Haut und Hautanhangsgebilde

Spezialitäten und Glossar Careum

Spezialitäten und Glossar Careum

Monika Gerlach
Teacher

Monika Gerlach
Teacher

Set of flashcards Details

Flashcards 125
Students 91
Language Deutsch
Category Medical
Level Vocational School
Created / Updated 16.11.2013 / 15.11.2021
Weblink
https://card2brain.ch/box/haut_und_hautanhangsgebilde1
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/haut_und_hautanhangsgebilde1/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Abzess

abgekapselte Eiteransammlung, meist als Folge eines bakteriellen Infekts

adstringieren

zusammenziehen

An welchem Körperteil sollte man Vitamin-D-Derivate nicht verwenden?

Im Gesicht

Antiinfektiva

Wirkstoffe gegen Infektionen

Antimykotika

Wirkstoffe, die sich gegen krankheitserregende Pilze richten

Antiphlogistika

Wirkstoffe, die entzündungshemmen wirken

Antipruriginosa

Wirkstoffe, die eine juckreizhemmende Wirkung haben

atopisches Ekzem

früher: Neurodermitis; chronische nicht anstekcende, v.a.. bei Kleinkindern, aber auch bei Erwachsenen schubweise auftretende Hauterkrankung

Aus welchem Material bestehen Haare und Nägel?

Aus Keratin

autoimmunerkrankung,-prozess,-reaktion

Eine Fehlfunktion des Immunsystems führt dazu, dass sich dieses gegen körpereigene Zellen richtet und sie so zerstört.

benzoylperoxid

Wirkstoff, die in der Behandlung der Akne eine grosse Rolle spielt

Beschriften Sie diese Abbildung ( Haar im Caerum )

 

 

Das Haar lässt sich anatomisch in 2 Bereiche unterteilen, welche wären das?

Haarwurzel ( Haarzwiebel ) und haarschaft

Dehydratation

'' Entwässerung '', Austrocknung

Dermatitis

Hautentzündung

Ekzeme

Sammelbegriff für verschiedene Formen juckender '' Hautausschläge'' der Oberhaut

Epidermis

Oberhaut

Erklären sie den Begriff Ekzem

Sammelbegriff für verschiedene Formen von juckendem Hautausschlag

Fieberbläschen

Schmerzhafte Bläschen an den Lippen, die durch Viren ausgelöst werden.

Haarausfall

Da Haare an einem Zyklus unterliegen, fallen immer wieder welche aus. Meist nach hormoneller Umstellung kann es aber zu einem krankhaft erhöhten Verlust kommen.

Haarzyklus

Die Entstehung der Haare unterliegt einem Zyklus, der immer wieder von vorne beginnt: Wachstums-,Übergangs- und Ruhephase

Hautatrophie

Gleichmässige Hautverdünnung infolge Schwund aller Gewebesschichten.

Immunsuppressiv

Die Aktivität des Immunsystems hemmend

Impetigo

Eiterflechte

Keratin

Hornstoff

Keratolytika

Wirkstoffe, die hautaufweichende Eigenschaften haben und die Ablösung von Schuppen fördern.

Komedogen

Fördert die Bildung von Mitessern

Komedonen

Mitesser, entstehen infolge einer gesteigerten Verhornung im Bereich der Talgdrüsenausgänge

Kontaktdermatitis

Allergisch bedingte Hautentzündung nach Kontakt mit einem Allergen

Kontrazeptiva

Mittel zur Schwangerschaftsverhütung

Lokalanästhetika

Wirkstoffe, die lokal begrenzt die Empfindlichkeit der sensorischen Nervenzellen aufheben,sodass ein Schmerzreiz nicht mehr ausgelöst wird.

 

 

Mazeration

Extraktionsverfahren in nicht fliessendem Lösungsmittel bei Raumtemperatur

Melanozyt

Zelltyp der Keimschicht. Bildet die für die Bräunung wichtigen Pigmente.

Milchschorf

Bei Säuglingen auftretendes Ekzem, das sich häufig als Erstmanifestation (Vorläufer) eines atopischen Ekzems zeigt.

Mykose

Pilzinfektion

Nenne die Ursache für Umlauf und Furunkel.

Bakterielle Infektion

Nenne Keratolytika zur BEhandlung von Akne

Aknichthol N Lotio, Cliniderm Creme, Pixor N Stift, Akne Lotio Widmer

Nenne Retinoide zur lokalen Anwendung bei Akne

Tasmaderm Lotio/Creme; Roaccutan, Differin, Epiduo Gel, Airol lotio

Nenne Retionide zur systemischen Anwendung bei Akne

Roaccutan; Trretinac, Isotretinoin Generika (z.B. Curakne, Isotretinoin)

Nenne zu jeder der 3 Wirkstoff-Gruppen gegen Pilze je 2 Spezialitäten.

Antimykotika lokal: Canesten, Daktarin, Fungotox, Undex Antimykotika vaginal: Gyno-Canesten (und Generika), Dafnegil Antimykotika systematisch: Lamisil, Terbifil, Sporanox