Geld und Konjunktur Kapitel 2.3

Der Staat Die Volkswirtschaft Das Unternehmen

Der Staat Die Volkswirtschaft Das Unternehmen


Kartei Details

Karten 59
Sprache Deutsch
Kategorie VWL
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 19.01.2015 / 19.06.2022
Weblink
https://card2brain.ch/box/geld_und_konjunktur_kapitel_2_3
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/geld_und_konjunktur_kapitel_2_3/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Definiere den Begriff Geld

Ist ein Hilfsmittel, um Sachgüter zu erwerben und Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen. Als Geld gilt alles, was jedermann zum Tausch von Sachgütern und von Dienstleistungen akzepiert.

Welche drei Aufgaben erfüllt Geld?

  • Zahlungsmittel -> zahlen
  • Wertaufbewahrungsmittel -> sparen
  • Wertmassstab -> vergleichen

Mit was wird der Wert des Geldes gemessen?

Mit der Kaufkraft.

Erkläre den Begriff Kaufkraft

Der Wert des Geldes wird mit der Kaufkraft gemessen. Die Kaufkraft zeigt, wie viele Sachgüter und Dienstleistungen mit einem Franken gekauft werden können.

Was ist der Binnenwert des Geldes?

Der Binnenwert des Geldes gibt an, wie viele inländische Sachgüter und Dienstleistungen z.B. mit 100 Franken gekauft werden können.

Was ist der Aussenwert des Geldes?

Der Aussenwert des Geldes gibt an, wie viele ausländische Sachgüter und Dienstleistungen z.B. mit 100 Franken gekauft werden können. Er zeigt auf, welchen Wert das inländische Geld gegenüber fremdem Geld hat.

In welchen Formen existiert Geld?

  • Bargeld
  • Buchgeld (Geld auf der Bank)
  • Devisen (Geld auf der Bank in Fremdwährungen)

Die Schweizerische Nationalbank ist.....................Insitution.

eine eigenständige staatliche

Jede Volkswirtschaft hat eine Nationalbank.

Die Nationalbank erhält ihr Geld von den Geschäftsbanken.

Die Nationalbank hat das Notenmonopol.

Welches sind die Aufgaben der Nationalbank?

  1. Den Geldumlauf der Schweiz regeln (alte Noten raus, neue Noten rein)
  2. Den Zahlungsverkehr erleichtern
  3. Eine im Gesamtinteresse dienende Geld- und Währungspolitik führen (Wirtschaftswachstum fördern, Inflation niedrig halten)
  4. Ein stabiles Finanzsystem fördern (Stellt mit Bund und Eidg. Bankenkomission Rahmenbedingungen auf und gewährt Kredite)

Es können nur Privatpersonen Kredite bei der Nationalbank aufnehmen

Was sind Passivgeschäfte von Geschäftsbanken?

  • Spareinlagen und Festgelder entgegennehmen
  • Kassaobligationen herausgeben
  • Sichteinlagen tätigen

Was sind Aktivgeschäfte von Geschäftsbanken?

  • Kredite an Unternehmen und Privatpersonen gewähren
  • Hypothekargeschäfte tätigen (Finanzierung von Immobilien)

Was sind übrige Dienstleistungen von Geschäftsbanken?

  • Zahlungsverkehr im In- und mit dem Ausland abwickeln
  • Wertschriften an- und verkaufen (z.B. Aktien und Anleihenobligationen)
  • Vermögen verwalten

Erkläre den Begriff Wechselkurs

Ist der Preis, zu dem Währungen gegeneinander ausgetauscht werden. Oft wird der Wechselkurs auch "Devisenkurs" genannt.

Erkläre den Begriff Devisen

  1. Devisen sind ausländische Zahlungsmittel (Euro, Dollar etc.)
  2. Devisen sind im Ausland zahlbare Geldforderungen

Erkläre den Begriff Devisenmarkt

Ist der Ort, an welchem Devisen (fremde Währungen) gehandelt werden.

Verkauf und Ankauf von fremden währungen. Wir unterscheiden zwischen............

Briefkurs und Geldkurs

Erkläre den Begriff Briefkurs

Dieser Kurs gilt, wenn man inländisches Geld in eine fremde Währung wechselt.

Die Bank bietet einem die fremde Währung zu diesem Kurs an.

Der Briefkurs ist immer höher als der Geldkurs.

Erkläre den Begriff Geldkurs

Dieser Kurs ist massgebend, wenn die Banken fremdes Geld entgegennehmen und dafür inländisches Geld zahlen. Die Bank kauft die fremde Währung.

Der Geldkurs ist immer tiefer als der Briefkurs.

Erkläre den Begriff Noten

Der Begriff Noten gilt immer, wenn Geld in ausländisches Bargeld gewechselt wird. Folglich gilt der Begriff NOten, wenn man z.B. ausländisches Geld für eine Ferienreise erwirbt.

