G Reinigungstechnik und Fassadenreinigung
Lernkarteien Schule
Lernkarteien Schule
Set of flashcards Details
Flashcards | 234 |
---|---|
Students | 62 |
Language | Deutsch |
Category | Career Studies |
Level | Other |
Created / Updated | 23.06.2014 / 28.06.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/g_reinigungstechnik_und_fassadenreinigung
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/g_reinigungstechnik_und_fassadenreinigung/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Mechanisch – chemisches Entfernen von haftendem Schmutz von Böden mit einer Einscheibenmaschine und einem Sprayreinigungsmittel. Das Mittel (Reinigend oder Reinigend und Pflegend) wird aufgesprüht und verarbeitet. Der gelöste Schmutz wird vom Pad aufgenommen. Anschliessend wird der Boden mit dem eingearbeitete Spray mit einem Polierpad im Highspeed Verfahren Poliert. Ziel ist es den haftenden Schmutz von der Oberfläche zu lösen und die Optik zu verbessern.
mechanisch – chemisches Lösen von stark haftendem Schmutz mit einer Reinigungslösung und Bürste und Pad. Ziel: Haftender Schmutz ist von der Oberfläche gelöst. Anschliessend muss das Schmutzwasser entfernt werden.
Reinigen eines meist textilen Belages mit durch die Maschine erzeugten trockenen Schaums. Der Belag ist oberflächlich frei vom Schmutz; kurze Trocknungszeit.
Reinigen eines textilen Belages mit Einscheibenmaschine und Teppichpad, das Reinigungsmittel aufsprühen und mit dem Teppichpad verarbeiten, der Schmutz wird vom Pad aufgenommen. Der Belag sieht einheitlich sauber aus. Kurze Trocknungszeit, keine Tiefenwirkung.
Chemisch - mechanisches Entfernen von haftendem Schmutz von Einrichtungen und meist vertikalen Oberflächen durch Auftragen eines Reinigungsmittels in Form von Schaum oder Gel; nach entsprechender Einwirkzeit die Oberfläche mit Wasser abspülen. Ziel: der Schmutz ist von der Oberfläche gelöst und abgespült.
Entfernen von schwach haftendem und losem Schmutz mit feuchten Reinigungstextilien von allen Oberflächen über dem Boden (Wände, Decken, Einrichtungen) Die Restfeuchtigkeit lässt man abtrocknen. Die Oberflächen sind frei von losem und schwach haftendem Schmutz.
Entfernen von haftendem Schmutz mit nassen Reinigungstextilien von allen Oberflächen über dem Boden (Wände, Decken, Einrichtungen) Der Schmutz ist von der Oberfläche gelöst und entfernt. Anschliessend sind die Flächen in einem zweiten Arbeitsgang zu trocknen.
Schutzbehandlung ist ein übergeordneter Begriff. Er beinhaltet jegliches Auftragen eines Pflegemittels auf einer Oberfläche oder die Behandlung mit anderen Mitteln, die eine Schutzwirkung ergeben.
Werterhaltung / Schmutzabweisende Wirkung / Erleichterung der Unterhaltsreinigung / Verbesserung der Begeheigenschaften / Bessere Hygiene / Erzielung der gewünschten Optik
Schutzbehandlungen, die mittels Reinigung wieder entfernt werden können (beschichten, wachsen) / Schutzbehandlungen, die Mittels Reinigung nicht entfernt werden können (versiegeln, ölen) / Schutzbehandlungen als Schutzfunktion (Desinfizieren, antistatisch behandeln).
a) Welches Material wird dazu benötigt = Anstreichgerät, geeignete Kunststoffdispersion / b) Welche Vorbereitungen sind notwendig = Boden mit einer Grundreinigung gründlich reinigen, oder bei noch gut erhaltenem Schutzfilm, Boden zwischenreinigen, poröse Böden Porenfüller verwenden. Die Böden müssen trocken sein, Fussboden- Heizung ausschalten / c) wie ist die Anwendungstechnik = Produkt unverdünnt auf den Boden giessen und mit Anstreichgerät gleichmässige in Bahnen verteilen.
