Genehmigungs- und Umweltrecht

Übungen und Altklausuren

Übungen und Altklausuren


Kartei Details

Karten 67
Sprache Deutsch
Kategorie Recht
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 05.03.2014 / 11.06.2019
Weblink
https://card2brain.ch/box/genehmigungs_und_umweltrecht
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/genehmigungs_und_umweltrecht/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Altklausur: In welcher Reihenfolge sind die folgenden Anspruchsgrundlagen zu prüfen, wobei VA = vertragliche und vertragsähnliche Ansprüche sind, DelA = deliktsrechtliche Ansprüche, BA = Bereicherungsansprüche und DiA = dingliche Ansprüche sind?

Altklausur:  Die Abkürzung „BGB“ bedeutet:

 Altklausur: A erteilt B eine schriftliche Vollmacht, damit B als Leiter von A‘s Baumarktfiliale in Aachen die notwendigen Waren einkaufen kann. Einige Zeit später verkrachen sich A und B. A widerruft die Vollmacht. Der Forderung A‘s auf Rückgabe der Vollmachtsurkunde widersetzt sich B und bestellt tags darauf bei C für den Baumarkt 150 Bohrmaschinen.
Muss A oder muss B die Bohrmaschinen abnehmen und bezahlen?

Altklausur:  Darf B im vorstehenden Fall die Rückgabe der Vollmachtsurkunde mit dem Argument verweigern, dass A ihm noch, was stimmt, den Lohn für den letzten Monat schuldet?

Altklausur:  R kauft von T ein Baugrundstück „unter Ausschluss der Gewährleistung für sichtbare
und verborgene Mängel“. Fünf Jahre nach der Eigentumsübertragung (Eintragung R‘s im Grundbuch) stellt R fest, dass es sich um ein altes Deponiegelände handelt. Der Boden ist kontaminiert und muss, um dort ein Wohnhaus zu errichten, zunächst dekontaminiert werden. R stellt fest, dass es schon vor 10 Jahren Schriftverkehr zu diesem
Umweltproblem zwischen T und der zuständigen Behörde gab. Das hatte T ihm nicht erzählt, R hatte aber auch nicht nachgefragt. Wie ist die Rechtslage?

Altklausur:  § 30 Baugesetzbuch regelt…

Altklausur:  § 34 Baugesetzbuch regelt…

Altklausur: § 35 Baugesetzbuch regelt…

Altklausur:  Für welche Gebäude besteht eine Nutzungspflicht erneuerbarer Energien?

Altklausur: Wie definiert man energetische Gebäudemodernisierung?  
Energetische Gebäudemodernisierung sind…

Altklausur:  Mögliche Versagungsgründe bei der Erteilung einer Erlaubnis zur Aufsuchung von Bodenschätzen sind:

Altklausur:  Ein Planfeststellungverfahren erfordert:

  • Das Einreichen von Unterlagen und Antrag
  • Eine öffentliche Bekanntmachung
  • Die Einholung von Stellungnahmen von betroffenen Behörden
  • Eine Auslegung der Unterlagen

Altklausur:  Rechtlich fixierte Befugnisse der Bergaufsicht sind:

Altklausur:  Wie werden Emissionen und Immissionen unterschieden?

Altklausur: Gegen eine Kraftwerksgenehmigung können klagen:

Altklausur:  Verwaltungsvorschriften richten sich an:

Altklausur:  Folgende/s nationalen/s Gesetz/e setzen größtenteils Unionsrecht in der BRD um:

Altklausur:  Die UVP-Pflicht eines Vorhabens kann sich ergeben aus:

Altklausur:  Was sind die gesetzlichen Grundvoraussetzungen einer wirksamen Stellvertretung?

Altklausur: Studentin S sieht im Schaufenster schicke Schuhe, die mit 49 € ausgepreist sind. Sie geht ins Geschäft von V, um die Schuhe für 49 € zu erwerben, und erfährt hier von V, dass das Preisschild von den daneben ausgestellten Schuhen verrutscht ist. Die Schuhe, die S sich ausgesucht hat, kosten 95 €.

Wie ist die Rechtslage?

Altklausur: Opernsängerin O wurde für ein Sonderkonzert im Aachener Eurogress engagiert. Das Konzert ist ausverkauft. Einige Stunden vor dem Konzertbeginn ruft O beim Veranstalter V an und teilt mit, sie könne nicht nach Aachen kommen, da ihr Sohn (11 Jahre alt) soeben einen schweren Unfall erlitten habe und lebensgefährlich verletzt ins Krankenhaus eingeliefert worden sei. Sie müsse jetzt bei ihrem Sohn bleiben.

Welche der nachfolgenden Aussage/n ist/sind richtig?

Altklausur:  Welche Aussage/n zu dem Begriff "Popularklage" ist/sind zutreffend?

Altklausur:  Was sind im Verwaltungsrecht zulässige Zwangsmittel zur Durchsetzung behördlicher Anordnungen?

Altklausur:  Bitte geben Sie die Rangordnung der Rechtsquellen an

Landesverfassung Bundesverfassung Satzungen Allgemeine Regeln des Völkerrechts Bundesgesetze    

  1. Bundesverfassung
  2. Allgemeine Regeln des Völkerrechts
  3. Bundesgesetze
  4. Landesverfassung
  5. Satzungen

Altklausuren:  Welche zeitliche Reihenfolge ist richtig?

Altklausur:  Welche Ziele und Klimaschutzvorgaben verfolgt die EU?

Altklausur:  Welche Auswirkungen hat die energetische Gebäudemodernisierung?