.


Kartei Details

Karten 20
Sprache Deutsch
Kategorie Geschichte
Stufe Mittelschule
Erstellt / Aktualisiert 20.01.2015 / 20.01.2015
Weblink
https://card2brain.ch/box/geschichte_bundestag_
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/geschichte_bundestag_/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was sind die Wahlgrundsätze? (8 Punkte)

18 jahre, min 3 Monate gemeldet, deutscher Staatsbürger, besitz voller geistiger Fähigkeiten, frei (ohne Druck), jede Stimme zählt gleich, unmittelbar, geheim

relative Mehrheit? (1. Stimme) 

 

eine Stimme mehr reicht zum sieg

reine verhältniswahl (2. Stimme)

 

Summe entscheidet über die zahl der abgeordneten

Sperrklausel?

min. 5% . Ausnahme 3 direktmandate - die errungenen Prozent werden in Sitze umgerechnet

Überhangmandat 

mehr Direktmandate wie Sitze -> Bundestag wird erweitert

wer darf nicht wählen? 

unter 18, nicht im besitz voller geistiger Fähigkeiten, durch Richterspruch untersagt,

was passiert bei einem imperativ mandat? 

abgeordneter wäre an wählerauftag gebunden (Fraktionszwang)

Fraktionszwang / Fraktionsdisziplin?

 

vor der Verhandlung wird "Probe gestimmt" -> abweichen werden von der "richtigen" Meinung umgestimmt und stimmen meist wie die Mehrheit ab

Was ist eine Fraktion?

Zusammenschluss von Parlament Abgeordneten. 5% der Bundestagsabgeordneten -> Fraktionsstärke

Gewaltenteilung nach Montesqieu?

Gesetzgebende Gewalt (Legislative) Ausführende Gewalt (Executive) Richterliche Gewalt (Judikative)

direkte Demokratie? (Was? Vorteile und Nachteile?)

Volk wählt regiereung auf zeit + volk stimmt über gesetze ab 

Vorteile: 

- jeder kann dirket seine meinung einbringen

- freiere Entscheidung 

- keine Kosten für Abgeordnete 

- direkte beteiligung 

Nachteile:

- hohe Kosten bei Abstimmungen 

- Demokratieform muss gelebt werden

- sprunghafte entscheidungen

 

 

representive Demokratie? (Wahl, Vorteil, Nachteil?)

 

Volk wählt auf Zeit Parlament mit Abgeordneten -> wählen die Reigierung und bestimmen über Gesetzte

Vorteil:

- Keine Kosten / weniger Kosten für abstimmung 

- man muss nicht andauernd wählen gehen / geringerer Zeitaufwand 

- "Expertenentscheidung" 

- keine sprunghaften entscheidungen 

Nachteile: 

- Kosten für Representanten 

- Parlament ist ungleiches abbild der Bevölkerung 

- Entfernung vom Wählerverhalten durch z.B zu große Koalitionen 

Gerhard Schröder 

27. Oktober 1998 - 22. November 2005 / SPD

Helmut Kohl 

1. Oktober 1982 - 27. Oktober 1998 / CDU

Helmut Schmidt 

16. Mai 1974 - 1. Oktober 1982 / SPD

Willy Brandt 

21. Oktober 1969 - 6. Mai 1974 / SPD

Kurt Georg Kiesinger 

 

1. Dezember 1966 - 21. Oktober 1969 / CDU

Ludwig Erhard 

16. Oktober 1963 - 1. Dezember 1966 / CDU

Konrad Adenauer 

15. September 1949 - 15. Oktober 1963 / CDU

Konstituierende Sitzung?

- erste Sitzung eines Parlamentes am Beginn einer Wahlperiode 

- Wahl des Bundespräsidenten und dessen Stellvertreter 

- Vorsitz führt Alterspräsident