Verwitterung
Geomorphologie (Kapitel 6.1)
Geomorphologie (Kapitel 6.1)
Set of flashcards Details
Flashcards | 31 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Geography |
Level | Primary School |
Created / Updated | 20.06.2016 / 11.09.2018 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/geomorphologie2
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/geomorphologie2/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Was ist Verwitterung?
Prozesse, die zum Zerfall & Zerstörung von Gesteinen und Mineralien führen
Von was ist die Verwitterung abhängig?
- Klima
- Gesteinseigenschaften
- Zeitdauer, in der die Gesteine unter den Einflüssen der Atmosphäre ausgesetzt sind
Was sind die zwei verschiedene Prozesse der Verwitterung?
1. Chemische Verwitterung
2. Physikalische Verwitterung
Wo ist die physikalische Verwitterung höchst aktiv
Wo? = in polaren Klimazonen
Was passiert bei der physikalische Verwitterung?
- das gefrierende Wasser in den Gesteinsspalten führen zur mechanischen Sprengung des Gesteins
- Gesitene und Mineralien werden durch physikalische Prozesse aufgelockert und zerkleinert
Was ist das Ergebnis der physikalische Verwitterung?
- Keine stoffliche Veränderungen
- Kantige Gesteinsstücke von einigen mm bis über 1m Durchmesser
Nenne die 4 Arten der physikalischen Verwitterung
Temperaturverwitterung
Frostsprengung
Salzsprengung
Wurzelsprengung
Erkläre die Temerpaturverwitterung
- Durch Erwärmung und Abkühlung des Gesteins entsteht eine Spannung im Gesteint
= Ablösung & Absprengung von Gest.stücken oder Plättchen
Welche Gesteine sind meistens der Temperaturverwitterung ausgesetzt und warum?
Gesteinen mit unterschiedlichen Mineralien
Dunkle & helle Mineralien dehnen sich unterschiedlich aus
= geschwächter Mineralienzusammenhalt
Wo ist die Temperaturverwitterung besonders stark und warum?
In der Wüste & Hochgebirge
Wegen starker Temperaturschwankungen
Erkläre die Frostsprengung
- Wasser befinden sich in feine Gesteinsporen oder Klüften
- Beim Frieren vergrössert sich das Volumen und bildet einen hohen Druck im Gestein
- Gestein kann gesprengt werden durch häufiger Gefrieren und Auftauen
Wo findet die Frostsprengung meistens statt?
Hochgebirge & polaren Breiten
Erkläre die Salzsprenung
- Wasser gelangt durch Niederschläge auf Erd- oder Gesteinsoberfläche
- Das Wasser scheidet beim Aufdunsten Salze aus und die Salze dringen bei erneutem Niederschlag in Gesteinsporen und Klüften.
- Durch erneutem Niederschlag, vergrössert sich das Salz und kristalisiert und bildet Druck im Gestein aus
= Sprenung
Wo findet die Salzsprengung meistens statt?
Semiariden Gebiete (lange Trockenzeit aber auch lange und heftige Niederschläge)
aride Gebiete (Verdunstung mehr als Niederschläge)
Erkläre Wurzelsprengung
Wurzeln von Pflanzen dringen in Poren und Klüften ein. Lockern Gesteine und bilden Druck aus
= Sprengung
Was bedeutet die chemische Verwitterung?
Wasser und die in ihm gelösten Säuren, Basen und Salze lösen die Gesteine und Mineralien auf und verändern sie chemisch
Wo ist die chemische Verwitterung besonders intensiv und warum?
In den feuchten und wechselfeuchten Tropen
Weil der Prozess an Wasser gebunden ist und mit steigendem Temperaturen zunimmt
Nenne die 4 Arten der chemische Verwitterung
- Hydratationsverwitterung
- Lösungsverwitterung (Kohlensäureverwitterung / Rauchgasverwitterung)
- Oxidationsverwitterung
- chemisch-biologischen Verwitterung
Erkläre die Hydratationsverwitterung
Wassermolekülen lagern sich in Mineralien ein und schwächen deren Zusammenhalt = Zerfall des Gesteins
Was sind die Voraussetzungen des Hydratationsverwitterung?
Klüfte und Poren im Gestein
genügend Regen und Grundwasser
Wo tritt die Hydratationsverwitterung ein?
Fast überall auf der Erde und praktisch in jedem Gestein
Was ist Lösungsverwitterung?
- leicht lösliche Gesteine und Mineralien (Z.B. Salze oder Gips) werden vom Wasser teilweise oder ganz aufgelöst und weggeführt.
- Wasser + Gase (= aggressivere Lösung) können auch wasserunlöserliche Gesteine angreifen
Nenne die 2 Unterarten der Lösungsverwitterung
1. Kohlensäureverwitterung
2. Rauchgasverwitterung
Erkläre die Kohlensäureverwitterung
Kalkstein wird dadurch gelöst
- calciumcarbonat (Kalk) wird durch Kohlensäure (H2O + CO2) in wasserlösliche Calciumhydrogenkarbonat umgewandelt
- Dies kann dann vom Wasser abgetragen werden.
Wo ist die Kohlensäureverwitterung wirksam?
Nur in Gebieten, die überwiegend aus Kalk bestehen (Z.B. in den Kalkalpen Schrattenfluh oder Niederhorn)
Was verursacht die Kohlensäureverwitterung?
- Karst= zahlreiche Oberflächenformen (z.B. Karrenfelder)
Was ist bezeichnend für eine Karstlandschaft?
- Wasserarmut an der Oberfläche, da das Wasser durch die vergrösserte Klüfte und Hohlräume rasch versickert.
(Z.B. Trockentäler in Karstgebieten, die durch Flüsse entstanden sind, aber kein Wasser mehr führen. Die Entwässerung spielt unterirdisch ab).
Erkläre die Unterart Rauchgasverwitterung
- Von Menschen verursacht
- Hauptsächlich in Städten und Industriezentren
- Luft, durch intensive Verbrennung von Öl und Kohle, mit schwefelhaltigen Gasen wie Schwefeldioxid verunreinigt =
saurer Regen
Was verursacht der saurer Regen?
- Wandelt wasserunlösliche Calciumcarbonat in wasserlösliches Gips um, der vom Regen ausgewaschen wird oder abbröckelt.
- Schwefelsäure kann auch in Sandsteine eindringen und durch Volumenzunahme das Gestein absprengen.
Erkläre Oxidationsverwitterung
- Sauerstoff lagert sich in Eisen-, Mangan- und Schwefelmineralien an
- Durch Einwirkung von feuchter Luft oder lufthaltigem Wasser rostet das Gestein
- Verostete Bereiche lösen sich ab
Erkläre die chemisch-biologische Verwitterung
- Pflanzen und Tieren scheiden Huminsäuren aus, die Gesteine und Mineralien angreifen und zerlegen.