Heilpraktikerprüfung NEUROLOGIE
MP-Fragen
MP-Fragen
Set of flashcards Details
Flashcards | 102 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Medical |
Level | Other |
Created / Updated | 23.03.2014 / 27.03.2020 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/heilpraktikerpruefung_neurologie
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/heilpraktikerpruefung_neurologie/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Welche der folgenden Befunde/Angaben sind Risikofaktoren für einen Schlaganfall?
Wähle drei Antworten
Welche der folgenden Angaben treffen für die Subarachnoidalblutung zu?
1. plötzlicher, dramatischer starker Kopfschmerz
2. Rezidivgefahr
3. freies Intervall
4. Latenzzeit von Wochen möglich
5. Amaurosis fugax
Ein sogenanntes freies Intervall
Symptome der Commotio cerebri sind
1. anhaltende Bewusstlosigkeit (länger 5 Std.)
2. Bewusstlosigkeit nach einem freien Intervall
3. retrograde Amnesie
4. Erbrechen
5. Druckpuls
Bei welcher der folgenden zerebralen Erkrankungen muss mit einer Hirndrucksteigerung gerechnet werden?
1. Enzephalitis
2. Hirnabszess
3. Hirninfarkt
4. Hirnkontusion
5. Hirntumor
Welche der Aussage zur Subarachnoidalblutung trifft nicht zu?
Wählen sie zwei Antworten!
Die Arteriitis tempralis
Eine Halbseitenlähmung tritt typischerweise auf bei
Welche Aussage zum N. vagus trifft zu?
Welche der folgenden Aussagen treffen zu?
Mögliche Auslöser eines epileptischen Anfalls sind:
1. Alkohlentzug
2. Schlafentzug
3. Hypoglykämie
4. Alkoholexzess
5. Flackerlicht
Welche der folgenden Aussagen zu Kopfschmerzen treffen zu?
Wählen sie zwei Antworten
Welche der folgenden Aussagen zum Hydrozephalus treffen zu?
1. Die Liquorräume sind erweitert
2. Als Ursache kann eine erhöhte Liqourproduktion vorliegen
3. Eine Störung des Liwquorabflusses kann die Ursache sein
4. Die allgemeine Entwicklung betroffener Kinder kann verlangsamt sein
5. Kopfschmerzen und Schwindel können auftreten
Ein Patient kommt mit einer neurologischen Ausfallerscheiung in Ihre Praxis. Welche Begleiterkrankungen lassen sie am ehesten an eine Durchblutungsstörung des Gehirns denken?
1. Gallensteinleiden
2. Diabetes mellitus
3. Unterschenkelvarikosis
4. Vorhofflimmern
5. langjähriger Hypertonus
Welche der folgenden Aussagen treffen zu?
Auslöser eines epileptischen Anfalls können sein:
1. Alkohentzug
2. Hirntumore
3. Hirnblutungen
4. unregelmäßige Einnahme der antiepileptischen Medikation
5. zerebrale Durchblutungsstörungen
Welche der folgenden Aussagen zu Hirntumore trifft zu?
Wählen sie zwei Antworten!
Welche der folgenden Aussagen zum Schädelbasisbruch treffen zu?
Wählen sie zwei Antworten!
Welche der folgenden Aussagen zu akut auftretenden neurologischen Erkrankungen treffen zu?
Wählen sie zwei Antworten!
Welche Aussage trifft zu?
Eine 70jährige Patientin stellt sich mit Abgeschlagenheit, Schmerzen im Bereich des Schultergürtels und anfallsartig auftretende Kopfschmerzen vor. Die klinische neurologische Untersuchung ist unauffällig. Die Schläfenarterien sind verdickt und schmerzhaft. Die BSG ist stark beschleunigt.
Welche der folgenden Aussagen treffen zu?
Eine Amnesie ist eine zeitlich oder inhaltlich begrenzte Gedächtnislücke. Sie kann auftreten in Folge einer/eines
1. Commotio cerebri
2. schweren psychosozialen Traumatisierung
3. epileptischen Anfalls
4. Intoxikation
5. akuten Hörsturz
Ein 40jähriger Mann klagt über heftigste schlagartig auftrende diffuse Kopfschmerzen nach Heben einer schweren Kiste bei seinem Wohnungsumzug. Als Sie eintreffen, ist sein Bewusstsein bereits eingetrübt, es zeigt sich ein Meningismus und positiver Laseque. RR 115/85mmHg, Puls: 100/min.