a) Welches Material wird dazu benötigt = Anstreichgerät, Wachsprodukt Wachsdispersion (Wasserbasis), Flüssigwachs (Wachslösung, lösungsmittelhaltig) Polieren (Einscheibenmaschine & feiner Pad) / b) Welche Vorbereitungen sind notwendig = Boden grund- oder zwischenreinigen / c) wie ist die Anwendungstechnik = (Wachsdispersion auf Boden giessen und verteilen) Flüssigwachs sparsam auf den Boden giessen und mit Anstreichgerät einmassieren / Mit Einscheibenmaschine polieren (beide Verfahren zusammen möglich)
a) Welches Material wird dazu benötigt = Pinsel für Ecken etc., fuselfreie Anstreichrolle, auf Bodenart abgestimmter Siegel (Wasserlack, 2 Komponenten Lack) b) Welche Vorbereitungen sind notwendig = Böden müssen absolut frei von Schmutz und Wachs sein eventuell Abschleifen c) wie ist die Anwendungstechnik = Da jede Siegelart eine andere Anwendungstechnik vorschreibt, ist die Gebrauchsanweisung des Herstellers zu beachten
a) Welches Material wird dazu benötigt = Geeignetes Produkt mit dazu passendem Auftragsgerät gemäss Hersteller b) Welche Vorbereitungen sind notwendig = Boden grundreinigen (Böden müssen trocken sein) c) wie ist die Anwendungstechnik = es ist die Gebrauchsanweisung des Herstellers zu beachten.
a) Welches Material wird dazu benötigt = Anstreichgerät, für Bodenbelag geeigneter Porenfüller, Ausgusshahn für Kanister b) Welche Vorbereitungen sind notwendig = Boden grundreinigen, Böden müssen trocken sein, Fussbodenheizung abschalten, Fenster schliessen (Zugluft vermeiden) c) wie ist die Anwendungstechnik = Wenig Produkt unverdünnt auf den Boden giessen und verteilen, trocknen lassen, Saugfähige Beläge: Nochmals mit Porenfüller behandeln.
a) Welches Material wird dazu benötigt = Spraykristallisationsprodukt, Einscheibenmaschine mit Spraygerät, Führungsteller und Kristallisationspad, Nasskristallisationsprodukt, Einscheibenmaschine mit Wassertank, Führungsteller und Pad (weiss) / b) Welche Vorbereitungen sind notwendig = Boden grundreinigen, grobe Kratzer müssen herausgeschliffen werden / c) wie ist die Anwendungstechnik = es ist die Gebrauchsanweisung des Herstellers zu beachten
a) Welches Material wird dazu benötigt = Nasswischen = Wischpflegemittel, Nasswischgerät, Scheuersaugen, Wischpflegemittel, welches für Scheuersaumaschinen geeignet ist, Scheuersaugmaschine b) Welche Vorbereitungen sind notwendig = stark Beanspruchte Böden grundreinigen und beschichten mit einer Kunststoffdispersion. Normal Beanspruchte Böden grund- oder zwischen reinigen / c) wie ist die Anwendungstechnik = Nasswischen direkt oder indirekte Methode Scheuersaugen Empfehlung des Herstellers beachten.
