Fragen Stahlbaugrundlage

Vorbereitung auf Einstiegstest Stahlbau (Lehre als Bauzeichner)

Vorbereitung auf Einstiegstest Stahlbau (Lehre als Bauzeichner)


Kartei Details

Karten 26
Sprache Deutsch
Kategorie Technik
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 14.01.2014 / 30.01.2022
Weblink
https://card2brain.ch/box/fragen_stahlbaugrundlage
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/fragen_stahlbaugrundlage/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Wir gross sollte die Konstruktionshöhe eines biegebeanspruchten Stahlträgers im Verhältnis zur Spannweite sein?

1/15 bis 1/25 der Spannweite ist die Konstruktionshöhe.

Wie gross sollte die Konstruktionshöhe bei biegebeanspruchten Fachwerkträgern im Verhältnis zur Spannweite sein?

1/10 bis 1/15 der Spannweite muss er hoch sein

Wie wird bei einem Betonverbundträger der Beton mit der Stahl verbunden?

Mit Kopfbolzen-Dübeln

Für was dient das Verbundblech,

Schalung und untere Bewehrung

Für was braucht es Aussteifungen?

Damit ein Gebäude bei horizontalen Lasteinwirkungen (Windlasten, Erdbeben etc.) stabil bleibt.

Wann braucht man bei einer Aussteifung den V-Verband?

Zum Beispiel bei Türen damit diese nicht beeinträchtigt werden. Sonst nimmt man den Kreuzverband.

Wie viele Vertikalaussteifungen sind im Grundriss mindestens anzuordnen?

Im Grundriss sind mindestens 3, besser 4 Vertikalaussteifungen anzuordnen. (Bei viereckigem Bau auf jeder Seite eine)

Wie kann eine Vertikal Aussteifung auch aussehen ausser als Fassadenwand?

Durch ein Treppenhaus oder einen Liftschacht.

Aussteifung horizontal (Dach oder Zwischendecken). Welcher Verband wird gewählt und wie wird es angeordnet?

Man macht einen Kreuzverband und ordnet jeden Kreuzverband über die ganze Decke gehend in beide Richtungen an. Wie zwei Linien.

Wie gross ist die maximale Spannweite von Betondecken mit Verbundblech ohne Abstützung?

Ohne Abstützung = max. 2.50m.

Sonst muss man zum Betonieren provisorisch Stüper zur Abstützung benutzen.

Für was wird das Trapezprofilblech häufig verwendet?

Als Dach- und Fassadentragelement.

Was ist ein Belchträger und was ist der Vorteil?

Ist ein Träger aus zusammengeschweissten Flachstabblechen. Der Vorteil ist die variable Höhe und Breite.

Was sind die Eigenschaften von einem I-Profil?

Es ist leicht, schmal und hoch.

Was sind die Eigenschaften von einem H-Profil?

Es ist schwer und breit.

Wie entsteht ein Wabenträger?

I-Profile oder H-Profile (jeweils Walzprofile) werden mit einem Laser wellenförmig aufgetrennt und versetzt wieder zusammengesetzt.

Wieso verwendet man oftmals H-Profile stat Stützenpreislich die billigeren (mit gleicher Lastaufnahme) Hohl-Profile?

Weil der Anschluss aufwändiger ist als bei einem H-Profil.

Stützen werden hauptsächlich auf Druck beansprucht. Was für ein Gefahr besteht?

Die Knickgefahr. Bei einer hohen und zu dünnen Stützen kann es passieren das sie wegknickt.

Erkläre die Stahlbezeichnung S235JR

S = Baustahl

235 = die Fliessgrenze (235 N/mm2) oder auch fy geschrieben

JR = Bruchzähigkeit (nach Norm temperaturabhängig)

In der Stahlbauplanung stellt ein Ingenieur Plan was dar und was beinhaltet er?

Eine Übersicht mit den wichtigsten Ausssagen der statischen Berechnung.

  • Belastungsangaben
  • Kräfte bei Lager und Knoten
  • Profil Art und Grösse
  • Achsvermassung in mm
  • Material - Spezifikationen.

Was ist in den Werkstatplänen enthalten?

Es sind Detailzeichnungen. Alle Informationen für die Stahlbearbeitung mit Positionierung und Liste. Profil Typ, Grösse und Länge. Schrägschnitte. Verbindungsmasse und entsprechende Bohrmasse. Schweissnaht Typen und Stärken.

Was sind die Vorteile von Stahl?

  • filligrane und leichte Bauweise.
  • kurze Bauzeit
  • grosses Verformungsvermögen (gute Bearbeitung möglich)
  • anpassungsfähig (für Umbauten und Erweiterungen)
  • wiederverwendbar (Recycling)

Was sind die Nachteile von Stahl?

  • kleiner Brandwiederstand (bei höheren Temperaturen als 600grad Festigkeitseinbusse)
  • Korrosionsanfällig
  • In der Schweiz keine eigene Baustahlherstellung (Betonstahl - Armierung)
  • relativ Schwingungsanfällig

Was sind wichtige Stahlbaunormen und Planungshilfen?

  • SIA Norm 118 / 263 Allgemeine Bedingungen für Stahlbau.
  • SIA Norm 263 / 263.1 Stahlbau
  • SZS - A - Berechnungsgrundlagen
  • SZS - B - Normen und Empfehlungen
  • SZS - C - Tabellen und Hilfmittel für die Projektierung (Wichtig C5 = Stahlbautabellen mit CD etc.)
  • SZS - D - Steeldoc
  • SZS - E - Architektur Publikationen

Was bedeutet die Abkürzung SZS?

Schweizerische Zentralstelle für Stahlbau. Dies liegt in Zürich.

Was braucht es für eine chemische Korrosion?

Sauerstoff + Feuchte (Wasser)

 

Was braucht es für eine elektrochemische Korrosion?

Zweich ungleiche Mettale und ionenleitende flüssigkeit (Säure, Lauge)