Geschichtsdaten (nur Jahr)

Französische Revolution, Napoleon Auf- und Abstieg und Preußische Reformen

Französische Revolution, Napoleon Auf- und Abstieg und Preußische Reformen


Kartei Details

Karten 51
Sprache Deutsch
Kategorie Geschichte
Stufe Mittelschule
Erstellt / Aktualisiert 14.12.2014 / 22.10.2021
Weblink
https://card2brain.ch/box/geschichtsdaten_nur_jahr
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/geschichtsdaten_nur_jahr/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Hinrichtung Robespierres

1794

Frankreich wird zur Republik erklärt

1792

Abschaffung der Feudalordnung

1789

Verkündung der neuen Verfassung (konstitutionelle Monarchie)

1791

Bildung Rheinbund

1806

4. Koalitionskrieg: Napoleon Sieg über Preußen

1806/07

Verfassung (nie in Kraft getreten)

1793

Kriegserklärung an Österreich (Beginn Koalitionskriege)

1792

Auflösung HRRDN

1806

König wird in Tuilerin gebracht und Revolution kommt nach Paris

1789

Spanischer Guerilliakrieg

1808/12

Befreiungskriege

1813/14

Sturz Robespierres

1794

Konsulatsverfassung

1799

Gründung Wohlfahrtsausschuss

1793

3. Stand erklärt sich zur Nationalversammlung

1789

Code Civil

1804

Herrschaft der 100 Tage Napoleons und Niedelage Waterloo --> St. Helena

1815

Flucht des Königs

1791

Reichsreputationshauptschluss

1803

Napoleon Abdankung --> Elba

1814

Regulierungsedikt in Preußen

1811

Jakobiner stürzen Girondisten

1793

Sturm auf die Bastille

1789

Septembermorde

1792

Napoleon stürzt das Direktorium

1799

Staatsbankrott Frankreichs und Einberufung der Generalstände

1788

Frieden von Tillsitt

Preußische Reformen (Oktoberedikt, ...)

1807

Napoleon = Kaiser der Franzosen

1804-1814/15

Kriegserklärung Frankreichs an Österreich

1792

1. Sitzung der Generalstände

1789

Russlandfeldzug

1812

Kanonade von Valmy

1792

Völkerschlacht

1813

Direktorialverfassung

1795

Wiener Kongress

1814/15

Ballhausschwur

1789

Napoleon Sieg über Österreich: Frieden von Schönbrunn

1809

Trafalgar

1805

Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte

1789