Grundlagen der Wirtschaftsmathematik und Statistik - Kurseinheit 1 Kapitel 1 Deskriptive Statistik
Grundlagenkurs der Fernuni Hagen
Grundlagenkurs der Fernuni Hagen
Kartei Details
Karten | 50 |
---|---|
Lernende | 17 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Mathematik |
Stufe | Universität |
Erstellt / Aktualisiert | 04.10.2014 / 12.03.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/grundlagen_der_wirtschaftsmathematik_und_statistik_kurseinheit_1_kapitel_1_deskriptive_statistik
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/grundlagen_der_wirtschaftsmathematik_und_statistik_kurseinheit_1_kapitel_1_deskriptive_statistik/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Welches sind die drei Bedeutungen, die Statistik erfüllt
- Wissenschaftliche Disziplin; Gesamtheit aller Methoden zur Untersuchung von Massenerscheinungen
- Zusammenstellung von Zahlen oder Daten; Darstellung von Ergebnissen statistischer Untersuchungen in Form von Tabellen oder Grafiken
- Stickprobenfunktion; Teststatistiken, die zur Überprüfung einer Hypothese verwendet wird
Folgende Beispiele für statistische Fragestellungen
- Zusammenhang volkswirtschaftlicher Daten
- Finanzmarktanalyse
- Politische Umfragen
- Klinische Studien
Was ist das Wesensmerkmal der deskriptiven Statistik?
Sie dient der Erhebung, Aufbereitung und explorativen Datenanalyse von Datenmaterial
Was ist das Wesensmerkmal der Warscheinlichkeitsrechnung?
Sie ist die Grundlage der Inferenzstatistik
Was ist das Wesensmerkmal der Inferenz Statistik?
Sie umfasst Verfahren, die den Rückschluss von einer Stichprobe auf die Grundgesamtheit betrachten
Wie wird Inferenz-Statistik noch genannt?
Sie wird auch schließende oder induktive Statistik genannt.
Was ist die statistische Einheit? (auch Element, Untersuchungseinheit, Merkmalsträger genannt)
Sie ist Träger der Informationen, die in einer statistischen Untersuchung von Interesse sind.
Was ist die statistische Einheit? (auch Element, Untersuchungseinheit, Merkmalsträger genannt)
Sie ist Träger der Informationen, die in einer statistischen Untersuchung von Interesse sind.
Was sind die wichtigen Identifikationskriterien einer statistischen Untersuchung?
- sachliche
- räumliche
- und zeitliche Abgrenzung
Wovon hängt die Definition statistischer Einheiten ab?
stets vom Zweck einer Umfrage/Untersuchung
Was versteht man in der Statistik unter einem Merkmal?
Als Merkmal wird eine Eigenschaft einer statistischen Einheit bezeichnet, die in der statistischen Analyse betrachtet wird.
Was versteht man in der Statistik unter einer Variablen?
Dies ist eine andere Bezeichnung für ein Merkmal. (als statistische Einheit auch Merkmalsträger genannt)
Was ist eine Merkmalsausprägung?
Solche Werte oder Kategorien, die ein Merkmal annehmen kann, werden als Merkmalsausprägungen bezeichnet.
Was ist ein Merkmalswert/Beobachtungswert?
Eine an einer bestimmten statistischen Einheit festgestellte Merkmalsausprägung.
Was sind die drei grundlegenden Erhebungsmethoden von Merkmalswerten?
- Befragung
- Beobachtung
- Experiment
Welche Formen der Befragungsmethode existieren?
- die persönliche Befragung (Fragestellung wird klarer rausgearbeitet, hoher Zeit und Kostenaufwand)
- die tefelonische Befragung (hohe Verweigerungsrate, gleiche Vorteile wir persönliche Befragung)
- postalische Befragung (keine nachträgliche Richtigstellung auf Grund missverständlicher Fragestellung, geringe Rücklaufquoten, geringe Kosten und geringer Beeinflussung durch den Interviewpartner)
Was ist wesentlich für das Experiment als Erhebungsmethode?
Hierbei wird eine Hypothese aufgestellt, die mittels der durchgeführten Beobachtungen untermauert oder widerlegt wird. In den Wirtschaftswissenschaften ist Experimentieren sehr aufwending oder nur schwer möglich.
Was ist wesentlich für die Beochachtung als Erhebungsmethode?
Die ist die einfachste Form der Datenerhebung. Durch Zählungen und Messungen, müssen aber Messungenauigkeiten berücksichtig werden. Messfehler treten systematisch oder zufällig auf. Der zufällige oder statistische Fehler stellt meistens ein Konglomerat vieler Elementarfehler dar.
Was ist eine Vollerhebung?
Werden in einer statischen Erhebung alle Einheiten einer statistischen Masse berücksichtigt, dann handelt es sich um eine Vollerhebung (Totalerhebung).
Was ist eine Teilerhebung?
