmungen
6. Gefühlsstörungen
Welche der folgenden Befunde/Angaben sind Risikofaktoren für einen Schlaganfall?
Wähle drei Antworten
Welche der folgenden Angaben treffen für die Subarachnoidalblutung zu?
1. plötzlicher, dramatischer starker Kopfschmerz
2. Rezidivgefahr
3. freies Intervall
4. Latenzzeit von Wochen möglich
5. Amaurosis fugax
Ein sogenanntes freies Intervall
Symptome der Commotio cerebri sind
1. anhaltende Bewusstlosigkeit (länger 5 Std.)
2. Bewusstlosigkeit nach einem freien Intervall
3. retrograde Amnesie
4. Erbrechen
5. Druckpuls
Bei welcher der folgenden zerebralen Erkrankungen muss mit einer Hirndrucksteigerung gerechnet werden?
1. Enzephalitis
2. Hirnabszess
3. Hirninfarkt
4. Hirnkontusion
5. Hirntumor
Welche der Aussage zur Subarachnoidalblutung trifft nicht zu?
Wählen sie zwei Antworten!
Die Arteriitis tempralis
Eine Halbseitenlähmung tritt typischerweise auf bei
Welche Aussage zum N. vagus trifft zu?
Welche der folgenden Aussagen treffen zu?
Mögliche Auslöser eines epileptischen Anfalls sind:
1. Alkohlentzug
2. Schlafentzug
3. Hypoglykämie
4. Alkoholexzess
5. Flackerlicht
Welche der folgenden Aussagen zu Kopfschmerzen treffen zu?
Wählen sie zwei Antworten
Welche der folgenden Aussagen zum Hydrozephalus treffen zu?
1. Die Liquorräume sind erweitert
2. Als Ursache kann eine erhöhte Liqourproduktion vorliegen
3. Eine Störung des Liwquorabflusses kann die Ursache sein
4. Die allgemeine Entwicklung betroffener Kinder kann verlangsamt sein
5. Kopfschmerzen und Schwindel können auftreten
Ein Patient kommt mit einer neurologischen Ausfallerscheiung in Ihre Praxis. Welche Begleiterkrankungen lassen sie am ehesten an eine Durchblutungsstörung des Gehirns denken?
1. Gallensteinleiden
2. Diabetes mellitus
3. Unterschenkelvarikosis
4. Vorhofflimmern
5. langjähriger Hypertonus
Welche der folgenden Aussagen treffen zu?
Auslöser eines epileptischen Anfalls können sein:
1. Alkohentzug
2. Hirntumore
3. Hirnblutungen
4. unregelmäßige Einnahme der antiepileptischen Medikation
5. zerebrale Durchblutungsstörungen
Welche der folgenden Aussagen zu Hirntumore trifft zu?
Wählen sie zwei Antworten!
-
- 1 / 102
-