Grundlagen Qualitätsmanagement 1 FHL

Fragen zu der Vorlesung Grundlagen Qualitätsmanagement 1 von der FHL, Vorlesung von Prof. Wang und Prof. Liebelt

Fragen zu der Vorlesung Grundlagen Qualitätsmanagement 1 von der FHL, Vorlesung von Prof. Wang und Prof. Liebelt


Kartei Details

Karten 74
Lernende 40
Sprache Deutsch
Kategorie Technik
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 14.09.2016 / 04.04.2024
Weblink
https://card2brain.ch/box/grundlagen_qualitaetsmanagement_1_fhl_
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/grundlagen_qualitaetsmanagement_1_fhl_/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was ist Kanban? 

Kanban steht für eine einfache Steuerungsmethode. (Entwickler: Taiichi Ohno, 1947, Toyota Produktionssystem)

selbststeuernde Systeme

Was sind die Vor- und Nachteile von Kanban? 

Vorteile: 

- einfaches, leicht verständliches Prinzip 

- Reaktionsschnell 

- Funktioniert mit geringem Steuerungsaufwand als selbstständiger Regelkreis 

- Hohe Mitarbeitereinbindung 

- Hohe Verfügbarkeit der Produkte bei niedrigen Beständen 

 

Nachteile: 

- Evtl. keine Anbindung an Unternehmens IT (keine Erfassung von Materialverbrauch, Kapazitätsbelastungen -> elektronisches Kanban) 

- Genaue Regeln sind festzulegen und einzuhalten _> hohe Mitarbeiterdisziplin erforderlich 

- Nur gut bei gradlinigen, schnellen, reibungslosen Material- und/oder Informationsfluss mit relativ hoher Vorhersagegenauigkeit 

- Qualitätsanforderungen sollten gut erfüllt und Nacharbeiten sollten nur selten notwendig sein 

- Zuverlässige Lieferanten nötig 

Was sind Qualitätsbezogene Kosten? 

 

im Rahmen des QUalitätsmanagement entstehende Fehlerverhütungs-, Prüf- und Fehlerkosten.

Sie werden in einer Organisation nach deren eigenen Kriterien abgegrenzt und erfasst 

Zu den qualitätsbezogenen Kosten gehören auch Kosten für Qualitätsaudits durch Kunden und Zertifizierungsstellen. 

Wie ist der Ansatz des Traditionellen Qualitätskostenmodell? 

Qualität ist dann wirtschaftlich wenn die gesamten Qualitätskosten minimiert werden, Optimierung bevorzugt bezüglich Fehlerkosten.

DIe Kosten entstehen während des gesamten Produktentstehungs- und Produktnutzungsprozesses, insbesondere in den Phasen der Entwicklung, der Fertigung und Nutzung durch den Kunden.

Was ist das Ziel und der Ansatz des Modernen Qualitätskostenmodells? 

Ziel:

- Umsetzung der "Null-Fehler Strategie" 

- Fehlerfreie Produkte sind das Ergebnis feherfereier und zuverlässiger Prozesse 

Ansatz: 

gute Qualität wird durch die konsequente Umsetzung von Maßnahmen zur Fehlervermeidung (z.B. Prozessverbesserung, KVP, Qualitätsplanung) erreicht wird, nicht durch mehr Prüfungen

WIe grenzen sich das Traditionelle und Moderne Qualitätskostenmodell voneinander ab? 

Was sind Konformitäts bzw. Nicht- Konformitätskosten? 

 

Konformitätskosten (Kosten der Übereinstimmung, Qualitätssicherungskosten)

Aufwendungen, um Leistung entsprechend Kundenanforderungen zu
erbringen
- Wertsteigernde Investition mit dem Ziel zukünftiger Qualitätsverbesserung
- Maßnahmen und deren Kosten sind auf Effizienz & Effektivität zu
untersuchen

Nicht-Konformitätskosten (Kosten der Abweichungen)

- Aufwand durch Nicht-Erfüllen der Qualitätsanforderungen
- Interne und externe Fehlerkosten
- Durch Fehler verursachte Prüfkosten
- Zielgröße Null

Nennen Sie für eine Organisation Ihrer Wahl ein Beispiel für eine Qualitätspolitik und leiten Sie daraus ein Ziel ab. 

Organisation: 

Politik: 

Ziel: 

Organisation: FH-Lübeck

Politik: Mehr Erstsemester im FB AN 

Ziel: Anzahl der Erstis bis nächstes WS um 20% steigern 

Nennen Sie jeweils 2 Beispiele für Anforderungen an Prozessfähigkeit und Anforderungen an Prozessleistung.

