Gehaltswesen, Teil 1 - Personalassistent NbW 2013
1. Lohnadministration - 2. Begriffserklärung
1. Lohnadministration - 2. Begriffserklärung
Kartei Details
Karten | 53 |
---|---|
Lernende | 111 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | BWL |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 15.08.2013 / 28.06.2024 |
Weblink |
https://card2brain.ch/cards/gehaltswesen_teil_1_personalassistent_nbw_2013?max=40&offset=40
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/gehaltswesen_teil_1_personalassistent_nbw_2013/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Welche MA müssen bei der Pensionskasse angemeldet werden?
Es müssen AN angemeldet werden:
- die ab dem 1. Januar nach Vollendung des 17. Altersjahres für Risiken (Tod/Invalidität) versichert werden müssen
- die einen Jahreslohn von mehr als
CHF 21'060.- erhalten - wenn das Arbeitsverhältnis auf unbestimmte Zeit oder für mehr als 3 Monate vereinbart ist
Was ist die Erwerbsersatzordnung (EO)?
Die EO ist eine Versicherung , welche den Verdienstausfall der MA, für die Zeit die diese im Armee-, Zivil- und Schutzdienst verbringen, kompensiert.
Seit Juli 2005 wird auch die Mutterschaftsentschädigung aus der EO bezahlt.
Was muss ein AG unternehmen, damit einem neu eingetretenen MA - der Vater von 3 Kinder von 9, 11 und 17 Jahren ist und vorher in einem anderen Kanton gearbeitet hat - die Kinderzulagen ausbezahlt werden können?
Ist ein neu eingetretener MA zum Bezug von Kinderzulagen berechtigt, muss
a) ein Anmeldeformular ausgefüllt werden und
b) zusammen mit den erforderlichen Unterlagen:
- Lehrverträge,
- Schulbestätigungen,
- Familenbüchlein oder Geburtsscheine,
- Scheidungsurteil
der zuständigen AHV-Ausgleichskasse eingereicht werden.
Was muss ein Unternehmen in Bezug auf die AHV beachten, wenn es einen selbständig erwerbenden MA beschäftigt?
Das Unternehmen muss sicherstellen, dass selbständig erwerbende Personen bei einer AHV-Ausgleichskasse angemeldet sind und dort auch abrechnet.
--> Kassenbestätigung verlangen
Was ist im Zusammenhang mit den Sozialversicherungen ein Versicherungsnachweis und welchem Zweck dient er?
Dies ist eine schriftliche Bestätigung der Soz.-Vers. zuhanden des AN, dass er vom AG bei der zuständigen Ausgleichskasse angemeldet wurde.
--> Gewissheit für den AN, dass der AG ihn bei der Soz.-Vers. angemeldet hat und AHV-Beiträge abführen muss.
--> ersetzt den Stempel der Ausgleichskasse auf der alten AHV-Karte
Welche Informationen müssen bei einem Personaleintritt der AHV-Ausgleichskasse bekanntgegeben werden?
Es müssen die Personalien (Name, Geburtsdatum/-ort, Wohnort, Zivilstand, etc.) und die AHV-Nummer gemeldet werden.
Was muss der AG bei der Lohnadministration beachten, wenn er einem GAV unterstellt ist?
- Beachtung und Einhaltung der im GAV festgelegten Bestimmung im Rahmen der Lohnadministration
- Erfassung und Mutation der lohnrelevanten Bestimmungen im PIS
Welchen Zweck hat der Sicherheitsabzug bei Asylbewerbern und vorläufig Aufgenommenen?
Dient zur Deckung der Fürsorge-, Verfahrens- und Rückschaffungskosten.
Was muss man in der Lohnadministration bei Asylbewerbern (Ausweis N) und bei vorläufig Aufgenommenen (Ausweis F) beachten?
Bei der Lohnabrechnung muss ein Sicherheitsabzug von 10% vom Bruttolohn inkl. aller Zulagen erfolgen und an die Bundesverwaltung überwiesen werden.
Was ist in der Lohnadministration bei einem ausländischen MA zu beachten?
Klären und Sicherstellen das eine gültige Arbeits- und Aufenthaltsbewilligung vorliegt und um welche Bewilligung es sich handelt.
Grund:
Basis für die Sätze der Quellensteuer
Nennen Sie Aspekte, die eine selbständig erwerbende Person auszeichnen.
- nach aussen mit einem Firmennamen auftreten
(z. B. Eintrag im HR, Branchenbuch, etc.), in eigenem Namen Rechnung stellen, MWST abrechnen und Inkassorisiko tragen - eigenes wirtschaftliches Risiko tragen
(z.B. lfr. Investitionen, Kosten/Miete für Betriebsmittel resp. Räume selber zahlen, freie Auswahl der Arbeiten) - Betriebsorganisation frei wählen können
(z.B Präsenzzeit selber bestimmen, Organisation der Arbeit oder Fremdvergabe) - für mehrere Auftraggeber tätig ist
- der andere Personen beschäftigt
Welche Aufgaben fallen für die Lohnadministration beim Personaleintritt an?
- Erfassung und Verwaltung von Personalstammdaten (insbesondere für die Lohnadminstration relevante) im PIS
- Abklärung und Anmeldung für die Quellensteuer für ausländische MA
- Erfassung und Verwaltung von lohnrelevanten GAV-Bestimmungen im PIS
- Anmeldung der AHV und Kinderzulagen bei der zuständigen Ausgleichskasse
- Anmeldung der MA bei der Pensionskasse, Krankentaggeldversicherung, EO, etc.
Welche Aufgaben beinhaltet die Lohnadministration nebst der Salärauszahlung?
- das Erstellen von Lohnabrechnungen
- das Ausfüllen von Lohnausweisen
- das Erstellen von revisionsbereiten Unterlagen für die Sozialversicherungen und Steuerbehörden
- Korrespondenz mit Mitarbeitenden, Arbeitgebenden
- Schriftverkehr mit Behörden und Versicherungen
- Erfassung und Mutation von Personalstammdaten