Der Aufwand ist grösser als bei Devisen.

Erkläre den Begriff Devisen

Der BegriffDevisen gilt immer, wenn kein ausländisches Bargeld ausbehalt wird. Es handelt sich um Buchgeld. (Überweisung etc.).

Aufwenungen geringer als bei Bargeld.

Erkläre den Begriff Wertpapiere

Sind Urkunden, die mit einer bestimmten Leistung oder einem bestimmten Geldwert verbunden sind.

Welche Begriffe gehören zum magischen Dreieck der Geldanlage?

  • Sicherheit
  • Rendite
  • Verfügbarkeit

Welche Risiken gibt es bei Geldanlagen?

  • Bonitätsrisiko (Zahlungsunfähigkeit des Schuldners)
  • Geldwertrisiko (Inflation -> schwache Kaufkraft)
  • Börsenkursrisiko (sinkender Marktwert = kleineres Vermögen)
  • Unternehmensrisiko (Konkuts = vollständiger Verlust des Kapitals)
  • Zingsrisiko (Veränderungen des Zinsniveaus an den Geld- und Kapitalmärkten können direkte Auswirkungen auf die Kurse von festverzinslichen Werten haben)
  • Währungsrisiko/Devisenrisiko (sinkender Kurs = kleinerer Wert)

Welche Anlageformen gibt es?

  • Sparstrumpf/Kasse
  • Bank/Postkonto
    • Privatkonto/Kontokorrent
    • Sparkonto
  • Obligationen (Forderungspapiere)
    • Kassenobligationen/Termingeld (Geld an Bank für 2-8 Jahre zu festen Zinsen)
    • Anleihensobligation (Geld an Unternehmen)
  • Festgeld (Geld an Bank für 1-12 Monate zu festem Zins ab ca. 100'000 Fr.)
  • Callgeld (Geld an Bank, wenn Bedarf innert 48h zurück. mind. ca. 100'000 Fr.)
  • Aktien (Beteiligungspapiere von Unternehmen)
  • Anlagefonds-Anteilscheine (Mehrere Aktien zu "einer Aktie" zusammen gefasst)
  • Hedgefonds (Anlagen, die bei erkömmlichen Fonds nicht erlaubt sind)

Erkläre den Begriff LIK (Landesintex der Konsumentenpreise)

Ist ein Massstab, der die allgemeine Preisentwicklung von  all jenen Sachgütern und dienstleistungen aufzeigt, welche für die Konsumenten von Bedeutung sind.

Welche drei Elemente benötigt man zur Ermittlung eines Preisindexes?

  • Warenkorb (Verbrauchsgewohnheiten der Konsumenten)
  • Preiserhebung (Preisentwicklung wird verfolgt und festgehalten)
  • Berechnungsmodus (Preisänderungen müssen gewichtet werden)

Erkläre den Begriff Warenkorb

Beinhaltet sämgliche Sachgüter und Dienstleistungen, die der Berechnung des Index der Konsumentenpreise diensen, z.B. Nahrungsmittel, Kleider, Wohnungsmiete.

Ein Warenkorb ist das Abbild von Waren und Dienstleistungen, die ein Schweizer Durchschnittshaushalt konsumiert.

Durch wen wird die Wettbewerbskomission gewählt?

Durch wen werden die Preisüberwacher gewählt?

Welchen Tätigkeiten geht die WEKO nach?

  • Schutz des Wettbewerbs
  • Bekämpfung von schädlichen Kartellen und Preisabsprachen
  • Fusionskontrolle
  • Verhinderung staatlicher Wettbewerbsbeschränkungen

Welchen Tätigkeiten gehen die Preisüberwacher nach?

  • Überwachung der Preise von marktmächtigen Unternehmen und Monopolen sowie administrierter Preise und Geühren von öffentlichen Unternehmen
  • schreitet ein bei missbräuchlichen Preisen

Welche Sanktionen kann die WEKO verfügen?

  • verfügt gengen Firmen, die Wettbewerb undzulässig beschränken
  • Empfehlungen und Stellungnahmen an politische Behörden
  • kann Bussen aussprechen

Welche Sanktionen können die Preisüberwacher verfügen?

  • unterbreitet Preis- und Politikempfehlungen
  • kann Preissenkungen verfügen

Was heisst HABE?

Haushaltsbudgeterhebungen

Erkläre den Begriff Inflation

Anhaltender Anstieg des allgemeinen Preisniveaus. Der Wert des Geldes sinkt.

Was passiert bei einer Inflation?

Die GEldmenge bläht sich, im Verhältnis zur Gütermenge, auf. Somit ist die Geldmenge grösser als die Gütermenge.

Für die gleiche Summe Geld erhält man weniger Sachggüter und Dienstleistungen.