Prozessfähigkeit: 

1) Marathonläufer kommt ins Ziel/ 10km in 40min 

2) Ich lerne für Prüfungen 5 Wochen vorher 

 

Prozessleistungen 

1) schafft es/ läuft 10km in 35 min 

2) schaffe es in 3 Wochen zu lernen

Nennen SIe 3 ANforderungen an ein Qualitätsmanagementsystem nach ISO 9001:2015, die darauf abzielen im SInne des PDCA- Kreises das "check" sicher zu stellen 

 

a) Überwachung, Messung, Analyse, Bewertung 

b) interne Audits 

c) Managementbewertung 

Prozesse und Verfahten nach ISO 9001:2015. Welche Aussage(n) ist/sind richtig? 

Welche Aussagen sind rchtig 

Nennen SIe 4 Grundsätze des prozessorientierten Qualitätsmanagements 

1) Anforderungen verstehen 

2) Wertschöpfung bei Prozessen bedenken 

3) Wirksame Prozessleistung 

4) Prozesse verbessern 

Was verstehen sie unter Bezug auf die ISO900:2000- Normenreihe unter Qualität? 

Grad in dem ein Satz inhärenter Merkmale Anforderungen erfüllt 

Zählen Sie die Grundsätze des QM auf.

- Kundenorientierung 

- Führung 

- Einbeziehung der Personen 

- Prozessorientierter Ansatz 

- Ständige Verbesserung 

- Sachbezogener Ansatz zur Entscheidungsfindung 

- Beziehungsmanagement 

In welcher Phase der Produktentstehung sollte mit qualitätssichernden Maßnahmen begonnen werden?

Von Anfang an, also bei der Produktplanung und Ideenfindung

A) Aus welchen Normen besteht die ISO 9000:2000 Reihe?

B) Weche Norm ist die Grundlage für eine Zertifizierung? 

A)

- DIN EN ISO 9000 Grundlagen und Begriffe

- DIN EN ISO 9001 QM-Systeme Anforderungen 

- DIN EN ISO 9004 Leitfaden 

- DIN EN ISO 19011 Leitfaden für Audits 

- 1000er Reihe Ergänzungsnormen (Kundenzufriedenheit, PM,...) 

 

B) DIN EN ISO 9001

 

Welche AUfgaben hat eine Audi im QM-System? 

Audits liefern Informationen darüber, ob

1) die Anforderungen der Organisation an das QMS 

2) die Anforderungen der internationalen Norm 

erfüllt, erhalten und verwirklicht werden.

Welche Arten von Audits kennen Sie? 

 

- First Party Audit: Internes Audit, Selbstprüfung der Organisation 

- Second Party Audit: Audit durch Kunden oder Audit beim Lieferanten zur Lieferantenbeurteilung (Lieferantenaudit)

- Third Party Audit: Audit durch neutrale, unabhängige Organisationen, Zertifizierungsgesellschaften (Zertifizierungsaudit) 

Welche Auditkategorien kennen SIe? 

- Systemaudit (Gegenstand des Audits ist das gesamte QM-System z.B. Zertifizierungsaudit) 

- Prozessaudit (Gegenstand des Audits ist ein Verfahren, z.B. ein Prozess) Man unterscheidet Audits zur Prozessfähigkeit und AUdits zur Prozessleitung

- Produktaudit (Gegenstand des Audits ist ein Produkt also das Ergibnis eines Prozesses) 

Qualitätslenkung laut 9000:2005 entspricht im Deming Kreis?

 

Prozesse und Verfahren nach ISO 9001:2008

Nennen sie 3 Beispiele für inhärende Merkmale 

1. Ein Staubsauger der Staub aufsaugt 

2. Eine Lampe die Licht erzeugt 

3. Ein Fahrrad auf dem man fahren kann 

Nennen Sie 4 Grundsätze des QM nach ISo 9000:2005 

1. Kundenorientierung 

2. Führung 

3. Einbeziehung der Personen 

4. Prozessorientierter Ansatz 

Nennen SIe jeweils zwei Beispiele für Anforderungen an Prozessfähigkeit und Anforderungen an Prozessleistung 

 

Prozessfähigkeit: 

1. an einem Marathon teilnehmen 

2. eine Klausur mitschreiben 

 

Prozessleistung: 

1. den Marathon gewinnen 

2. eine 1 für die Klausur bekommen 

ein Managementsystem...

Nennen Sie 2 Beispile für Dokumente und Aufzeichnungen 

 

Dokumente 

1. Bafög Antrag unausgefüllt

2. Klausur unausgefüllt

 

Aufzeichnungen: 

1. Zeugnis 

2. Gesellenbrief 

Welche der folgenden Aussagen sind im Sinne des Qualitätsmanagements korrekt? 

Die ABC-Bank will ein QM-System nur für Online Banking verwirklichen. Sie schießt den Abschnitt 4.2 (ISO 9000:2008), der sich mit Dokumentenanforderungen beschäftigt aus ihrem QM-System aus. Darf sie das nach ISO 9001:2008?

Was bescheiniht ein ISO 9001-Zertifikat?