Grundlagen Kunststofftechnik

Dr.-Ing., Professor Heiner Smets

Dr.-Ing., Professor Heiner Smets


Kartei Details

Karten 90
Sprache Deutsch
Kategorie Technik
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 02.07.2013 / 19.10.2019
Weblink
https://card2brain.ch/box/grundlagen_kunststofftechnik
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/grundlagen_kunststofftechnik/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was versteht man unter Kalandrieren? (Ausgangsstoff, formgebende Teile, Produkt)
 

.

Benennen Sie die 4 Hauptschritte des Spritzgießens.
 

.

Beim Pressen von duroplastischen Harzen begrenzt die Viskosität den Zeitraum, innerhalb dessen eine Formgebung möglich ist. Erklären Sie die Ursache hierfür.
 

.

Zeichnen Sie schematisch ein Tauchkantenwerkzeug und ein Überlaufwerkzeug für die Presstechnik, so dass der Unterschied klar ersichtlich ist.

.

Worin unterscheiden sich Harz-Dosierung für das Tauchkantenwerkzeug und für das Überlaufwerkzeug?
 

.

Nennen Sie die Unterschiede zwischen SMC und GMT betr. Halbzeug und Vorgang im Werkzeug.
 

.

Stellen Sie für das Resin Transfer Moulding (RTM) und die Prepreg-Autoklav-Technik einander gegenüber:
- Art des Halbzeugs
- Bauteilform: wodurch?
- Aushärtung: wo?

 

.

Welche Kunststoffe können durch Thermoformen verarbeitet werden und welche nicht?
 

.

Welche 3 Möglichkeiten gibt es, um beim Thermoformen eine Kraft auf das Kunststoffhalbzeug einwirken zu lassen.
 

.

Nennen Sie mindestens 3 Eigenschaften, in denen sich thermogeformte Bauteile von spritzgegossenen Kunststoff-Bauteilen unterscheiden.
 

.