Lernziele

Alex Blöchlinger

Alex Blöchlinger

Fichier Détails

Cartes-fiches 13
Utilisateurs 18
Langue Deutsch
Catégorie Médecine
Niveau Apprentissage
Crée / Actualisé 17.09.2014 / 23.12.2022
Lien de web
https://card2brain.ch/box/fluessigkeitsbilanz_4_1
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/fluessigkeitsbilanz_4_1/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Definition Flüssigkeitsbilanz

Flüssigkeitsmenge, die sich aus der Differenz zwischen Ein- und Ausfuhr errechnet.

Unterschied zwischen Flüssigkeitsbilanz & Trinkmengenprotokoll

Flüssigkeitsbilanz wird die Ein- & Ausfuhr beachtet bei einem Trinkmengenprotkoll wird nur auf die Getränke geachtet.

Fehlerquellen bei der Bilanzierung

-Ablesefehler -Urinausscheidung nicht dokumentiert - Erbrochenes nicht dokumentiert -Urin wird nicht exakt gemessen z.B. wegen Inkontinenz -Getränke nich vollständig dokumentiert

Veränderter Wasserhaushalt: zu viel Flüssigkeit -->Ursachen

                                                                             

                                                                             

-->Ursachen-zu viel Flüssigkeitszufuhr für den körperlichen Zustand -zu wenig Ausscheidung für den körperlichen Zustand

Veränderter Wasserhaushalt: zu viel Flüssigkeit -->Folgen

Ödeme in den Extremitäten oder in der Lunge

Veränderter Wasserhaushalt: zu viel Flüssigkeit --> beobachtbare Symptome

-erschwerte Atmung und Rasselgeräusche beim Atmen -bleibende Delle bei Druck -gespannte Haut -Gewichtszunahme

Veränderter Wasserhaushalt: normaler Flüssigkeitshaushalt -->Ursachen

Flüssigkeitszufuhr, die der körperlichen Situation angepasst ist

Veränderter Wasserhaushalt: zu viel Flüssigkeit: normaler Flüssigkeitshaushalt --> Folgen

Wohlbefinden

 

Veränderter Wasserhaushalt: zu viel Flüssigkeit: normaler Flüssigkeitshaushalt -->beobachtbare Symptome

-feuchte Zunge & Schleimhäute -elastische Haut

Veränderter Wasserhaushalt: zu viel Flüssigkeit: zu wenig Flüssigkeit -->Ursachen

-mangelnde Flüssigkeitszufuhr -starker Durchfall -häufiges Erbrechen -hohes Fieber

Veränderter Wasserhaushalt: zu viel Flüssigkeit: zu wenig Flüssigkeit -->Folgen

-Dehydration -Bewusstseinstrübung

Veränderter Wasserhaushalt: zu viel Flüssigkeit: zu wenig Flüssigkeit -->beobachtbare Symptome

-trockene Zunge & Schleimhäute -Verwirrtheit -Gewichtsabnahme -Haut in Falten abhebbar

Patientengruppen bei denen eine Bilanzierung indiziert ist

Nierenerkrankung:normale Ausscheidungsfunktion ->Herzkreislaufprobleme/Gefässerkrankung: wegen Ödembildung ->Diabetes mellitus:kann zu Polyurie und Dehydration führen ->Fieber:viel schwitzen, wenig trinken -->Diuretikatherapie:kontrolle wirkung/dehydrati