Grundlagen der Staatskunde

Grundlagen der Staatskunde - Fragen zum Kapitel 6 "Grundlagen der Staatskunde" W& G Lehrmittel für die kaufmännische Grundbildung - HEP Verlag

Grundlagen der Staatskunde - Fragen zum Kapitel 6 "Grundlagen der Staatskunde" W& G Lehrmittel für die kaufmännische Grundbildung - HEP Verlag

Mathias Hubler

Mathias Hubler

Kartei Details

Karten 82
Lernende 70
Sprache Deutsch
Kategorie Politik
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 21.02.2013 / 16.06.2025
Weblink
https://card2brain.ch/box/grundlagen_der_staatskunde
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/grundlagen_der_staatskunde/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
Welche Aufgaben haben die Massenmedien in einer Diktatur?

Sie sind in der Hand der Führung und betreiben Propaganda (Werbung) zu deren Gunsten.

Weshalb werden in einer Diktatur Wahlen durchgeführt?

Die Machthaber wollen Demokratie vorgaukeln.

Welche beiden Grundrechte werden in einer Diktatur weitgehend eingeschränkt?

Welches ist der Hauptunterschied zwischen der Konkordanzdemokratie und der Konkurrenzdemokratie?

In der Konkordanzdemokratie sind alle massgebenden Parteien in der Regierung vertreten.

In der Konkurrenzdemokratie steht die Regierung (bestehend aus einer oder mehreren Parteien) einer starken Opposition gegenüber, welche die Regierung kritisiert und sie mit demokratischen Mitteln zu stürzen versucht.

Was bedeutet der Begriff Konkordanzdemokratie?

Alle massgebenden politischen Parteien sind in der Regierung vertreten.

Welche Grundregel verhindert in einer Demokratie, dass einzelne Personen zu viel Macht erhalten?
Wer entscheidet in der Demokratie letztlich?

Worin liegt der Unterschied zwischen der halbdirekten und der repräsentativen (indirekten) Demokratie?

Bei der repräsentativen (indirekten) Demokratie kann das Volk nur seine Vertreter und Vertreterinnen wählen.

Bei der halbdirekten Demokratie kann das Volk zusätzlich über Verfassungsänderungen bestimmen und auf die Gesetzgebung mittels Referendum Einfluss nehmen.

Welche Aufgaben hat das Parlament?
Weshalb ersetzt man heute den Begriff «gesetzgebende Gewalt» (Legislative) durch den Begriff «Parlament», den Begriff «ausführende Gewalt» (Exekutive) durch den Begriff «Regierung» und «richterliche Gewalt» (Judikative)

Da jede der drei Gewalten auch Funktionen der anderen Gewalten übernimmt, kann man nicht mehr strikte von «gesetzgebender Gewalt» (Legislative), von «ausführender Gewalt» (Exekutive) und von «richterlicher Gewalt» (Judikative) sprechen. Die Begriffe «Parlament», «Regierung» und Gerichte» sind daher umfassender und korrekter.

Welche Aufgaben hat die richterliche Gewalt?
Was bezweckt die Gewaltenteilung?

Die Verhinderung von zu grosser Machtfülle in der Hand eines Einzelnen.

Welches sind die Vorteile eines Staatenbundes?
Was ist ein Staatenbund?

Ein Staatenbund ist ein Zusammenschluss von selbständigen Staaten, die eine oder mehrere Aufgaben gemeinsam lösen wollen.

Welches sind die Vorteile eines Bundesstaates?
Was ist ein Bundesstaat?
Welches sind die Vorteile eines Einheitsstaates?
Was bedeutet der Begriff Föderalismus? Mehrere Antworten sind richtig.
Was ist ein Einheitsstaat?
Was heisst aussenpolitische Souveränität?

Ein Staat ist aussenpolitisch souverän, wenn er in seinen Entscheidungen frei und unabhängig ist. Er kann mit anderen Staaten verhandeln, Verträge abschliessen und diese auch wieder kündigen. Über Krieg und Frieden kann er selbständig entscheiden.

Was bedeutet der Begriff Souveränität? Kreuzen Sie die richtigen Antworten an.
Welches sind die drei Elemente eines Staates?

Wie heissen die drei Hauptaufgaben der Massenmedien?

1) Die Massenmedien informieren.

2) Sie wirken bei der Meinungsbildung mit.

3) Sie kontrollieren und kritisieren

Warum werden die Massenmedien oft als 4. Gewalt im Staat bezeichnet?

Sie erreichen grosse Teile der Bevölkerung und werden von Wirtschaft und Politik bewusst genutzt. Die Medien beeinflussen die öffentliche Meinung sehr stark.

Was sind Massenmedien?

Massenmedien sind aktuelle und schnelle Informationsträger, die grosse Massen erreichen können.

Was versteht man unter dem "Doppelten Mehr"?

In welchen Fällen ist ein Wahlzettel vollständig ungültig?

  • Wahlzettel mit ehrverletzenden Bemerkungen
  • Wahlzettel mit offensichtlichen Versuchen einer Verletzung des Stimmgeheimnisses (offensichtliche Kennzeichnungen)
  • Unterschriebene Wahlzettel
  • Wahlzettel ohne einen gültigen Kandidatennamen
  • Verwendung eines nicht offiziellen (nicht amtlichen) Wahlzettels - Mechanisch (z.B. mit Schreibmaschine) veränderte Wahlzettel
  • Mehr als ein Wahlzettel in einem Wahlcouvert

Wie dürfen Änderungen auf Wahllisten angebracht werden?
Wie viele Namen dürfen auf eine Liste gesetzt werden?
Was muss jede Liste mindestens enthalten?
Wie wirkt sich das Panaschieren auf die Parteistimmen aus wenn eine Person von der Liste C auf die Liste A (kommt in die Urne) geschrieben wird?
Wie nennt man das Übertragen eines Kandidaten von einer fremden auf die eigene Liste?
Was heisst «kumulieren»?
Was zählt beim Proporz als Zusatzstimmen für Parteien?

Leere und durchgestrichene Zeilen gelten als Zusatzstimmen, sofern der Wahlzettel eine Parteibezeichnung trägt.

Wann kommt das Proporzwahlverfahren meistens zur Anwendung?
Wie werden beim Proporzwahlverfahren die Sitze verteilt?
Welche zwei Arten von Mehr entscheiden bei Wahlen im Majorzverfahren?
Unter welcher Voraussetzung kann es zu einer «stillen Wahl» kommen?

Es werden nur so viele Kandidatennamen gemeldet, wie Sitze zu vergeben sind.

Was bedeutet «relatives Mehr»?
Eingelegte Wahlzettel 345, leer 4, ungültig 5. Absolutes Mehr?

169