GdVR

HS-Kehl Definitionen

HS-Kehl Definitionen


Kartei Details

Karten 16
Sprache Deutsch
Kategorie Recht
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 10.04.2016 / 10.04.2016
Weblink
https://card2brain.ch/box/gdvr
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/gdvr/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
Kunst

freie schöpferische Gestaltung, in der der Künstler seine Erfahrungen durch bestimmte Formsprache zum Ausdruck bringt

Meinung

Werturteil, das durch die subjektive Einstellung des Äußernden zum Gegenstand der Äußerung gekennzeichnet ist

Ungleichbehandlung

Wenn wesentöich gleiches von der selben öffentlichen Gewalt ungleich behandelt wird

Beruf

Jede auf Dauer angelegte Tätigkeit zur Schaffung und Unterhaltung einer Lebensgrundlage

Gewerbe

Jede auf Dauer angelegte Tätigkeit mit Gewinnerziehlungsabsicht und der Verwaltung des eigenen Vermögens

Waren

Alle körperlichen Objekte, die Gegenstand von Handelsgeschäften sein können

Kapitalverkehr

Auf Geld-oder Sachkapital bezigene Transaktionen, die nicht direkt durch den Waren- & Dienstleistungsverkehr bedingt sind

Eigentum

Alle privaten vermögenswerten Rechte, umfasst ist dabei v.a. der Bestand und die Nutzung des vorhandenen Eigentums

besonderes Interesse

Wenn das öffentliche Interesse bzw. Interesse eines Beteiligten an den dringenden sofortigen Vollzug des VAs schon vor Entscheidung über das Rechtsmittel das Interesse des Betroffenen an der aufschiebenden Wirkung eines Rechtsbehelfs überwiegt

Versammlung

Zusammentreten von mehr als 2 Personen zu einer bestimmten Zeit an einem bestimmten Ort zur Verfolgung eines gemeinsamen Zwecks (Meinungsbildung über öffentliche Angelegenheiten)

öffentlich

für jedermann zugänglich

Unzuverlässigkeit

Wer nach dem Gesamteindruck seines Verhaltens nicht die Gewähr dafür bietet sein (z.B. Gewerbe) ordnungsgemäß zu betreiben

öffentliche Ordnung

Alle ungeschriebenen Regeln für ein geordnetes Zusammenleben

öffentliche Sicherheit

Schutz der geschriebene Rechtsordnung, Schutz des Staates und dessen Einrichtungen, Schutz der Individualrechtsgüter

Gefahr

Jede Situation aus der sich mit hinreichender Wahrscheinlichkeit bei ungehindertem Geschehensablauf in absehbarer Zeit ein Schaden ergeben wird

Störung

Wenn bereits ein Schaden eingetreten ist