M


Kartei Details

Karten 14
Sprache Deutsch
Kategorie Mathematik
Stufe Grundschule
Erstellt / Aktualisiert 16.08.2016 / 16.08.2016
Weblink
https://card2brain.ch/box/funktionen4
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/funktionen4/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Wie viele Funktionen gibt es?

Es gibt zwei Funktionen, nähmlich die lineare Funktion und die Geradengleichung.

Was sind die Formeln der Geradengleichung?

y = a * x geht durch den Nullpunkt und y= a * x + b geht nicht durch den Nullpunkt, ist aber parallel zur der anderen Linie.

Was ist eine Geradengleichung?

Es gibt zwei Gleichungen :

eine von denen geht gerade geht durch den Nullpunkt  und erfüllt diese Beziehung: y = a * x.

Die zweite geht nicht durch den Nullpunkt und erfüllt diese Beziehung: y = a * x + b.

b zeigt in der Geradengleichung, um wie viel die Gerade gegenüber der andere parallele Gerade mit Formel y= ax entfernt ist.

 

Was ist eine lineare Funktion?

Die lineare Funktion schaut beim Zeichnen wie eine gerade Linie aus. Linear heisst gradlinig, auf gerader Linie verlaufend oder linienförmig.

Was ist eine Funktion?

Wird jedem x-Wert eindeutig ein bestimmter y-Wert zugeordnet, so spricht man von einer Funktion.

Was ist der Graph der Funktion?

Der Graff ist die Zeichnung der Funktion.

Wie heisst die Formel einer Gerade die durch den Nullpunkt geht?

Sie heisst y=a * x.

Wie heisst die Formel einer Geraden die nicht durch den Nullpunkt geht?

y = a * x + b

b zeigt um wie viel die Gerade aud der y-Achse nach oben (+) oder unten (-) verschoben ist.

b ist der y-Achsenabschnitt.

Was sind die 5 Schritten um die Steigung bei einer Proportionalität auszurechnen?

Schritt 1: Zuerst muss man zwei geeignete Punkte auf dem Funktionsgraphen auswählen.

Schritt 2: Dann muss man das Steigungsdreick durch die gewählten Punkte zeichnen.

Schritt 3: Dann muss man die Steigung berechnen. Dies tut man, indem man y : x macht.

Schritt 4: Die Verschiebung von dem Nullpunkt muss in der Gleichung nicht berücksichtigt werden.

Schritt 5: Am Schluss muss man die Funktionsgleichung angeben.

Wie kann man ( x ) ausrechnen?

x kann man mit einer Gleichung ausrechnen.

Was sind die 5 Schritten um die Steigung bei einer Lineare Funktion auszurechnen?

Schritt 1: Zuerst muss man zwei geeignete Punkte auf dem Funktionsgraphen auswählen.

Schritt 2: Dann muss man das Steigungsdreick durch die gewählten Punkte zeichnen.

Schritt 3: Dann muss man die Steigung berechnen. Dies tut man, indem man y : x macht.

Schritt 4: Die Verschiebung von dem Nullpunkt muss in der Gleichung berücksichtigt werden.

Schritt 5: Schritt 5: Am Schluss muss man die Funktionsgleichung angeben.

Was ist eine Proportionalität?

Zwischen zwei veränderlichen Größen besteht Proportionalität, wenn sie immer in demselben Verhältnis zueinander stehen.

Was ist eine Steigungszahl?

Die Steigungszahl ist die Steigung der Linie, die durch den Graph verläuft. Sie wird in % gemessen.

Was ist ein Steigungsdreick?

Um die Steigung der Geraden zu berechnen, brauchen wir zunächst zwei beliebige Punkte. Wenn wir die Punkten senkrecht verbinden, ergibt das ein Steigungsdreick.