Geo: Plattentektonik

Plattentektonik nach "Geografie - Wissen und verstehen" von HR Egli, M Halser und M Probst. Abweichungen/Ergänzungen zum Buch vorbehalten.

Plattentektonik nach "Geografie - Wissen und verstehen" von HR Egli, M Halser und M Probst. Abweichungen/Ergänzungen zum Buch vorbehalten.


Fichier Détails

Cartes-fiches 8
Langue Deutsch
Catégorie Géographie
Niveau Collège
Crée / Actualisé 26.10.2014 / 28.04.2016
Lien de web
https://card2brain.ch/box/geo_plattentektonik
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/geo_plattentektonik/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was sind endogene Kräfte?

Im Erdinneren entstehende Kräfte, welche alle Vorgänge im Inneren und deren Auswirkungan der Erdoberfläche umfassen. (Vulkanausbrüche, Erdbeben, Ozean- und Gebirgsbildung)

Definiere "Kontinentaldrift"!

Kontinentalverschiebung. Also, die Vorstellung von sehr langsamen, aber grossräumigen Bewegungen der Kontinenten.

Wie schnell bewegen sich die Platten durchschnittlich?

Ungefähr 1 cm pro Jahr. Das ist so schnell, wie Fingernägel wachsen.

Wie nennen sich Plattengrenzen, deren Platten von einander weg treiben?

Divergierende oder konstruktive Plattengrenzen.

Aufsteigendes heisses Magma der Asthenosphäre wird sich (wenn es oben ankommt) in zwei entgegengesetzten Richtungen seitlich weiterbewegen. dies treibt die Platten auseinander.

Wie nennen sich Plattengrenzen, deren Platten aufeinander prallen?

Konvergierende oder destruktive Plattengrenzen. 

Die Platte mit der grösseren Dichte taucht unter die andere in die Asthenosphäre und schmilzt. [Subduktion]

Was sind konservative Plattengrenzen?

Konservative Plattengrenzen (oder auch: Transformstörungen) treten da auf, wo zwei Platten aneinander vorbeischrammen.

Bsp: San-Andreas-Störung.

Welche Plttengrenzen sind gefährlich? Warum?

Divergierende Plattengrenzen sind die, für die Menschen harmlosesten Plattengrenzen. Hier können Lava und Gase kontinuierlich aufsteigen.

Bei konvergierenden Platten, im Gegenteil, treten grosse Spannungen auf und es kommt zu verheerenden Vulkanausbrüchen. 

Bei konservativen Plattengrenzen erfahren wir immer wieder stärkste Erdbeben. Dies, weil die Platten nicht kontinuierlich aneinander vorbeigleiten, sondern starke Reibungskräfte vorherrschen, was ruckartige Entladungen verspricht.

Was sind geomagnetische Messungen?

Das Magnetfeld polt sich ein bis fünfmal pro million Jahre um. Steigt Magma an die Erdoberfläche werden die Magnetisierbaren Teilchen in richtung des derzeitigen Magnetpols der Erde schauen.

So konnte erkannt werden, dass der Ozeanische Rücken zwei symetrische Seiten hat, was ein wichtiges Indiz für die Theorie der Plattentektonik ist.