Hausratversicherung
Fragenkomplex zur Hausratversicherung
Fragenkomplex zur Hausratversicherung
Kartei Details
Karten | 71 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Berufskunde |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 29.06.2015 / 30.09.2018 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/hausratversicherung3
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/hausratversicherung3/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Bei der Antragsaufnahme einer Hausratversicherung für Familie Meyer ermitteln Sie dei Wohnfläche.
Welche der nachstehenden Räume müssen für die Berechnung der Wohnfläche berücksichtigt werden ?
Herr Meyer will mit seiner Frau und seinen Kindern in den Skiurlaub nach Bayern fahren. Das Einfamilienhaus wird für zwei Wochen leer stehen. Er fragt Sie, was er zu beachten hat, um Versicherungsschutz seiner Hausratversicherung nicht zu gefährden?
Herr Meyer muss ...
Sie sitzen mit Frau Meyer zusammen. sie möchte bei Ihrer Gesellschaft eine Hausratversicherung beantragen. Der Gesamtwert des Hausrates beträgt 100.000€.
Darin enthalten sind:
- antike Taschenuhren (1790/1850) 3.000€
- Pelze 6.000€
- Schmuck 17.500€
- Ölgemälde 1.500€
- alter Eckschrank (1852) 9.000€
- Silberbesteck 2.000€
Sie weisen Frau Meyer darauf hin, dass sie mit dem pauschalen Wetsachenanteil von 20% nicht auskommt, diesen aber erhöhen kann.
Frau Meyer möchte nun von Ihnen wissen, auf wie viel Prozent sie den Wertsachenanteil erhöhen soll ?
F
30%
Dazu gehört: Taschenuhr, Pelze, Schmuck = 26.500€
Herr Meyer hat eine verbundene Hausratversicherung in Höhe von 95.000€, UVZ ist vereinbart. Druch ein Feuer wird der gesamte Hausrat vernichtet.
Der Sachschaden beträgt 98.000€. Für das Aufräumen der Schadenstätte und den Abtransport der zerstörten Sachen entstehen zusätzliche Kosten in Höhe von 8.500€.
Welche Entschädigung erhält Herr Meyer?
95.000€ + 10% Vorsorge = 104.500€ + 10% Kosten = 106.500€ (Lösung nicht nachvollziehbar)
Das Ehepaar Meyer will umziehen. Frau Meyer erkundigt sich bei Ihnen, was bei einem Wohnungswechsel zu beachten ist.
Welche Hinweise geben Sie Ihrer Kundin ?
Herr Meyer hat bei ihrer Gesellschaft eine verbundene Hausratversicherung mit einer VSU von 60.000€. In dieser ausreichend bemessenen Summe ist der Wert eines 110 Jahre alten Schrankes in Höhe von 30.000€ enthalten.
Aufgeschreckt durch einen Schadenfall in der Nachbarschaft fragt Sie Herr Meyer, ob er den Wert des Schrankes in voller Höhe ersetzt bekäme?
Frau Meyer teilt ihnen mit, das sie sich vor kurzem einige wertvolle Schmuckstücke gekauft hat. Der Gesamtwert ihres Schmuckes beträgt mittlerweile 30.000€. Da auh der sonstige Hausrat sehr wertvoll ist, hat sie eine VSU von 170.000€ bei ihrer Gesellschaft mit UVZ vereinbart.
Unter welchen Voraussetzungen bzw. bis zu welcher Höhe ist Versicherungsschutz für den Schmuck gegeben ?
Ihr Kunde Herr Meyer hat einige alte Sachen auf dem Flohmarkt erstanden. Da er gehört hat, dass in der Hausratversicherung einige alte Dinge unter den Begriff Wertsavhen fallen, möchte er wissen, ob die gekauften Sachen als Wertsachen gelten.
Sie geben Ihm zur Antwort:"Unter den Begriff Wertsachen fällt nur ...
Ihr Kunde ist an einer Hausratversicherung interessiert. Er hat einen Versicherungswert von 70.000€ ermittelt. Bitte informieren Sie ihn noch, bis zu welchem Betrag Wertsachen ohne besonderen Prämienzuschlag mitversichert sind.
70.000€ + 10% Vorsorge = 77.000€ davon 20% = 15.400€.
