Div.


Set of flashcards Details

Flashcards 23
Language Deutsch
Category Nature Studies
Level Other
Created / Updated 28.12.2015 / 11.02.2018
Weblink
https://card2brain.ch/box/gesteinskoernung_fuer_beton1
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/gesteinskoernung_fuer_beton1/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was ist Gesteinskörnung (GK)?

 

Es ist ein Gemisch aus Kies, Sand unterschiedlicher Korngrössen,

in speziellen Fällen auch aus künstlich hergestellten Materialien.

Gesteinskörnung bildet das Gerüst des Betons

1 & 2 Schlecht abgestuftes Gemisch?

3 Gut abgestuftes Gemisch?

1) mit zuviel groben Gesteinskörnern

der Zementleim kann die Hohlräume nicht füllen.

2) mit zuviel feinen Gesteinskörnern

Braucht viel Zementleim und Anmachwasser (teuer da viel Zement)

3) Genügend Zementleim um alle Hohlräume zu füllen

Kornformen Natürlich / gebrochen ?

Natürlich = Kugelig,nicht Kugelig (Plattig) / Kantikeit: rund / braucht weniger Wasser,Verarbeitbarkeit besser

gebrochen= Kubisch,nicht Kubisch (Plattig) / Kantig: rau / braucht mehr Wasser,Verarbeitbarkeit abnehmend.

Was für Vorteile bietet eine1) gute und 2) schlecht Gesteinskörnung?

 

1)höhere Festigkeit ; bessere Beständigkeit (Frost,chemischen Angriff,Abrasion)

keine Volumenänderung durch Austrocknen(reduziertes Schwindmass)

Aufnahme von Hydrationswärme damit nicht so Rissanfällig

günstiger Preis

2)Abbindeverhalte ,Frostwiederstandes

Welches sind die Ergänzungssiebsätze?

5.6; 11.2; 22.4; 45

Was ist die Kornrohdichte?

Welchem Bereich iegt Sie Kg/dm3?

Wie lautet die EN?

Das Gewicht der Gesteinskörnung.

2,6 - 2,7 Kg/dm3

EN 1097-6

Was ist die Schüttdichte?

Wie lautet di EN Norm?

Masse pro Volumeneinheit von lose geschüttetem Material.

Abhänhänig von; stark von Feuchtigskeitgrad 

Verdichtungsenergie abhänig (besonders beim Sand)

Kies - Sand immer trocknen

EN 1097-3

Die Gesteinskörnung bildet das Grundgerüst des Betons.Sie muss folgende Bedinungen erfüllen?

SN EN 12620

-Der Kornaufbau muss möglichst wenige zwischenräume aufweisen,die noch vom Zementleim auzufüllen sind.

-Die spezifische Oberfläche aller Körner eines Gemisches muss möglichst klein sein um die Anmachwassermenge im Zemenzleim klein zu halten.

-Das gewählte Korngemisch soll eine optimale Verarbeitbarkeit und das erreichen der Ziehlwerte gewährleisten.

Geringe Spezifische Oberfläche bedeutet?

abhänig für gute Verarbeitbarkeit?

möglichst Grobkörniges Gemisch

Kornform; Mehlkorngehalt; Kornaufbau

 

Wie wird der Kornaufbau eines Gemisches bestimmt?

Mengenverhätnis der einzelnen Korngruppen

Aussiebungen des Gemisches

Siebkurve

Zusammenhang Sand und Mehlkorn?

Sand 0/4mm / Die Sandkornoberfläche machen ca. 95% der gesamten Gesteinsoberfläche aus.

Sand ist wegen seines hohen Oberflächenanteils an der Gesteinskörnung die Schlüsselkomponente für die Qualität eines Korngemisches.

Die entscheidende Rolle spielen dabei der Mehlkornanteil ( Zement,Zusatzstoffe und Anteil der Gesteinskörnung <0,125mm) und der Feinanteil (<0,063)

Je feiner oder mehr Sand in einem Korngemisch befindet, desto grösser die spezifische Oberfläche des Gemisches und umso grösser somit die durch Zementleim zu umgebende Oberfläche.

Die bedeutung des Mehlkorns?

Mehlkorn= Korngruppe < 0.125mm

Mehlkorn erhöht die Schmierfilmmenge

Körnige Feinstanteile (>0.063) verbrauchen Schmierfilm.

dx : Dicke des Schmierfilms,der jede Gesteinskörnung umgibt

2d der Kornabstand der einzelnen Gesteinskörner

Ein Mehlkorn >2dx schmiert nicht mehr,sondern lagert sich selber Schmierfilm an.