a) Welches Material wird dazu benötigt = Spraypflegemittel mit geringer oder starker Pflegewirkung, für nieder oder hochtourige Maschinen geeignet, wachs flüssig oder Wachsdispersion für Holzböden, Einscheibenmaschine, Pads / b) Welche Vorbereitungen sind notwendig = Boden grund- oder zwischenreinigen, unversiegelte Holzböden wachsen, der Boden ist zu entstauben / c) wie ist die Anwendungstechnik = Teilfläche mit Pflegemittel und Pad bahnenweise zügig bearbeiten, zum Schluss Boden polieren
a) Welches Material wird dazu benötigt = Für die jeweilige Anwendung geeignetes Desinfektionsmittel, Auftragsgerät, b) Welche Vorbereitungen sind notwendig = erst reinigen - dann desinfizieren (Ausnahme bei gefährlichen Krankheitserregern) / c) wie ist die Anwendungstechnik = es ist die Gebrauchsanweisung des Herstellers zu beachten
a) Welches Material wird dazu benötigt = Geeignetes Produkt mit dazu passendem Auftragsgerät gemäss Angaben des Herstellers / b) Welche Vorbereitungen sind notwendig = Boden grund- oder zwischenreinigen / c) wie ist die Anwendungstechnik = es ist grundsätzliche die Gebrauchsanweisung des Herstellers zu beachten, Dosierung genau einhalten, eine Überdosierung führt zu erhöhter Wiederverschmutzung
auf alten ausgelaugten Linoleumböden
Reinigungssysteme sind ganze Reinigungsabläufe und setzen sich meistens aus mehreren Reinigungsmethoden zusammen
Bodenbeläge müssen regelmässig gereinigt und gepflegt werden. Die richtige Wahl der Reinigungs- und Pflegemethoden trägt wesentlich zum Erfolg bei.
Standort / Umgebungszustand, Schmutzschleusen / Lift, Rampen / Nutzung der einzelnen Räume / Bodenbeläge, Art und Menge / Einrichtungen, Möblierung / Verschmutzungsart und Menge / Hygienische oder repräsentative Absicht / Gebrauchseigenschaften.
PVC / Linoleum / Gummi glatt und leicht strukturiert / Fugenlose Kunststoffbeläge hart / Fugenlose Sport Beläge (PU) / Hartbeton / Steinteppich / Asphalt / Steinholz / Terrazzo und andere glatte Kunststeine / Natursteine säurefest / Keramische Bodenbeläge glasiert / Feinsteinzeug Fliesen.
Das Formentrennmittel (Wachs oder Silikon) muss entfernt werden, sonst bleibt die Oberfläche schmierig und die Unterhaltsreinigung gestaltet sich aufwändig.
Die Zementschleier müssen entfernt werden (z.B. Nassscheuern mit neutralem Reinigungsmittel) Wird ein chemisches Mittel (säurehaltig) benutzt, muss darauf geachtet werden, dass die Fugen keine Schäden erleiden (wässern!!)
Nein!! Es wird eine spezielle leitfähige Bodendispersion benötigt
Laminat / Holz und Korkböden versiegelt / Holz und Korkböden geölt / Holz und Korkböden gewachst
Sprayreinigung und polieren.
Wachsen mit Anstreichgerät / Wachsen mit Einscheibenmaschine.
Es muss genügen Öl verarbeitet werden, solange bis kein Öl mehr von Boden aufgenommen wird / anschliessend mit dem Pad aufpolieren (niedertourig)
Losen Schmutz entfernen / Spraygerät mit geeignetem Mittel Wachs entfernen / Vollflächig sprayreinigen / Fläche trocknen lassen / Mit sauberem Pad Fläche nochmals abfahren / Boden entstauben
Teppiche
Es dürfen keine alkalische Mittel verwendet werden.
Nein!! Die Sprühextraktion reinigt den Teppich bis auf das Trägermaterial. Deshalb sollten wasserempfindliche Beläge nicht nach diesem Verfahren gereinigt werden.
feucht abwischen heisst in einem einzigen Arbeitsgang lose und leicht haftende Verschmutzungen zu entfernen / Nass abwischen dient zum Reinigen von stark verschmutzen Oberflächen und erfolgt in ZWEI Arbeitsgängen indirekte und direkte Methode.
Mikroorganismen / Bakterien / Pilze / Kalk / Urinstein
Vor der Reinigung müssen die Fliessen Fugen gewässert werden. // Zwischenreinigung = Es werden saure WC Reiniger (dickflüssig) verwendet / Kalkentferner (Sanitärgrundreiniger) /// Grundreinigung = zuerst Alkalische Reiniger verwenden zur Fettlösung anschliessend Saurer Reiniger wie bei der Zwischenreinigung. / Am Schluss wird mit neutralem Wasser nachgewischt.
Vornetzen mit Wasser / Sauren Reiniger aufbringen / Kurz einwirken lassen und scheuern / Mit kaltem Wasser gründlich abspülen / bei Bedarf nachtrocknen