Fragen zum JWG


Kartei Details

Karten 24
Lernende 12
Sprache Deutsch
Kategorie Recht
Stufe Andere
Erstellt / Aktualisiert 18.04.2016 / 30.01.2023
Weblink
https://card2brain.ch/box/gesetz_ueber_jagd_und_wildtierschutz_bern_jwg
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/gesetz_ueber_jagd_und_wildtierschutz_bern_jwg/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Nenne den Zweck des JWG

  1. Vollzug des Bundesgesetz
  2. Artenvielfalt und Lebensräume erhalten
  3. Wild nachhaltig Nutzen
  4. Wildschäden zu begrenzen
  5. weidgerechte Patentjagd zu fördern
  6. zusammenarbeit der Intressengruppen fördern

Was beinhaltet die Jagd, Funktionen der Jagd

  1. nutzt Wild nachhaltig
  2. reguliert Bestände und Besätze
  3. nimmt eine ausgleichende Stellung zwischen Wildnutzung und Wildschutz ein

was bezweckt die Jagdplanung?

sie will die Wildbestände den Lebensräumen anpassen und Wildschäden vermeiden.

Sie legt jährlich die Jagdkontingente fest

Welches Jagdsystem hat der Kanton Bern?

Wer ist Jagdberechtigt

der Inhaber einer gültigen Jagdberechtigung

vorbehalten bleiben Selbsthilfemassnahmen

Welche Voraussetzungen muss ich bringen um Jagen zu dürfen

ich Muss:

  1. Handlungsfähig sein
  2. eine gutes Leumundszeugniss haben
  3. eine anerkannte Jagdpüfung bestanden haben
  4. die Gebüren und Regalabgaben entrichtet haben.

Wann wird die Bewilligung verweigert?

wenn durch einen Richter oder eine Administrative Massnahme ein Ausschlussgrund vorliegt.

Welche Patente kennen wir?

  • Patent A ( Gämsen)
  • Patent B ( Rehe )
  • Patent C ( Rothirsch)
  • Patent D ( Wildschwein)
  • Patent E ( Wasservögel)
  • Basispatent ( Alle Jagdbaren Wildarten ausser die von A-E)

 

Kann man im Kt Bern mehr als 2 Rehe abschiessen?

Ja wenn die Jagdplanung das vorsieht, und Zusatzpatente vorsieht.

Kann ich einen Gast an meiner Jagd beteiligen?

Ja wenn er im Besitz einer gültigen jagdberechtigung ist und in meiner Begleitung jagd, kann ich für ihn eine Gästekarte kaufen und ihn für einen Tag an meiner Jagd beteiligen.

kann ich auch ausserhalb der Jagdzeit jagen?

Ja durch eine Spezialbewilligung darf ich in beschriebenen Gebieten einzelne Tiere oder Wildarten erlegen

Wie verhalten sich die Regalabgaben für Jäger ohne Wohnsitz im Kanton Bern?

Sie Verdreifachen sich.

Welche Zuschläge zu den Patentabgaben kennst du?

Den Wildschadenzuschlag

Den Hegebeitrag

was Bedeutet Weidgerechtigkeit?

Dem Tier sind unnötige Qualen und Störungen zu ersparen und die Würde zu bewahren

es ist innert nützlicher Frist eine Nachsuche zu organisieren im Bedarfsfall.

wie kann die Jagd eingeschränkt werden?

  1. Zeitlich ( Schusszeiten)
  2. Örtlich ( 100 m Grenze)

wie ist der Einsatz von Hunden geregelt?

esdürfen nur geeignete Hunde in begrenzter Zahl eingesetzt werden

Darf ich den ganzen Tag mit dem Auto fahren und Jagen?

Nein die benutzung von Transportmitteln kann zeitlich und örtlich eingeschränkt werden um den Jagdbetrieb zu Beruhigen.

Darf mann seine Kinder bei einer Treibjagd zum Treiben einsetzen?

Nein Personen ohne Jagdberechtigung dürfen nicht an jagdlichen Handlungen teilnehmen.

Was kennen wir für Kontrollpflichten?

 

wir führen die Abschusskontrolle

wir kennen die Vorzeigepflicht für erlegtes Wild

wer sorgt für den Schutz der Lebensräume?

der Kanton und die Gemeinden

Wie wird der Wildschadenfond geäufnet?

Durch die Zuschläge der Patente

Durch Beiträge des Bundes

Durch Beiträge der Kantone

wozu dient die Hegekasse?

Die Hegekasse dient zur Finanzierung von hegerischen Massnahmen und Deckung der Aufwendungen jagdlich bedingter Nachsuchen.

Wer Hat die Jagdaufsicht?

  • die Wildhüter
  • freiwillige Jagdaufseher
  • Polizeiorgane

sie sind Teil der Strafverfolgungsbehörden.

Wer kann bei einer Übertretung mit einer Busse von bis 20000 SFr bestraft werden?

  1. wer gegen Vorschriften, Weidgerechtigkeit, Kontroll und Meldepflicht, gebrauch von Trsp mitteln waffen und Munition verstösst
  2. wer durch unwahre angaben eine Jagdberechtigung erschleicht
  3. wer den Schutz von Wildtieren missachtet
  4. wer vorsätzlich Markierte Tiere erlegt
  5. wer obengenanntes versucht oder Gehilfenschaft leistet.