Formeln zur Bilanzauswertung

Kennzahlen der Anlagendeckung, Retabilität, Umschlaghäufigkeit, Liquidität und Bilanzstruktur

Kennzahlen der Anlagendeckung, Retabilität, Umschlaghäufigkeit, Liquidität und Bilanzstruktur

Hannes Thumser

Hannes Thumser

Kartei Details

Karten 16
Sprache Deutsch
Kategorie Finanzen
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 17.02.2014 / 08.03.2024
Weblink
https://card2brain.ch/box/formeln_zur_bilanzauswertung
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/formeln_zur_bilanzauswertung/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Wie berechnet man die Anlagendeckung I ?

EK x 100  =   %

   AV      

 

Informiert darüber, inwieweit das Anlagevermögen durch Eigenkapital gedeckt ist .

Wie berechnet man die Anlagendeckung II ?

(EK + FK lang) x 100   =    %

              AV

 

Gibt an, inwieweit das Anlagevermögen durch das Eigenkapital und langfristiges Fremdkapital gedeckt ist

Wie berechnet man die Umsatzrentabilität ?

Betriebsgewinn  x   100_      =    %

             Umsatz

 

Zeigt, wie viel Gewinn der Umsatz in einer Rechnungsperiode abwirft.

 

 

Wie berechnet man Eigenkapitalrentabilität ?

Betriebsgewinn  x   100_      =    %                                       

       durchschn. EK

 

Gibt an, mit wie viel Prozent sich sich das Eigenkapital im Betrieb verzinst.

 

Wie berechnet man die Gesamtkapitalrentabilität ?

(Betriebsgewinn + FKzinsen )  x   100_      =    %

                   durchschn. GK

 

Gibt Auskunft über die Rentabilität des gesamten Kapitals, das im Betrieb investiert ist.

Wie berechnet man die Umschlaghäufigkeit der Forderungen und die Umschlagdauer ?

   Materialeinsatz  _      =    K

ØMaterialbestand

 

 

 

360 Kalendertage     =    T

             K

Wie  berechnet man die Umschlaghäufigkeit der Forderung und die Umschlagdauer ?

  Summe der Bruttozielverkäufe_      =    K

          Ø Forderungsbestand

 

360 Kalendertage     =    T

             K

 

Wie berechnet man die Umschlaghäufigkeit der Lieferantenverbindlichkeiten und die Umschlagdauer ?

  Summe der Bruttozieleinkäufe_      =    K

  Ø Lieferantenverbindlichkeit

 

 

360 Kalendertage     =    T

             K

Wie berechnet man die Umschlaghäufigkeit des Gesamtkapitals und die Umschlagdauer ?

           Umsatz         _      =    K

    Ø Gesamtkapital

 

360 Kalendertage     =    T

             K

 

Wie berechnet man die Liquidität I ?

       Liquide Mittel x 100    _      =     %

        kurzfristiges FK

 

Die Liquiditätkennzahlen geben an, mit wie viel Prozent sich das Eigenkapital im Betrieb verzinst.

Wie berechnet man die Liquidität II ?

    ( Liquide Mittel + kurzfristige Forderungen ) x 100    _      =     %

                             kurzfristiges FK

 

Die Liquiditätkennzahlen geben an, mit wie viel Prozent sich das Eigenkapital im Betrieb verzinst.

Wie berechnet man die Liquidität III ?

    Umlaufvermögen x 100    _      =     %

         kurzfristiges FK

 

Die Liquiditätkennzahlen geben an, mit wie viel Prozent sich das Eigenkapital im Betrieb verzinst.

Wie berechnet man die Anlagenintensität ?

    Anlagevermögen x 100    _      =     %

        Gesamtvermögen

 

Informiert über den Anteil des Anlagevermögens am Gesamtvermögen.

Wie berechnet man die Umlaufintensität ?

    Umlaufvermögen x 100    _      =     %

        Gesamtvermögen

 

Gibt den Anteil des Umlaufvermögens am Gesamtvermögen an.

Wie berechnet man die Eigenkapitalintensität ?

    Eigenkapital  x 100    _      =     %

      Gesamtkapital

 

Informiert über den Anteil des eigenkapitals am Gesamtkapital.

Wie berechnet man die Fremdkapitalintensität ?

    Fremdkapital  x 100    _      =     %

      Gesamtkapital

 

Informiert über den Anteil des Fremdkapitals am Gesamtkapital.