Frau Meyer hat gehört, dass auch einige Gebäudebestandteile ihres Einfamilienhauses zum Hausrat zählen-
Sie nenne ihr folgendes Beispiel:
Herr Meyer möchte von Ihnen wissen, ob auch fremdes Eigentum über seine Hausratversicherung abgesichert ist. Er nennt Ihnen die folgenden Sachverhalte und fragt Sie, für welche Sachen Vesicherungsschutz bestehen würde, wenn sie bei einem versicherten Schadenall beschädigt, zerstört oder gestohlen würden.
- die Schwiegermutter kommt für drei Monate zu Besuch und bringt drei Koffer mit hochwertiger Kleidung mit.
- An einem Wichenende nimmt er einen Laptop von der Arbeit mit, da er damit zu Hause arbeiten möchte
- Z einem wichtigen Fussballspiel leiht er sich bei seinem Fersehhändler einen Fernseher mit Großbildformat
- Seine Wohnung zieht in seine Wohnung und bringt ihre Sachen mit
Durch einen Brand wird der Hausrat ihres Kunden Herr Meyer völlig vernichtet. Herr Meyer hat eine Hausratversicherung mit einer VSU 80.000, UVZ ist vereinbart.
Bei der Schadenaufnahme ermitteln Sie folgende Werte:
- Schaden 81.000€
- Aufräumungskosten 4.000€
- Versicherungswert 90.000€
Welchen Wert wird ihre Gesellschaft erstatten
Auf offener Straße wurde Ihre Kundin, Frau Meyer, Opfer eines Raubüberfalls. In der gestohlenen Handtasche befand sich auch ihr Wohnungs- und Haustürschlüssel. Um einen möglichen Einbruch in Ihrer Wohnung vorzubeugen, möchte sie nun sowohl das Schloss der Wohnungs- als auch der Haustür ersetzen lassen. Von einer Bekannten hat sie gehört, das Schlossänderungskosten von der Hausratversicherung ersetzt werden und meldet Ihnen den Schaden.
Wird die Hausratversicherung für die Kosten aufkommen?
Sue besuchen Herrn Meyer in seinem Einfamilienhaus. Bevor er den Hausratverischerungsvertrag bei ihnen abschließt, möchte er noch wissen, ob auch Kosten, die nach einem Schadenfall auf ihn zukommen können, vom Versicherer übernommen werden. Er nennt einige Beispiele.
Bitte informieren Sie den Kunden, welche Kosten übernommen würden und markieren Sie die richtigen Antworten:
Frau Meyer zieht aus ihrer kleinen Wohnung in ein großes Haus. Für den Umzug hat sie sich einen Umzugswagen ausgeliehen, denn den Umzug wird sie mit Hilfe von Freunden durchführen. Da bei einem Umzug "so einiges schief gehen kann, fragt sie, ob denn Versicherungschutz über ihre Hausratversicherung bestünde, wenn etwas mit dem Umzugswagen passiert. Sie nennt ihnen einige Beispiele.
Bei welchem Beispiel können Sie Versicherungsschutz bestätigen?
Herr Meyer hat bei Ihrer Gesellschaft eine Hausrat-VSU mit 60.000€. Diese Summe entspricht genau dem bisherigen Hausratwert. Nach dem Tode seiner Tate hat er einen 120 Jahre alten Bauernschrank im Wert von 25.000€ geerbt.
Er fragt Sie nun, was er unternehmen muss, damit er auch weiterhin vollen Versicherungsschutz genießt?
Bei einem Einbruchdiebstahl wird der Pelzmantel Ihrer Kundin Frau Meyer entwendet. Da der Schaden im Sommer entstanden ist, möchte sie sich erst zu einem späteren Zeitpunkt einen neuen Pelzmantel kaufen. Nun möchte Sie von Ihnen wissen, bis wann sie sich den neuen Pelzmantel kaufen muss, um den Wiederbeschaffungswert ersetzt zu bekommen.
Sie antworten Ihr:
Ihr Kunde Herr Meyer ist Schreinergeselle. Da er am nächsten Tag sehr früh zu einem Kunden muss, hat er folgende Gegenstände von der Arbeit mit nach Hause genommen und in seinem Keller gelagert. Durch einen Brand werden die Sachen zerstört.
Er erkundigt sich bei Ihnen, was aus der Hausratversicherung ersetzt wird.
Bei einem schweren Sturm mit Windstärke 10 wurde das Dach des Einfamilienhauses von Herrn Meyer schwer beschädigt. Der durch das beschädigte Dach eindringende nachfolgende Regen verschmutzte und durchnässte die Tapeten un ddie Sofa so stark, dass diese ersetzt werden mussten.
Kommt die Hausratversicherung von Herrn Meyer für den Schaden auf?