Die beteutung des Mehlkorns( Berechnungsbeispiel 1a)

Cem I 42,5 N, Dichte 3.13Kg/l, 300Kg, w/z 0.50, mittlere Sieblinie 0/32mm mit einem Sandanteil 0/4mm von 33%,Kiesbedarf trocken:ca 2000Kg/m3,Bei normgemässer siebkurve beträgt die gemessene Kornoberfläche einer korngruppe 0.063/32mm ca 7600m2

(Berechnungsbeispiel 1b)

50Kg Kalksteinmehl (Dichte ca.2.65Kg/l)

Schmierfilm aus Zementleim Beispiel 1a)

Volumen des Zementes 300Kg : 3.13Kg/l =  96l

Volumen des Wassers    0.5 x 300Kg :1   = 150l

Volumen des Schmierfilms                          = 246l

1b) 50Kg :2.65Kg/l     Vol.Schmierfilm             19l= 0.265dm3 : 7600= 0.035mm

Schmierfildicke dx 246dm3 : 7600m2 = 0.032mm

Achtung: Einheiten vorher umrechnen: 0.246dm3 : 7600m2=

0.0000323m /1000 = 0.032mm (milli=1000)

Würden die 19l mit Wasser anstatt Kalkstein dazukommen würde der w/z auf 0.56 steigen!

Ein optimaler Mehlkorngehalt?

Erhöht die Schmierfilmmenge ohne nennenswerte Erhöhung des Anmachwasser

gewährt eine verbesserte Verartbarkeit des Betons

verbessert das Wasserrückhaltevermögen und verhindert das <<Bluten>> des Betons während und nach der Verarbeitung.

Erhöt die Gefügedichte und damit die Wasserdichtigkeit

Betonzusatzmittel wirken nur optimal bei genügend Mehlkorngehalt

Mehlfeinestoffe verhindern eine Entmischung beim einbringen und erleichtern das Verdichten des Betons.

Kornzusammensetzung Grösstkornwahl?

ist abhängig vom :

Mischen,Transportieren,Fördern,Einbringen & Verarbeiten

D< 1/3 der kleinsten Bauteilabmessung

Bei eng liegender Bewehrung oder geringer Betonüberdeckung soll der überwiegende Teil der Gesteinskörnung kleiner als der Abstand der Bewährungsstäbe untereinander und von der Schalung sein.

Kornzusammensetzung.Was beinflusst sie?wie wird sie ermittelt?

Die qulität des Betons

Durch Siebversuche und Sieblinien dargestellt

Welche 4 Gesteinskörnungen werden in der SN EN 12620 unterschieden?

Grobe Gesteinskörnung

feine Gesteinskörnung

natürlich zusammengesetzte Gesteinskörnung 0/8mm

Korngemisch

Emittlung der Körnungsziffer K?

 

Die Körnungsziffer K ist die Summe der in % angebenen Rückstände (R) auf einem Siebsatz mit den Sieben

=0.25-0.5-1-2-4-8-16-31.5-63mm :100 (D=Summe aller Durchgänge)

K= Summe aller Rückstände                                                                                                                                                                                                100

Grosse Körnungsziffer: Grobe Gesteinskörnung

Kleine Körnungsziffer: Viel Sand / feine Geesteinskörnung

           

Was bedeutet  Körnungsziffer (K)

Mass für Wasseranspruch

Körnungsziffer:Versuch die Kornabstufung bzw. den Feinheitsgrad einer Gesteinskörnung rational zu erfassen.

Mass für die Anteile der durch die  Prüfsiebe begrentzen Korngruppen im Gesamtgemisch.

Zugleich Mass für Gesamtoberfläche aller Körner

Bei viel feiner Gesteinskörnung (kleine k)  ist die die Oberfläche gross und Wasseranspruch steigt

Was bedeutet die Körnung für den Beton?

grosser Einfluss auf die Verarbeitbarkeit

Wirkungskette: Änderung der Kornabstufung= Änderung der Wasserzugabe=Änderung der Festigkeit=Ggf.Änderung der Dauerhaftigkeit.

 

Kosistenzklassen.

 

Konsistenzbe.   Kosistenzkl.  Ausbreitmass f (cm)  Verdichtungsmass c (-)

sehr steif                             C0                                                                >1.46

steif                          F1 /     C1                   <34                                1.45-1.26

Plastisch                 F2 /     C2                35-41                               1.25-1.11

weich                       F3 /     C3                42-48                               1.10-1.04

sehr weich              F4 /     C4                49-55                                      <1.04

fliesfähig                 F5 /                           56-62                                                      

Sehr fliessfähig     F6 /                               >63

Gute Kornabstufung =Dichtes Gefüge

 

Wenn Gesteinskörnung zu grob:

Entmischung (Farbänderung,Sichtbeton)

unerwünschte Hohlräume - undichte Fugen

Bluten

Kornanteil unter 0.125mm & Zement & Zusatzstoffe=Mehlkorn=Schmierfilm

Zuviel Mehlkorn = hoher Wasseranspruch=geringere Festigkeit

Wichtig bei der Zusammenstellung der Gesteinskörnung?

Möglichts güstiges Korngemisch 

hohlraumarmes Korngemisch

möglichst grosse Packungsdichte

Für die Praxis wichtig: möglichst kleiner Zementleimbedarf bei guter Verarbeitbarkeit.