Gruppe 8 PEM 13.1-13.6
Drahtlose Kommunikation
Drahtlose Kommunikation
Kartei Details
Karten | 13 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Elektrotechnik |
Stufe | Berufslehre |
Erstellt / Aktualisiert | 29.12.2015 / 28.09.2021 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/gruppe_8_pem_13_113_6
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/gruppe_8_pem_13_113_6/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Was bedeutet die Abkürzung UMTS?
Universal Mobile Telecommunications System. Es ist der Standard für die dritte Handygeneration (3G)
Wie lautet der europäische Standard für schnurlose Telefonie?
DECT (Digital Enhanced Cordless Telecommunications)
Wie gross sind die maximalen Kommunikation- / Datenübertragungs-Distanzen von DECT?
Im Freien ca. 300m, in einem Gebäude ca. 30-50m
Wie heissen die beiden wichtigsten Mobilfunkprotokolle? Wie unterscheiden sie sich?
Die beiden wichtigsten Datenübertragungsprotokolle des Mobilfunks sind GSM (Global System for Mobile Communications) und UMTS (Universal Mobile Telecommunications System). GSM stammt aus dem Jahr 1992 und sah eine Datenübertragungsrate von 9.6 kbit/s vor, UMTS aus dem Jahr 2001 eine Maximalrate von 2'000 kbit/s. UMTS erlaubt neu Bildtelefonie und den Internetzugang.
Wie ist ein Mobilfunknetz aufgebaut? Welche Funktion haben die drei grundlegenden Subsysteme?
Ein Mobilfunksystem besteht aus drei „Subsystemen“, dem Funk-Subsystem mit mehreren
Antennen, dem Vermittlungs-Subsystem, das die Handys registriert und den Handover zwischen den Funkzellen steuert, sowie dem Betriebs- und Wartungssubsystem, das administrative Aufgaben wie Gebührenberechnungen erledigt.
Was verstehst Du unter «Handover» bzw. «Roaming»?
Unter einem „Handover“ versteht man das Übergabeverfahren, das erforderlich ist, wenn dieTelefonverbindung eines Handys, z.B. in einem fahrenden Auto, beim Zellenwechsel von einer Mobilfunkzelle an eine andere übergeben werden muss. Unter „Roaming“ versteht man ein analoges Verfahren beim Übergang von einem Netzprovider zum anderen, z.B. von Swisscom zu Orange.
Was versteht man unter MMS?
Multimedia Messaging Service. MMS kann Bilder, Videos und Töne über das Telefonnetz an Handys oder an E-Mail-Adressen verschicken.
Wozu dient die SIM-Karte in einem Handy?
Auf der „Subscriber Identity Module” oder “Subscriber Identification Module” (SIM) sind derIMEI- und der IMSI-Code zur Identifikation des Geräts und des Benutzers gespeichert. Er dient dem Netzbetreiber, z.B. der Swisscom, der Identifikation des Handys während des Gesprächs und der Verrechnung der Gesprächsgebühren
Was versteht man unter GSM?
Global System for Mobile Communications. GSM ist seit 1993 das aktuelle digitale Mobilnetz, in der Schweiz Nadel D.
Was versteht man unter LTE?
Long Term Evolution. LTE ist der zukünftige Standard mit einer Datenrate bis 300 Mibt/s und bei LTE Advanced sogar 1 Gbit/s. Erste Versuche laufen in der Schweiz seit 2011.
Was versteht man unter Bluetooth?
Es ist eine Funkschnittstelle für ein Minifunknetz im Nahbereich für z.B. Handy, Laptop, Maus, Drucker, Headset oder Kamera zur Übertragung von Daten und Dateien.
Was bedeutet die Abkürzung WLAN?
Wireless Local Area Network. Es ist ein öffentliches, lokales Funknetz auch Wi-Fi genannt.
Was bedeutet die Abkürzung PWLAN?
Public Wireless Local Area Network. PWLAN ermöglicht es nach Anmeldung über sogenannte Hotspots Internetverbindungen aufzubauen.