GWI
12
0.0 (0)
Kartei Details
Karten | 12 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Biologie |
Stufe | Universität |
Erstellt / Aktualisiert | 30.03.2016 / 04.04.2016 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/gwi1
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/gwi1/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Diffusion
- Die Teilchen treten von der höheren Konzentration ungehindert durch die durchlässige (permeable) Membran zur niedrigen Konzentration, bis ein Konzentrationsausgleich erreicht ist.
- Beruht auf der thermischen Eigenbewegung der Teilchen --> Diffusionsrate ist temperaturabhängig
- Aufgrund der Langsamkeit nur im Nano- bis Millimeterbereich nützlich
- Die Diffusion führt zu einem Fliessgleichgewicht
Biologische Bedeutung der Diffusion
- Transport von Molekülen im Nano- bis Mikrometerbereich
- letzte Meile der Sauerstoffaufnahme
- Zellatmung
- Intrazellulärer Molekültransport
Biologische Bedeutung der Osmose
- Schritt 1:Durch Rückgewinnung von Salzen in die Umgebung der Henle-Schleife Bildung einer hypertonen Lösung(aktiver Transport)
- Schritt 2: Die hypertone Lösung in der Umgebung der Henle-Schleife zieht per Osmose Wasseraus dem Primärharn und konzentriert ihn dadurch (Osmose)
- --> Abweichugen von der Isotonie --> Wasserverschiebung aufgrund von Osmose in resp. aus den Zellen
- --> Wasserfluss führt zu einer intrazellulären Druckänderung
Mechanismen des feto-maternellenAustausches
- einfache Diffusion: Gase O2 und CO2, körperfremde Stoffe, Alkohol, lipophile Medikamente
- Osmose: Fruchtwasser
- erleichterte Diffusion: Glukose und Laktate
- aktiver Transport durch Membranproteine: Na+, K+, Ca++, anorganische Ionen, Aminosäuren, Fettsäuren, Vitamine und Hormone
- aktiver Transport durch Vesikel: Proteine z.b. IgG
Vaskuläre und zelluläre Veränderungen
können dazu führen, dass Flüssigkeit in den interstitiellen Raum (Zwischenzellraum) gelangt
- Wegen dem Kolloidosmotischer Druck: der wird im Blutplasma (zellfreier Teil des Blutes) durch Proteine bestimmt
- „Protein“ –Konzentration ist bei einer akuten Entzündung erhöht
PECH (Erstversorgung bei Sportverletzungen)
- P: Pause
- E: Eis
- C: Compression: Kompression erhöht das Druckgefälle nach proximal(zum Körperzentrum) und damit die Flussgeschwindigkeit v.a. in Venen
- H: Hochlagern : Unterstützung des venösen und lymphatischen Rückstromes
Brot+ Käse und Stoffaustausch
Brot: Glukose und Na+ : Symport
Käse: Aminosäuren und Oligopeptide: aktiver Transport