Hier wird nur ein Teil der in Frage kommenden Einheiten/Personen erfasst (auch Stichprobenerhebung genannt)
Was bezeichnet man als Stichprobe?
Der durch eine Teilerhebung bestimmte Teil der statisitschen Masse wird Stichprobe genannt.
Was ist die Grundgesamtheit?
Dies ist die Gesamtheit aller statistischen (in Frage kommenden) Einheiten
Erläutere die Darstellung einer aus der Grundgesamtheit gezogenen Stichprobe
Aus Grundgesamtheit N wird eine Stichprobe n gezogen.
Die Beobachtung eines Merkmals X werden mit xi (i = 1,...,n) bezeichnet
Was ist hinsichtlich der Aussagekraft der Stichprobenuntersuchungen unbedingt zu beobachten?
Es ist zu beachtem, dass SU nur Aussagen über den betrachteten Teil der statistische Masse zulassen.
Rückschlüsse auf die Grundgesamtheit lässt die Inferenz-Statistik zu.
Was ist der Unterschied zwischen Sekundär und Primärerhebungen?
- Daten die mittels Befragung, Beobachtung oder durch Experimente gewonnen werden sind Primärerhebungen.
- Wenn auf vorhandenes Material zurückgegriffen wird, ist von der Sekundärerhebung die Rede.
Was ist eine Skala?
Eine Skala ist ein Darstellungform der verschiedenen erhobenen Merkmalswerte.
Was ist die Nominalskala
Sie unterscheidet nur Merkmale nach Gleichheit oder Verschiedenheit. Es existiert keine Rangordnung.
Beispiele:
- Geschlecht
- Nationalität
- Studienfach
- Aktienart
Was sind qualitative Merkmale?
Die Unterscheidung nominaler Merkmal ist qualitativer Art. Daher heißen nominalskallierte Merkmale auch qualitative Merkmale.
Was ist eine binäre (dichotome) Variable?
Liegt ein Merkmal vor, das nur die Ausprägung "Eigenschaft vorhanden" bzw. "Eigenschaft nicht vorhanden" besitzt, so werden diese Ausprägungen oft mit Zahlen 1 und 0 kodiert. In diesem Fall handelt es sich um binäre (dichotome, 0-1) Variable.
Wann liegt ordniales Niveua vor?
Eine Ordinal- oder Rangskala liegt vor, wenn die Merkmalswerte neben der qualitativen Unterschiedlichkeit eine natürliche Rangordnung besitzen.
Was sind intensitätsmäßige Merkmale?
Oft werden ordinale Merkmale auch als intensitätsmäßige Merkmale bezeichnet.
Nenne Beispiele für odinal messbare Merkmale
- Klausurnoten
- Härtegrade von Bleistiften
- Tarifklassen
- Bundesligatabelle
In wie fern lassen sich ordinale Merkmale auf einer Nominalskala abbilden lassen?
Ordinale Merkmale können bei Inkaufnahme eines Info-Verlustes auch auf einer Nominalskala gemessen werden.
Eine Umkehrung scheidet aus.
Welche Aussage lässt sich bei der Unterscheidung von Werten auf einer Ordinalskala machen?
Im Falle der Ordinalskala, wird durch die Rangordnung keine konkrete Aussage über den absoluten Wert der Merkmalsausprägung gemacht. Es werden keine Informationen über die Abstände der Merkmalsausprägung gegeben. Die Unterscheidung verschiedener ordinaler Werte ist eigentlich qualitativ.
Welche Unterscheidung lässt sich zwischen ordinalen und metrischen Skalen machen?
Besitzt ein Merkmal die Eigenschaften eines oridnalen Merkmals und ist zusätzlich noch die Interpretation der Abstände zweier verschiedener Merkmalsausprägungen möglich, so kann das Merkmal auf einer metrischen Skala (Kardinalskala) gemessen werden.
Welche Unterscheidungen lassen sich bei metrischen Skalen machen?
- Intervallskalen
- Verhältnisskalen
- Absolutskalen
Was sind Intervallskalen?
Auf einer Intervallskala lassen sich die Abstände zwiwschen den Ausprägungen vergleichen. Es existiert kein natürlicher, sondern nur ein relativer Nullpunkt vor.
Was sind Verhältnisskalen?
Zusätzlich zur Intervallskala können hier auch die Verhältnisse verglichen werden. Hier liegt ein natürlicher Nullpunkt vor.
Was ist eine Absolutskala?
Hier liegt eine Verhältnisskala vor, die aber nicht von den Einheiten abhängig ist! Es existieren natürliche Einheiten.
Was sind metrische Merkmale?
Metrische Merkmale unterscheiden sich durch ihre Größe und werden aher auch als quantitative Merkmale bezeichnet. Zu beachten ist, dass ordinal skalierte Variablen tatsächlich qualitativ sind, jedoch oft als quantitaitiv aufgefasst werden.