Bei einem Besuch Ihres Hauratkunden Herrn Meyer fällt Ihnen auf, dass im Badezimmer der Mietwohnung neben der Dusche nun auch eine Badewanne eingebaut wurde.
Worauf wiesen Sie Herrn Meyer hin?
Im Rahmen der HR besteht für sanitäre Anlagen Versicherungsschutz, ...
Frau Meyer hat eine neue Wohnung gemietet. Da sie es nicht eilig hat und sich die Kosten für einen großen Umzugswagen sparen möchte, bringt Sie Ihre Sachen über einen Zeitraum von einigen Wochen nach und nach in die neue Wohnung. Da der Hausrat durch diesen Umstand auf zwei Wohnungen verteilt ist, möchte Sie von Ihnen wissen, ob und ggf. wie lange Sie Schutz in beiden Wohnungen hat.
Sie geben Ihr folgende Informationen:
Ihr Hausratkunde Herr Meyer bewohnt eine Mietwohnung in einem Mehrfamilienhaus. Seit drei Monaten hat Familie Meyer Nachwuchs und der Kinderwagen parkt aus Platzgründen im Hausflur. Trotz verschlossener Haustür wurde in der letzten Nacht in das Haus eingebrochen. Hierbei wurde der Kinderwagen gestohlen.
Bezahlt die Hausratversicherung?
Während der Aufnahme eines Hausratantrages bittet Herr Meyer Sie um ein Beispiel für die Glasversicherung. Für welches Beispiel entscheiden Sie sich?
Die Versicherung zahlt, wenn ...
Familie Meyer mietet eine Wohnung mit dazugehöriger Garage. Sie möchte ihren Hausrat zu den Bedingungen VHB 2008 versichern.
Welcher der folgenden Gegenstände ist i der Hausratversicherung nicht versichert?
Während Ihr Kunde Herr Meyer gestern an einem Bahnübergang halten musste, öffnete ein maskierter Mann die Fahrertür und zwang Ihn mit vorgehaltener Waffe zur Herausgabe seiner Geldbörse. Der Schaden beläuft sich auf insgesamt 1.050€.
Nachdem Herr Meyer Anzeige gegen Unbekannt erstattet hat, möchte er nun wissen, ob der Fall versichert ist.
Herr Meyer wird in den nächsten 6 Monaten im Ausland areiten. Seine 17-jährige Schwester zieht nun in die Wohnung Ihres Bruders.
Herr Meyer fragt bei Ihnen an, ob unter diesem Umständen der Versicherungsschutz seiner Hausratversicherung ununterbrochen erhalten bleibt ?
Herr Meyer meldet Ihnen einen Hausratschaden. Druch ein Feuer ist ihm ein Schaden von 40.000€ entstanden. Er hat den Hausrat seiner 140 m2 großen Wohnung bei ihrer Gesellschaft mit 60.000€ versichert. Ein Sachverständiger stellt am Schadentag einen Gesamtwert von 80.000€ fest.
Mit welcher Entschädigung kann Herr Meyer rechnen?
60.000 + 10% Vorsorge = 66.000 ./. 80.000 = 33.000€.
Sie beraten Herrn Meyer über den Versicherungsumfang in der Hausratversicherung. Herr Meyer nennt Ihnen die folgenden Sachen und möchte wissen, welche davon im Rahmen der Hausratversicherung versichert sind.
- Das Schlauchboot der Kinder
- Arbeitsgeräte, die seinem Beruf dienen
- Die Weinsammlung im Wert von 9.000€
- Die Wäsche, die zum Trocknen im Garten hängt
- Der Außenbordmotor des Schlauchbootes
Das Ehepaar Meyer ist bei Ihnen hausratversichert.Während eines Betreuungsbesuches erzählt Ihnen Frau Meyer, dass das Surfbrett eines Freundes bei Ihnen im Keller steht. Ihr Mann benutzt es hin und wieder.
Frau Meyer fragt Sie, ob das Surfbrett mitversichert sei, wenn es mal brennen sollte oder eingebrochen wird und das Brett gestohlen würde
Für Herrn Meyer besteht bei Ihrer Gesellschaft eine Hausratversicherung VHB 2008. Im Sommer lagert er seine Winterreifen im Schuppen, der auf seinem Grundstück steht.
