Gelenke

Gelenks-typen, Freiheitsgrade,...

Gelenks-typen, Freiheitsgrade,...


Fichier Détails

Cartes-fiches 15
Langue Deutsch
Catégorie Médecine
Niveau Université
Crée / Actualisé 24.10.2016 / 03.11.2016
Lien de web
https://card2brain.ch/box/gelenke4
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/gelenke4/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was ist ein Gelenk?

Ein Gelenk ist eine bewegliche Verbidung zwischen zwei oder mehreren Knochen

Nenne die Gelenkstypen (3 Stk)

*Diathrose = "echtes" Gelenk

*Amphiarthrose = "echtes" straffes Gelenk --> weniger Bewegunsmöglichkeit

*Synarthrose = "unechtes" Gelenk --> steht sehr eng zusammen

Eigenschaften: Amphiathrose

"echtes" aber straffes Gelenk

= Bewegungen jedoch nur in kleinen Rahmen möglich (z.B. Gelenk zwischen Hand- & Fußwurzelknochen)

- Gelenksspalt sichtbar

- keine/kaum Bewegung

- keine absichtliche Bewegung möglich

Eigenschaften: Synarthrose

"unechtes Gelenk"

= ermöglicht uns keine willkürliche Bewegungsfreiheit

-> wir können diese Gelenke nicht gezielt durch unsere Muskeln bewegen!

- kein Gelenksspalt sichtbar

 

Man unterscheidet dabei zwischen:

*Syndesmose 

*Synchondrose

*Synostose

Eigenschaft: Diarthrose

"echtes Gelenk"

z.B. Art. Cubiti

- erlaubt freie, gezielte Bewegungen

- Gelenksspalte ist sichtbar

Syndesmose?

Verbindungen mit Bindegewebe 

= "Haut" zwischen Tibia und Fibula oder Schädel

Synchondrose

Verbindungen mit Knorpel (z.B. Wirbel an Brustbein, Schamlipe) 

WICHTIG: diese unechten Gelenke können Energie "speicher" = wichtig für die Atmung

 

Synostose

wenn sich die Syndesmose & die Syncondrose nach der Zeit verhärten und sich Knochen bilden

(z.B. Schädel, Bandscheiben)

Nenne die Gelenkformen (5 +1)

1. Kugelgelenk

2. Eigelenk

3. Sattelgelenk

4. Zapfengelenk

5. Schaniergelenk

x. Faches Gelenk

Schaniergelenk

lat. ArtGinglymus

1 achsiges Gelenk = 1 Freiheitsgrad (die meisten 1 achsigen Gelenke sind Schaniergelenke

= Flexion & Extension

  • Oberes Sprunggelenk
  • Ellbogen (Art. cubiti)
  • Kniegelenk
  • Finger & Zehen

 

 

 

Kugelgelenk

Art. spheroidea

3 Achsen = 3 Freiheitsgrade (Bewegungen in alle Richtungen)

  1. Flexion & Extension
  2. Abd & Add
  3. Aussenr. & Innenr.
    • Circumduction

 

  • Schultergelenk
  • Hüftgelenk

Eigelenk

Art. Ellipsoidea

2 Achsen = 2 Freiheitsgrade (nicht in der Längachse)

  1. Flex & Extension
  2. Abd & Add

 

  • Mittelfuß -> Zeh
  • Mittelhand -> Finger
  • Handgelenk

Sattelgelenk

Art. sellaris

2 Achsen = 2 Freiheitsgrade (nicht in der Länksachse)

  1. Flexion & Extension
  2. Abd & Add

 

  • Daumen (ACHTUNG: nur in den Oberen Extremiäten)

 

Zapfengelenk

Art. trochoidea

1 Achse = 1 Freiheitsgrad (die Achse verläuft in Längsrichtung der artikulierenden Knochen)

  1. Außen-  & Innenrotation

 

  • Ellbogen (Elle + Speiche)
  • Knie (Tibia + Fibula)

Flaches Gelenk

Art. plana

keine Achse! = translatorischer Freiheitsgrad (verschieben beider Knochen gegeneinander)

ACHTUNG: kein geometrisches Bewegungszentrum 

 

z.B. AC-Gelenk (acromion-clavicular Gelenk)