Gesellschaft Bilaterale 2

Verträge der Schweiz mit der EU

Verträge der Schweiz mit der EU

Marina Mathys

Marina Mathys

Set of flashcards Details

Flashcards 10
Students 10
Language Deutsch
Category Politics
Level Vocational School
Created / Updated 16.05.2012 / 20.02.2016
Weblink
https://card2brain.ch/box/gesellschaft_bilaterale_2
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/gesellschaft_bilaterale_2/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Welche 9 Titel der Bilateralen Verträge 2 gibt es?

- Schengen/Dublin

- Betrugsbekämpfung

- Zinsbesteuerung

- Verarbeitete Landwirtschaftsprodukte

- Umwelt

- Statistik

- Medien

- Bildung

-Ruhegehälter

Was bedeutet Schengen/Dublin?

- die systematischen Granzkontrollen fallen weg.

- die CH erhält Anschluss an die EU-Sicherheits- und Asyl-Zusammenarbeit

Was bedeutet Betrugsbekämpfung?

- eine engere Zusammenarbeit der CH mit der EU bei der Bekämpfung von grenzüberschreitenden Verbrechen.

- So kann die EU Steuerausfälle vermeiden und die CH kann ihren Ruf als finanzplatz retten.

Was bedeutet Zinsbesteuerung?

EU-Bürger/innen müssen Zinserträge, die sie in der Schweiz erwirtschaften, in der EU versteuern.

Was versteht man unter dem Artikel "Verarbeitete Landwirtschaftsprodukte"?

- Die CH Nahrungsmittelindustrie können ihre Produkte zollfrei in den EU-Markt exportieren.

Was versteht man unter dem Artikel "Umwelt"?

- eine engere Zusammenarbeit der CH mit der EU bei der Forschung und der Umweltpolitik.

Was versteht man unter dem Artikel "Statistik"?

- die statistischen Daten werden in der CH und der EU nach gleichen Kriterien erhoben. D.H. sie sind vergleichbar.

- So können sie als Grundlage für Entscheide in Politik und Wirtschaft verwendet werden.

Was bedeutet der Artikel "Medien"?

- Die CH ist Mitglied im EU-Förderprogramm MEDIA.

- Damit können CH Kino- und Fernsehschaffende künftig gleichberechtigt von EU- Unterstützungsmassnahmen profitieren.

Was bedeutet der Artikel " Bildung"?

-Schweizer/innen haben Zugang zu folgenden EU-Programmen:

- Sokrates (allgemeine Bildung)

- Leonardo va Vinci (Berufsbildung)

- Jugend (ausserschulische Jugendarbeit)

Was bedeutet der Artikel " Ruhegehälter"?

- EU-Beamte, die ihren Lebensabend in der CH verbringen, werden nicht doppelt besteuert. D.h. sie müssen nicht in der CH und in der EU Steuern zahlen.