Was ist die wahrscheinlichste Diagnose?
Ein 17jähriger Patient war kurzzeitig bewusstlos. Welche der folgenden Merkmale sind typisch für einen akut durchgemachten Krampfanfall?
Welche der folgenden Aussagen treffen zu?
Hinweise auf eine intrakranielle Druckerhöhung sind:
1. Nüchternerbrechen
2. Peroneuslähmung
3. Stauungspapille
4. Bradykardie
5. Tremor der Hände
Die Hauptsymptome einer Gehirnerschütterung sind:
Die Hauptsymptome einer Gehirnerschütterung sind:
Die Hauptsymptome einer Gehirnerschütterung sind:
Die Hauptsymptome einer Gehirnerschütterung sind:
Die Hauptsymptome einer Gehirnerschütterung sind:
Ein 82jähriger Patient der unter Diabtes mellitus und einem Bluthochdruck leidet, beirichtet Ihnen, das er am Vortage aus völligem Wohlbefinden heraus für einige Stunden nicht richtig habe Sprechen können. Die Defizite wären dann von slbst wieder komplett verschwunden. Sie vermuten am ehesten einen/eine
Welche der folgenden Aussagen zur Migräne treffen zu?
Wählen sie zwei Antworten!
Welche der folgenden Symptome sind für eine akute Nervenwurzelreizung der Segmente LWK 4/5 oder LWK 5 / SWK 1 typisch?
Wählen Sie zwei Antworten!
Welche Aussage trifft zu?
Eine 19jährige Patient entwickelt plötzlich starke Kop- und Nackenschmerzen, Übelkeit und Brechreiz und ist verwirrt. An den Beinen zeigen sich petechiale Einblutungen. Sie vermuten eine/einen
Ein Patient leidet an chronischen Kopfschmerzen. Welche der folgenden Symptome lassen Sie an einen Hirntumor denken?
1. Persönlichkeitsveränderungen
2. vorübergehende klonische Zuckungen des linken Beines
3. morgendliches Erbrechen
4. Ströumgsgeräusche über der A. carotis rechts
5. Alterssichtigkeit (Presbyopie)
Welche der fogenden Aussagen zum Hirnödem treffen zu?
1. Hirnödeme treten u.a. in der Umgebung von Hirntumoren auf
2. Beim V.a. ein Hirnödem sollte möglichst rasch eine Lumbalpunktion zur Diagnosesicherung veranlasst werden
3. Typische Zeichen für ein Hirnödem sind u.a. Kopfschmerzen, Schwindel und Sehstörungen
4. nach mehrtägiger Bettruhe bilden sich die meisten Hirnödeme zurück
5. Am Augenhintergrund kann man bei einem Hirnödem eine Vorwölbung der Papille erkennen (sog. Stauungspapille)
Bei welcher Zustandsbeschreibung liegt ein "Sopor" vor?
Welche Aussage trifft zu?
Bei einem Schlaganfall können Paresen der Extremitäten die Folge sein. In welchem Bereich dind die Paresen in der Regel zu erwarten, wenn im Großhirn die Schädigung auf der rechten Seite zu finden sind?
Welche der folgenden Symptome sind typisch für einen Morbus Parkinson?
Wählen sie zwei Antworten!
Welche der folgenden Aussagen zum Karpaltunnelsyndrom treffen zu?
1. Charakteristisch ist eine passagere Besserung der Beschwerden durch "Händeausschütteln"
2. Es kommt zur Verstärkung der Beschwerden durch bestimmte körperliche Tätigkeiten (z.B. Telefonieren, Stricken)
3. Unbehandelt kann es zu einer Daumenballenatrophie führen
4. Das Karpaltunnelsyndrom beruht auf einer Einengung des N. medianus
5. Typisch sind nächtliche Schmerzen der Hand
Ordnen Sie die aufgeführten Begriffe der Beiden Listen einander zu:
Liste 1
a Fallhand
b Krallenhand
c Schwurhand
Liste 2
1 Ulnarislähmung
2 Radialislähmung
3 Medianuslähmung
Welche der folgenden Störungen ist/sind charakteristisch für ein Parkinson Syndrom?
Wähle zwei Antworten!
Welche Aussage ist am ehesten typisch für die Multiple Sklerose?