Glossar 6. Liegenschaftsentwässerung

Glossar 6. Liegenschaftsentwässerung Die neue Konstruktionslehre für den Hochbau.

Glossar 6. Liegenschaftsentwässerung Die neue Konstruktionslehre für den Hochbau.


Fichier Détails

Cartes-fiches 14
Langue Deutsch
Catégorie Matières relative au métier
Niveau Apprentissage
Crée / Actualisé 24.09.2014 / 08.09.2020
Lien de web
https://card2brain.ch/box/glossar_6_liegenschaftsentwaesserung
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/glossar_6_liegenschaftsentwaesserung/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

aerob

auf Sauerstoff basierend

Bakterien

Mikroskopisch kleine Lebewesen, meistens einzellige Orgasmen.

Drainage

Ist das unterirdische Abführen von Wasser (Entwässerung) meist mittels gelochter Rohre oder Schläuche zur Trockenhaltung von genutzten Böden.

Flockenbildung

In der 3. Stufe einer ARA werden beim chemischen Bindeprozess Phosphate mit Kalk ausgefällt. Die dabei entstehenden Flocken sinken zu Boden und werden in der 4. Stufe schlussendlich ausgefiltert.

organisch

der belebten Natur angehörend

Profil U4/V4

Rohrverlegeprofil gemäss Norm SIA 190 – ganzes Rohr wird mit Beton umhüllt

Retention

Hochwasserrückhalt in Stauräumen wie künstliche Becken oder natürliche Teiche

Rigole

Unterirdische, mit Kies oder Geröll in verschiedener Abstufung ausgefüllte Gräben, in die das Regenwasser zur Versickerung eingeleitet wird.

Rückstauhöhe

Höchste Ebene, bis zu der das Wasser in einer Entwässerungsanlage steigen kann.

Rückflussverhinderer

In der Regel „Rückschlagventile“, die das Leerlaufen höher liegender Rohrleitungen und Behälter in Stillstandzeiten verhindern und Pumpen vor zurück strömendem Wasser oder von zurück laufenden Druckwellen schützen lassen.

SSIV

Schweizerischer Spenglermeister- und Installateurverbund

Vorfluter

Bach, Fluss oder Storm

vorkonfektioniert

Fertige, funktionstüchtig zusammengebaute Anlage

VSA

Verband Schweizerischer Abwasser- und Gewässerschutzfachleute