GSSK

Eine kleine Sammlung an zu wissenden Informationen für die Prüfung zur GSSK.

Eine kleine Sammlung an zu wissenden Informationen für die Prüfung zur GSSK.


Kartei Details

Karten 65
Lernende 73
Sprache Deutsch
Kategorie Berufskunde
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 31.05.2014 / 25.06.2025
Weblink
https://card2brain.ch/box/gssk
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/gssk/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

In welchem Paragraphen ist Nötigung geregelt?

§ 240 StGB

Wie lauten die Tatbestandsmerkmale der Nötigung?
 

- Handeln, Dulden oder Unterlassen herbeiführen

- durch Gewalt

- oder Drohung mit einem empfindlichen Übel

Wodurch ergibt sich die Rechtswidrigkeit einer Nötigung?

Wenn die Anwendung der Gewalt oder die Androhung des Übels zum angestrebten Zweck als verwerflich anzusehen ist.

In welchem Paragraphen ist Diebstahl geregelt?

§ 242 StGB

Wie lauten die Tatbestandsmerkmale des Diebstahls?

- fremde

- bewegliche

- Sache

- einem anderen wegnehmen

- sich selbst oder einem Dritten

- rechtswidrig zuzueignen

Wie lautet die Definition von Wegnahme beim Diebstahl?

Wegnahme ist der Bruch fremden Gewahrsams und die Begründung neuen Gewahrsams.

In welchem Paragraphen ist Unterschlagung geregelt?

§ 246 StGB

Wie lauten die Tatbestandsmerkmale der Unterschlagung?

- fremde

- bewegliche

- Sache

- sich selbst oder einem Dritten

- rechtswidrig zuzueignen.

 

Im Gegensatz zum Diebstahl hat man bei der Unterschlagung die Gewalt über eine Sache schon erlangt z.B. durch Überlassung eines Werkzeuges durch den Arbeitgeber.

In welchem Paragraphen ist Urkundenfälschung geregelt?

§ 267 StGB

Wie lauten die Tatbestandsmerkmale der Urkundenfälschung?

- Täuschung im Rechtsverkehr

- Herstellung einer unechten Urkunde

- Verfälschen einer echten Urkunde

- Gebrauch einer unechten oder verfälschten Urkunde

Wie lautet die Definition einer Urkunde?

Eine Urkunde ist die verkörperte Gedankenerklärung eines Menschen. Sie muss zum Beweis bestimmt und geeignet sein. Der Aussteller muss erkennbar und zumindest Eingeweihten verständlich sein.

In welchem Paragraphen ist Begehen durch Unterlassen geregelt?

§ 13 StGB

Was ist eine Garantenstellung?

Garant ist, wer rechtlich dafür einzustehen hat, dass ein strafrechtlicher „Erfolg“ nicht eintritt (§13 StGB). Die Garantenstellung kann sich aus Gesetz, dem Vertrag (tatsächliche Übernahme) bzw. aus vorangegangenem
gefährlichem Tun ergeben.

Erläutern Sie den Begriff Hausrecht.

- Art. 13 GG Unverletzlichkeit der Wohnung, auschliessen anderer an der Nutzung

- Art. 14 GG Eigentum verpflichtet, keine Gefahr für Dritte

- § 903 BGB Befugnisse des Eigentümers

- § 854 BGB Erwerb des Besitzes

- § 855 BGB Besitzdiener

Nennen sie wichtige Grundrechte eines Sicherheitsmitarbeiters.

- Art. 1 Würde

- Art. 2 Leben, körperliche Unversehrtheit und Freiheit

- Art. 3 Gleichheit

- Art. 10 Brief-, Post und Fernmeldegeheimnis

- Art. 13 Unverletzlichkeit der Wohnung

- Art. 14 Eigentum verpflichtet

In welchem Paragraphen sind die Befugnisse des Eigentümers geregelt?

§ 903 BGB

Welche Befugnisse hat ein Eigentümer?

Der Eigentümer einer Sache kann mit ihr beliebig verfahren, sofern kein Gesetz oder Rechte Dritter dem entgegenstehen. Er kann andere von der Einwirkung ausschliessen.

Worin unterscheidet sich der Besitzer vom Eigentümer einer Sache?

Der Eigentümer hat die rechtliche und der Besitzer die tatsächliche Herrschaft an der Sache.

In welchem Paragraphen wird der Besitzdiener geregelt?

§ 855 BGB

Was ist ein Besitzdiener?

Ist die tatsächliche Ausübung von Gewalt über eine Sache für einen anderen in dessen Haushalt, Erwerbsgeschäft oder einen ähnlichem Verhältnis. Er hat den Weisungen des Besitzers folge zu leisten. Der Besitzdiener erlangt keinen tatsächlichen Besitz an der Sache.

In welchem Paragraphen wird der Hausfriedensbruch geregelt?

§ 123 StGB

Wie lauten die Tatbestandsmerkmale des Hausfriedensbruchs?

