Hals
Halsfascie, Muskeln am Hals, Trigonum caroticum
Halsfascie, Muskeln am Hals, Trigonum caroticum
Set of flashcards Details
Flashcards | 20 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Medical |
Level | Vocational School |
Created / Updated | 07.02.2015 / 22.06.2015 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/hals
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/hals/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Welche Strukturen liegen hier?
- Wirbelsäule
- Halsfascie mit 3 Blättern
- Muskeln
- "Halseingeweide" = Pharynx + Larynx
- Schilddrüse + Nebenschilddrüse
- Gefäße und Nerven
- B.g.
Wie wird die Halsfascie unterteilt und was liegt dazwischen?
- Oberflächliches Blatt
- Mittleres Blatt
- Tiefes Blatt
Dazwischen: B.g.räume
Zwischen mittlerem + tiefem Blatt:
- Halseingweide
- SD + NSD
Welche Strukruren umhüllt das oberflächliche Blatt und wie verläuft es?
umhüllt: - M. sternocleidomastoideus
- M. trapezius pars descendens
verläuft: vom UK
bis zu Clavicula / Sternum
dorsaler Übergang in Fascia nuchae + mittleres Blatt
Welche Strukruren umhüllt das mittlere Blatt und wie verläuft es?
umhüllt: - untere Zungenbeinmuskeln
verläuft: von Zungenbein
bis Clavicula / Sternum
geht über - cranial in oberflächliches Blatt
- lateral in tiefes Blatt
Welche Strukruren bedeckt das tiefe Blatt und wie verläuft es?
bedeckt: - WS
- tiefe Halsmuskeln (wie Mm. scaleni)
verläuft: von Schädelbasis
bis in Brustraum
Welche Muskeln befinden sich am Hals?
VENTRAL
oberflächlich: - Platysma
- M. sternocleidomastoideus
- obere Zungenbeinmuskeln
tief: - prävertebrale Muskeln
LATERAL
- Mm. scaleni
DORSAL
- M. trapezius
- Mm. splenius & semispinalis
- tiefe Nackenmuskeln
M. sternocleidomastoideus
Ursprung, Ansatz, Innervation, Funktion
Was grenzt er ab?
U: Sternum
Clavicula
A: Proc. mastoideus
Linea nuchalis superior
N: N. accesorius, Plexus cervicalis (C1-C2)
F: einseitige Innervation: Rotation zur Gegenseite, Lateralflexion zur gleichen Seite
beidseitige Innervation: Rückneigung (Reklination) des Kopfes
bei Feststellung des Kopfes: Einatemhelfer
grenzt ab: vordere von seitlicher Halsregion
M. sternocleidomastoideus
Ursprung, Ansatz, Innervation, Funktion
Was grenzt er ab?
U: Sternum
Clavicula
A: Proc. mastoideus
Linea nuchalis superior
N: N. accesorius, Plexus cervicalis (C1-C2)
F: einseitige Innervation: Rotation zur Gegenseite, Lateralflexion zur gleichen Seite
beidseitige Innervation: Rückneigung (Reklination) des Kopfes
bei Feststellung des Kopfes: Einatemhelfer
grenzt ab: vordere von seitlicher Halsregion
M. digastricus
U, V, A, N
U: venter posterior am Proc. mastoideus
V: Zwischensehne über Schlinge am Zungenbein fixiert
A: venter anterior am UK innen
N: v. posterior: N. facialis
v. anterior: N. trigeminus
M. stylohyoideus
U, A, N
U: Proc. styloidus um Schläfenbein
A: Zungenbein
N: N. facialis
M. mylohyoideus
U, V, A, N
U: UK innen
V: querverlaufend
A: Zungenbein
N: N. facialis
M. geniohyoideus
U, V, A, N
U: UK innen
V: längsverlaufend
A: Zungenbein
N: N. hypoglossus
Was bildet den Mundboden?
Mm. mylo- und geniohyoideus
hinterer Teil: B.g., da er hier Weg für die Leitungsbahnen von und zu den Mundorganen ist
Untere Zungenbeinmuskeln
Wie verlaufen sie?
V: gerade zwischen Zungenbein / Kehlkopf / Sternum
Untere Zungenbeinmuskeln
Wie werden sie Innerviert?
N: Ansa cervicalis und R. thyrohoideus C1-C3
Untere Zungenbeinmuskeln
Welche Funktion haben sie?
- Mithilfe beim Kauen
- Mithilfe bem Schlucken
- Mithilfe beim Sprechen (durch Senken von Zungenbein und Kehkopf + Kippen des Kehlkopfs nach hinten)
- Einatmungshelfer
M. omohyideus
U, V, A
U: Margo superior der Scapula
V: unter Clavicula, Zwischensehen verwachsen mit mittleren Halsfascie
A: Zungenbein
M. sternohyoideus
U, A
U: Hinterfläche Manubrium sterni und AC-Gelenk
(manchmal auch sternales Ende Clavicula)
A: Innenfläche Corpus Os hyoidei