Fragen zu Abwasserhebeanlagen
Fragen zu Abwasserhebeanlagen aus dem ÜK 4 von R. Zbinden
Fragen zu Abwasserhebeanlagen aus dem ÜK 4 von R. Zbinden
Kartei Details
Karten | 10 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Scherzfragen |
Stufe | Berufslehre |
Erstellt / Aktualisiert | 13.12.2013 / 10.05.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/fragen_zu_abwasserhebeanlagen1
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/fragen_zu_abwasserhebeanlagen1/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Welche Massnahmen treffen Sie, damit keine grösseren Betriebsunterbrechungen bei Abwasserhebeanlagen vorkommen?
Zwei Pumpen einsetzten. 8.1.1
Mit natürlichem Gefälle ableiten (nicht über Abwasserhebeanlage)
Entwässerung über Abwasserhebeanlage (in Ausnahmefällen an Grundleitung mit Rückstauverschluss)
1. Versickern auf dem Grundstück 2. Einleiten in ein oberirdisches Gewässer 3. Über eine ausserhalb des Gebäudes angeordnete Abwasserhebeanlage abführen
- Sammelbehälter für fäkalienhaltiges Schmutzwasser und Küchenabwasser
- Sammelbehälter für fäkalienfreies Schmutzwasser - Sammelschacht für fäkalienfreies Schmutzwasser - Pumpe(n)- und Steuereinrichtung - Pumpen-Druckleitung mit Rückstauschleife - Rückflussverhinderer- Pumpensumpf (VSU) - Nutzvolumen (VN) - Alarmvolumen (VA) - Reservevolumen (VRes)
- Wasserdicht - Gegen Abwasser beständig
Sämtliche Anschlüsse an den Schacht abdichten, Schacht vollständig mit Wasser füllen. Nach 24 Stunden darf keine Änderung des Wasserstandes erkennbar sein.
Wann ist eine Lüftung des Sammelschachtes notwendig?
- Wenn die zuführende Grund- beziehungsweise Anschlussleitung nicht belüftet ist - Wenn der Sammelschacht tief ist, und sich eine grosse Gasmenge ansammeln kann
Wo ist die Lüftungsleitung hinzuführen oder anzuschliessen und wie gross ist der Minimaldurchmesser?
- Direkt über Dach oder in eine andere Lüftungsleitung - Ausserhalb der verbotenen Anschlussbereiche in eine Fall- oder Sammelleitung - Nennweite DN 56