Grundbegriffe Soziologie
Grundbegriffe Soziologie, Fragen, Albrecht
Grundbegriffe Soziologie, Fragen, Albrecht
Kartei Details
Karten | 96 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Soziales |
Stufe | Universität |
Erstellt / Aktualisiert | 25.07.2015 / 25.04.2022 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/grundbegriffe_soziologie
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/grundbegriffe_soziologie/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Nennen Sie die vier Bestimmungsgründe sozialen Handelns nach Max Weber:
- Zweckrational
- Traditional
- Affektuell
- Wertrational
Erläutern Sie die vier Bestimmungsgründe sozialen Handelns an je einem Beispiel ihrer Wahl.
- Zweckrational: Ich möchte eine Klausur gut bestehen und suche mir für diesen Zweck alle Mittel, die nach rationalem Kalkül Erfolg versprechen (regelmäßiges Besuchen der Vorlesung, Gemeinsames Lernen, Lernzettel,...)
- Affektuell: Weil mir bei der Klausur die richtige Antwort nicht einfällt, zerknülle ich ein Papier, um meine Wut auf die blöden Multiple Choice Fragen abzureagieren.
- Traditional: Ich bin es gewohnt, vor der Klausur/Bunji-Jumping oder anderen unkalkulierbaren Ereignissen zu beten.
- Wertrational: Ich möchte die Klausur gut bestehen, verzichte aber aus moralischen Gründen und aus Fairness gegenüber der anderen auf den Einsatz unerlaubter Mittel (Spickzettel, Handy auf dem Klo,...)
Institution
Eine Institution ist eine Sinneinheit von habitualisierten Formen des Handelns und der sozialen Interaktion, deren Sinn und Rechtfertigung der jeweiligen Kultur entstammen und deren dauerhafte Beachtung die umgebende Gesellschaft sichert.
Wie heißen die 4 Elemente, deren Einheit eine Institution ausmacht?
- Leitidee
- Materieller Apparat
- Umgangsregeln
- Personalbestand
Nennen Sie sechs Funktionen von Institutionen für das Handeln:
- Regelmäßigkeit
- Entlastung
- Verhaltenstabilisierung
- Typisierte Handlung als Instinktersatz
- Vorhersagbarkeit
- Gleichartigkeit
Benennen Sie vier Merkmale von Organisationen:
- Zweckorientierung
- Rationale Kontrolle der Vorgänge und Optimierungsinstrumente
- Koordinierung der Mitgliedsaktivitäten und Mitteleinsätze auf gemeinsame Ziele
- Allgemeinverbindliche Struktur und Ordnung
Was ist eine Form sozialen Handelns, das darauf zielt, überlieferte Normen, Signalinhalte, Einstellungen, Gefühle und Handlungen aufrechtzuerhalten?
→ Kontrolle
Benennen Sie drei Formen sozialer Kontrolle:
- Ausschluss
- Vorbeugung
- Reintegration
Was ist sozialer Einfluss, der dadurch entsteht, dass Personen, Gruppen oder Institutionen von anderen Personen in irgendeiner Hinsicht eine Überlegenheit zugesprochen wird und diese auch Anerkennung findet?
→ Autorität
Wie nennt Max Weber die Chance, innerhalb einer sozialen Beziehung den eigenen Willen auch gegen Widerstreben durchzusetzen, egal worauf diese Chance beruht?
→ Macht
Wie nennt Max Weber die Chance, für einen Befehl bestimmten Inhalts bei einer angebbaren Vielheit an Personen Gehorsam zu finden?
→ Herrschaft
Legitimität:
ist der Glaube an die Rechtmäßigkeit von Herrschaft
Legalität:
ist die Übereinstimmung von Herrschaft mit gesatztem Recht
Wie heißen die drei Typen der legitimen Herrschaft nach Max Weber?
→ legale Herrschaft
→ traditionale Herrschaft
→ charismatische Herrschaft
Was ist die Legitimationsbasis legaler Herrschaft?
→ eine Satzung
Was ist ein typischer Herrscher in traditionaler Herrschaft?
→ König, Patriarch
Wie lassen sich typischerweise die Beherrschten bei charismatischer Herrschaft bezeichnen/beschreiben ?
