Grammatik Deutsch - Die Zeiten

Präsens. Präteritum, Perfekt, Futur, lateinische Begriffe

Präsens. Präteritum, Perfekt, Futur, lateinische Begriffe

Christoph Veit

Christoph Veit

Set of flashcards Details

Flashcards 17
Students 20
Language Deutsch
Category German
Level Secondary School
Created / Updated 13.05.2013 / 08.04.2023
Weblink
https://card2brain.ch/box/grammatik_deutsch_die_zeiten
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/grammatik_deutsch_die_zeiten/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

In welcher Zeit steht dieser Satz?

Ich werde dir helfen!

Zukunft - Futur

In welcher Zeit steht dieser Satz?

 

Sie singt ein schönes Lied.

Gegenwart - Präsens

In welcher Zeit steht dieser Satz?

 

Wir hoffen auf ein Wunder.

Gegenwart - Präsens

In welcher Zeit steht dieser Satz?

 

Ich habe dir nicht geglaubt.

Vergangenheit - Perfekt

In welcher Zeit steht dieser Satz?

 

Er sprang schon dreimal vom 10m-Turm.

Mitvergangenheit - Präteritum

Wie heißen die 3 Hilfszeitwörter?

haben, sein, werden

Welche Hilfszeitwörter benötigt man für die Bildung der Vergangenheit (Perfekt)?

haben, sein

Wie wird die Vergangenheit gebildet?

Die Vergangenheit wird mit den Hilfszeitwörtern "haben" bzw. "sein" und dem 2. Mittelwort gebildet! (z.B.: ich habe gedacht)

Wie wird die Zukunft gebildet?

Die Zukunft wird mit dem Hilfszeitwort "werden" gebildet! (z.B.: Er wird bekommen)

Übertrage in die Mitvergangenheit (ins Präteritum):

schneiden

schnitt

Übertrage in die Mitvergangenheit (ins Präteritum):

zahlen

zahlte

Übertrage in die Mitvergangenheit (ins Präteritum):

schreiben

schrieb

Übertrage in die Mitvergangenheit (ins Präteritum):

gehen

ging

Übertrage in die Mitvergangenheit (ins Präteritum):

kochen

kochte

Übertrage in die Mitvergangenheit (ins Präteritum):

verlieren

verlor

Übertrage in die Mitvergangenheit (ins Präteritum):

führen

führte

Übertrage in die Mitvergangenheit (ins Präteritum):

rufen

rief