Füllmaterial Casa 11

Füllmaterial Lernkarten des zweiten Lehrjahres

Füllmaterial Lernkarten des zweiten Lehrjahres


Kartei Details

Karten 22
Sprache Deutsch
Kategorie Berufskunde
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 19.03.2013 / 23.01.2025
Weblink
https://card2brain.ch/box/fuellmaterial_casa_11
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/fuellmaterial_casa_11/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was stellte man Anfangs in Europa aus Latex her?

Gummischläuche und gummierte Stoffe

Von welcher Pflanzenart stammt Latex, und wie heisst diese?

Gummibaum

Wie wird Latexmilch gewonnen?

Durch anritzen der äusseren Rindenschicht ohne Verletzung des Cambium.

Wie wird Latex für Taucherartikel (Neopren) hergestellt?

Zentrifugieren: man scheidet den grössten Teil des Wasser aus und konserviert mit wenig Ammoniak.

Was mischt man bei, um Rohkautschuk zu gewinnen?

Durch Zugabe von Essig- und Ameisensäure wird die Latexmilch gebrochen und getrocknet. Durch Räuchern und Lufttrocknen werden zwei verschiedene Kautschuk gewonnen den sogenannten Smoked Sheets und Crepe Kautschuk.

Was passiert wenn man Kautschuk und Schwefel erhitzt?

Es entsteht Hartgummi

Wie nennt man das Härtungsverfahren bei Schaumstoff?

Vulkanisieren

Wieviele zusätzliche Chemikalien werden bei der Schaumgummiherstellung beigemischt?

15 Verschiedene

Wie viel % des Schaumgummis sind aus natürlichem Kautschuk?

Nur noch 30%

Wann und wo wurde erstmals Silikonkautschuk hergestellt?

1942 in den USA

Aus was besteht Schaumstoff?

Aus Erdöl, genauer Isocyanat und Polyol und Lufteinschlüsse.

Wo kommen die Schaumstoffe nach dem Schäumen hin?

In den Blockbahnhof.

Wie hoch schäumt sich der Schaumstoff bei der Herstellung auf?

Ca. 1 Meter

Wie hoch erhitzt sich der Schaumstoff bei der Herstellung?

150 Grad Celsius

Wie breit ist das Transportband bei der Schaumstoffherstellung?

Ca. 2 breit

Kann man sich eine Welt ohne Schaumstoff vorstellen?

Wäre mit Kosten und Aufwand verbunden (Hauptargument der Erdöllobisten).

In welcher Form gibt es Formlatex?

In jeder gewünschten Form.

Gibt es Daunenweichen Formlatex?

Ja, von Daunenweich bis Hart ist alles erhältlich

Für was verwendet man Formlatex?

Zur Herstellung von Medizinalzwecken sowie für Nackenkissen, Polsterungen, Sättel, Handschuhe etc.

Was ist besonders am SAF-Schaum?

SAF = Shock absorbing foam. Der Druck wird auf die ganze Fläche verteilt.

Wo wurde der SAF-Schaum erstmals verwendet?

Bei der NASA, zur Entlastung in der Beschleunigung Phase.

Wo wird der SAF-Schaum oft verwendet?

In der Medizin. Gegen durchliegen.