Thema 5: Schweiz und Welt


Fichier Détails

Cartes-fiches 12
Utilisateurs 42
Langue Deutsch
Catégorie Culture générale
Niveau Apprentissage
Crée / Actualisé 26.06.2015 / 07.09.2024
Lien de web
https://card2brain.ch/box/gbssg_abu_grundwissen_schweiz_und_welt
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/gbssg_abu_grundwissen_schweiz_und_welt/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Sie können...

das Hauptziel der EU nennen.

Das Hauptziel ist die Sicherung des Friedens in Europa.

Dies soll vorwiegend über wirtschaftliche Zusammenarbeit angestrebt werden.

Sie können...

den Zweck der bilateralen Verträge zwischen der Schweiz und der EU erklären.

Mit bilateralen Verträgen will die Schweiz sicherstellen,

dass sie wirtschaftlich nicht isoliert wird.

Sie können...

vier wichtige Ziele der UNO aufzählen.

■ den Weltfrieden erhalten und sichern

■ Menschenrechte, Gerechtigkeit und Freiheit wahren

■ die internationale Zusammenarbeit fördern

■ internationale Probleme in wirtschaftlichen oder humanitären Bereichen lösen

Sie können...

die Funktion des UNO-Sicherheitsrates erklären.

Er beschliesst Massnahmen bei Gefährdung des Weltfriedens.

Sie können...

vier Auswirkungen der globalen Klimaerwärmung nennen.

■ Aussterben von Pflanzen und Tieren

■ Erwärmung der Weltmeere

■ Zunahme der klimabedingten Naturkatastrophen

■ Abschmelzen der Polarkappen

Sie können...

die Auswirkung des Ozonlochs beschreiben.

Durch die zerstörte Ozonschicht werden die

UV-Strahlen nicht mehr in vollem Umfang absorbiert,

somit steigt das Krebsrisiko für den Menschen.

Sie können...

die Grundidee des Verursacherprinzips im Bereich der Ökologie erklären.

Die Kosten der Umweltbelastung müssen vom Verursacher getragen werden.

Sie können...

erklären, was Menschenrechte sind.

Menschenrechte sind die grundlegenden Freiheiten und Rechte eines Menschen, unabhängig von Nationalität, Geschlecht, Sprache, Religion, Hautfarbe und Bildung.

Sie können...

den Unterschied zwischen Migranten, Asyl suchenden und Flüchtlingen erklären.

Als Migranten werden Menschen bezeichnet, die nicht im jeweiligen Aufenthaltsland geboren wurden.

Als Flüchtlinge werden Menschen bezeichnet, die aus politischen, religiösen oder rassistischen Gründen ihren Heimatstaat verlassen müssen.

Als Asylsuchende werden Menschen bezeichnet, die aus ihrem Heimatstaat geflüchtet sind und in einem Staat um Aufnahme und Schutz bitten. ➔ Gesuch um Asyl

Sie können...

fünf Merkmale eines Entwicklungslandes aufzählen.

■ niedriges BIP pro Kopf

■ viele Analphabeten, schlechte Bildung

■ schlechte medizinische Versorgung

■ hohes Bevölkerungswachstum

■ hohe Säuglingssterblichkeit und niedrige Lebenserwartung

4-jährige Lehre:

Sie können...

vier Formen der Entwicklungszusammenarbeit nennen.

■ technische Zusammenarbeit

■ Finanzhilfe

■ Wirtschafts- und handelspolitische Massnahmen

■ humanitäre Hilfe

4-jährige Lehre:

Sie können...

drei wichtige Nichtregierungsorganisationen (NGOs) nennen.

■ World Wildlife Found

■ Greenpeace

■ Amnesty International