→ Anhänger/Fans
Die Verwaltung traditionaler Herrschaft erfolgt typischerweise durch?
→ Diener, Vasallen
Normen
Normen sind allgemein geltende Vorschriften für menschliches Handeln, die sich direkt oder indirekt an weitverbreiteten Wertvorstellungen orientieren und diese in die Wirklichkeit umzusetzen beabsichtigen.
Nennen Sie jeweils zwei Beispiele für Normen, die auf Wertvorstellungen beruhen und Normen, die nicht auf Wertvorstellungen beruhen:
- Fairness im Sport, Gebot zur Hilfeleistung bei Unfällen
- Industrienormen (DIN A4), Bleistift, Radierer müssen ins Mäppchen
Eine Lehrerin verteilt an jeden, der seine Hausaufgaben ordentlich gemacht hat, ein Gummibärchen.
→ eine positive Sanktion
Im Turnunterricht müssen alle, die schwätzen, entweder fünf Liegestützen oder fünf Klimmzüge machen.
→ eine negative Sanktion
Nennen Sie 4 Beispiele für Normensysteme
- Verkehrsregeln
- Schulordnung
- Jagdregeln
- Fußballregeln
Ein Kind rennt ohne Erlaubnis aus der Klasse. Die Lehrerin überlegt, ob sie ihm folgen und die Klasse unbeaufsichtigt lassen darf.
→ ein Intranormenkonflikt
Was ist ein dauerhafte verfestigter, von den einzelnen Personen ablösbarer Knotenpunkt im Geflecht sozialer Beziehungen?
→ soziale Position
Welche der folgenden sozialen Positionen sind zugeschriebene Positionen?
→ Kind
→ Oma
Welche der folgenden sozialen Positionen sind erworbene Positionen?
→ Lehrer
→ Polizist
Sozialer Status
Sozialer Status ist die mehr oder minder hohe Stellung die eine Person im Vergleich zu anderen Mitglieder des jeweiligen Sozialsystems einnimmt.
soziale Rolle (statisch)
Eine soziale Rolle, statisch (strukturfunktionalistisch) betrachtet, ist ein aus speziellen Normen bestehendes Bündel von Verhaltenserwartung, die von einer Bezugsgruppe (oder mehreren) an Inhaber bestimmter sozialer Positionen herangetragen werden.
soziale Rolle (dynamisch)
Eine soziale Rolle, dynamisch (interaktionistisch) betrachtet, ist als eine situationsübergreifende in relevanten Situationen aktualisierte, erlernte Verhaltensfigur zu verstehen, die in der Gesellschaft bekannt und anerkannt ist.
Welche der folgenden Handlungssituationen sind eher durch statische Rollenmuster geprägt?
→ Prüfung
→ Operation
Ist die Bezugsgruppe einer Rolle auch zugleich eine soziale Gruppe?
→ hängt von zusätzlichen Bedingungen ab
Welche der folgenden Rollen sind Komplementärrollen?
→ Arzt – Patient
→ Lehrer – Schüler
Von einem Richter wird erwartet, dass seine Urteile der gültigen Rechtslage entsprechen
→ eine Rollennorm
Anwälte tragen vor Gericht eine Robe
→ ein Rollenattribut
Ein Polizist muss gegen seinen Freund in einer Strafsache ermitteln
→ ein Interrollenkonflikt
Ein Streetworker entdeckt, dass einer seiner jugendlichen Klienten eine Straftat begangen hat, fürchtet aber den negativen Einfluss einer Haftstrafe
→ ein Intrarollenkonflikt
Eine Erzieherin übernimmt auch in ihrer Freizeit die Betreuung eines schwierigen Kindes
→ Rollenkonformität durch Internalisierung
Ein Lehrer merkt im neuen Kollegium, dass so manche Vorgaben der Schulaufsicht ignoriert werden. Auf seine Nachfrage antwortet ein Kollege: „Das sehen wir hier etwas lockerer.“
→ Rollendistanz
Wie heißen die fünf Abgrenzungskriterien für Rituale
- Anlass
- Veränderung in Rolle, Status, Kompetenz
- Modale Handlungskriterien
- Formale Kriterien
- Formaler Beschluss