Herr Meyer fragt sie, ob die Winterreifen über seine Hausratversicherung versichert sind, wenn diese aus dem verschlossenen Schuppen entwendet werden
Familie Meyer hat einen großen Haushalt und beschäftigt eine Haushälterin, die im Haus ein Zimmer bewohnt. Eines Morgens stellt Herr Meyer fest, dass sein verschlossener Schreibtisch aufgebrochen wurde und eine seiner wertvollen Uhren fehlt.
Es stellt sich heraus, das die Haushälterin die Uhr gestohlen und verkauft hat. Wird der Schaden über die Hausratversicherung ersetzt ?
Nach Dienstschluss stellt Herr Meyer sein Fahrrad in die Garage auf seinem Grundstück. Am nächsten Morgen stellt er fest, dass sein Fahrrad gestohlen wurde.
Unter welcher Voraussetzung besteht Versicherungsschutz?
Familie Meyer hat bei Ihrer Gesellschaft eine Hausratversicherung. Kürzlich haben sie ihr neues Einfamilienhaus bezogen. Als Hobby-Aquarianer überlegt Herr Meyer, ob er sich ein großes Aquarium mit 500l anschafft, das an das Leitungswassersystem angeschlossen werden muss.
Er fragt Sie, ob Schäden an Hausratgegenständen durch Wasseraustritt aus dem Aquarium versichert sind
Sie sprechen mit dem Ehepaar Meyer über den Umfang der Hausratversicherung. Sie erklären, dass die HR, über die versicherten Gefahren hinaus auch bei Folgeschäden eintritt. Herr Meyer wendet ein, dass sicherlich nicht alle Folgeschäden ersetzt werden, die mit einem Brandschaden verbunden sind.
Was wird nicht ersetzt?
Sie erklären Herrn Meyer den Umfang der HR nach VHB 2008. Sie erwähnen, dass auch eine Reihe anfallender Kosten nach einem Schaden mitversichert sind. Herr Meyer möchte dafür Beispiele genannt haben. Beispiele dafür sind:
- Nach einem Feuerschaden muss aufgeräumt und Schutt abtransportiert werden
- Nach einem Einbruchdiebstahl fallen Reparaturkosten für die beschädigte Wohnungstür an.
- Nach einem LWschaden muss eine Regalwand zuerst abgebaut und später wieder aufgebaut werden
- Nach einem Sturmschaden ist die Dachgeschosswohnung unbewohnbar, so dass Hotelkosten anfallen.
Frau Meyer ist umgezogen. In Ihrer neuen Wohnung besteht keine Möglichkeit, die Waschmaschine und den Trockner unterzubringen. Die Geräte müssen in einem Gemeinschaftsraum abgestellt werden.
Frau Meyer möchte wissen, ob für Geräte in dem Waschraum Versicherungsschutz besteht?
Das Ehepaar Meyer hat eine HR nach VHB 2008 mit Hauptfälligkeit 01.07. bei jährlicher Zahlungsweise. Versicherungsnehmer ist Herr Meyer. Frau Meyer teilt mit, dass Ihr Mann sich von Ihr trennt und am 01.04. aus der ehelichen Wohnung auszieht.
Sie möchte nun wissen, ab wann sie spätestens für die bisherige Wohnung eine eigene Hausratversicherung benötigt?
Sie besuchen Herrn Meyer. Er hat in der Nachbarschaft einen Raum gemietet und dort eine Hobbywerkstatt eingerichtet. Die VSU seiner HR berücksichtigt die Werte in der Hobbywerkstatt.
Herr Meyer fragt Sie, ob damit die Hobbywerkstatt mitversichert ist?
Vericherungsschutz besteht ...
Sie treffen Herrn Meyer beim Renovieren an. Erstaunt über die fast leere Wohnung erfahren Sie, dass er einen Großteil seines Hausrates für einen Monat beieinem Bekannten eingelagert hat. Herr Meyer ist fest davon überzeugt, vollen Versicherungsschutz zu genießen, zumal sich in zwei Wochen der Hausrat wieder in der renovierten Wohnung befinden wird. Wie beraten sie Herrn Meyer?
Versicherungsschutz besteht...
Sie haben das Ehepaar Meyer darüber informiert, was alles zum Hausrat gehört. Die VSU wurde mti 90.000€ vereinbart. Aufgrund der vorhandenen Wohnfläche bieten Sie den Unterversicherungsverszicht an. Welche Vorteile hat diese Klausel für den Kunden bei einem Schaden, wenn sich am Schadentag herausstellt, dass inzwischen ein Verischerungswert von 120.000€ vorhanden ist?
Der Kunden bekommt den Hausratschaden ersetzt bis