Wer in eine

- Wohnung

- Geschäftsräume

- befriedetes Besitztum

- abgeschlossene Räume die zum öffentlichen Dienst oder Verkehr bestimmt sind

- widerrechtlich eindringt (es reicht ein Körperteil)

 

oder 2. Alternative

 

- darin unbefugt verweilt

- oder sind trotz Aufforderung des Berechtigten nicht entfernt

In welchem Paragraphen wird die vorläufige Festnahme geregelt?

§ 127 (1) StPO

Wann darf jemand eine vorläufige Festnahmen vornehmen?

Wer auf frischer Tat betroffen oder auf der Flucht ist

und

die Identität nicht bekannt und der Täter der Flucht verdächtig ist

darf durch jedermann vorläufig festgenommen werden.

Welche Maßnahmen hat der Sicherheitsmitarbeiter im Rahmen des Brandschutzes vor einer Veranstaltung zu treffen?

- Rettungswege frei

- Rettungswege ausreichend breit

- Beschilderung prüfen

- Fluchttüren nicht verschlossen

- Beleuchtung prüfen

- Feuerlöscher prüfen (Anzahl/Prüfzeichen)

- Rauch-Wärme-Abzug prüfen

- Brandschutztüren auf Funktionalität prüfen

- Brandschutztüren entkeilen

- ELA/Beschallungsanalgen prüfen

Beschreiben Sie den Aufbau eines Fluchttürsteuergerätes.

- Schlüsselschalter innen und außen

- abgedeckter Nottaster Innen

- Zustandskennzeichnung am Terminal (rot/grün)

- Verschlusseinrichtung (Magnetzuhaltung/Türzuhaltung)

- optisch-akustische Melder

- Meldelinie/Alarmlinie zur NSL

Wie funktioniert ein Fluchttürsteuergerät?

- Berechtigte können die Tür mit einem Schlüssel begehen

- Alarmrückstellung über Schlüsselschalter

- Nottaster für Notfall, Alarmauslösung

- optisch-akustische Meldung bei Auslösung

- Zustandsmeldung durch Signalfarben /Rot/Gelb/Grün

- Alarmierung von Interventionskräften

Welche Maßnahmen haben Sicherheitsmitarbeiter bei der Räumung zu ergreifen?

- Fluchttüren öffnen

- Zugang von Personen untersagen

- Personenstrom lenken

- Hinweise auf Sammelplätze geben

- Behinderte unterstützen

- eigene Stimmung beachten und der Mitarbeiter

- deeskalierend auf Mitarbeiter einwirken

- Funkkontakt zur NSL halten

- Besonderheiten melden

- auf Vollständige Räumung achten

Ich welchen Paragraphen wird die Sachbeschädigung geregelt?

§ 303 StGB

Wie lauten die Tatbestandsmerkmale der Sachbeschädigung?

- Vorsatz oder Fahrlässigkeit

- rechtswidrige

- Beschädigung oder Zerstörung einer Sache

In welchem Paragraphen ist verbotene Eigenmacht geregelt?

§ 858 BGB

Was wird bei der verbotenen Eigenmacht geregelt?

- ohne Willen des Besitzers

- den Besitz entzieht

- den Besitz stört

- widerrechtlich

- sofern das Gesetz dies nicht gestattet

Beschreiben Sie den Aufbau einer Sprinkleranlage

- Wassernetzanschluss

- Druckluftwasserbehälter

- Einspeisung

- Strom-/Notstromversorgung

- Rohrleitungssystem

- Alarmventile

- Ausgleichsbehälter

- Fließpaddel

- Meldelinien zur BMZ/NSL

- Sprinklerköpfe

- optischer Alarm

- akustischer Alarm

Wie ist eine Generalhauptschlüsselanlage aufgebaut?

- Genaralhauptschlüssel

- Haupt- oder Obergruppenschlüssel

- Gruppenschlüssel

- Einzelschlüssel

Was muss ein Sicherheitsmitarbeiter im Umgang mit einem Generalhauptschlüssel beachten?

- gegen Verlust sichern

- Ausgabe nur gegen Dokumentation

- Sichern den Schlüssels beim Mitführen

Welche Bedeutung hat eine Sicherungskarte und wie muss diese aufbewahrt werden?

- Nachbestellung von Schlüsseln bzw. Schließzylindern

- Aufbewahrung unter Verschluss

- ggf. technisch sichern

Wie ist ein Videosensoriksystem aufgebaut und wie funktioniert es?

- Sensoren

- Videokamera

- Übertragungseinheiten

- Beleuchtung

- Monitor

- Aufzeichnungsgerät

- Fotodrucker

 

Funktion: Bildveränderungen führen zu Alarmierungen

Beschreiben Sie den Aufbau einer Einbruchmeldeanlage.

- Zentrale

- Melder

- Meldelinien

- Strom-/Notstromversorgung

- akustische und optische Signalgeber

- Scharfschalteinrichtung

- Zusatzgeräte

Welche Umweltgefahren können von einem Industriebetrieb ausgehen?

- Gewässerverunreinigung

- Bodenverunreinigung

- Luftverschmutzung

- Lärm

- Abfälle

- Gesundheitsgefahren für Menschen (Vergiftung/Verätzung)

Welche Umweltprinzipien gibt es?

- Prävention

- Kooperationsprinzip (Staat/Bürger)

- Verursacherverantwortung