Fische

20 einheimische

20 einheimische


Kartei Details

Karten 20
Sprache Deutsch
Kategorie Biologie
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 25.10.2016 / 07.12.2017
Weblink
https://card2brain.ch/box/fische8
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/fische8/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Barbus barbus

Barbe

Maul unterständig, 4 lange Barteln

grössere Flüsse, mässige Strömung

dämmerungsaktiv

frisst Insektenlarven, Würmer, Kleinkrebse, kl. Fische

Coregonus sp.

Felchen

dreieckige Rückenflosse, Fettflosse (forellenartige), gegabelte Schwanzflosse

lebt in alpinen Seen

frisst Zooplankton

Cyprinus carpio

Karpfen

seitlich abgeflacht und hoher Rücken. 2 Bartfäden, endständiges Saugrüsselmaul

keine Strömung / stehendes Gewässer

frisst Zooplankton (juvenil), Kleintiere aus Untergrund (adult)

Esox lucius

Hecht

Torpedoförmig, schnabelartiger Mund

lebt in kraut- & strukturreichen Uferzonen von langsamfliessenden / stehenden Gewässern.

frisst andere Fische oder macht Kanibalismus. Auch Wasservögel, Amphibien, Kleinsäuger

Lota lota

Trüsche

beinahe schlangenförmige Form, einzelner Bartfaden am Kinn, 2 munzige Bartfädelchen um Nasenlöchleins. 

Am Grund von langsam fliessenden Flüssen oder Seen.

reduzierte Schwimmblase weil Bodenfisch

nachtaktiv

Perca fluviatilis

Egli

bringt den Berufsfischern das Geld ein.

Hartstrahlen an Rückenflossen. Hochrückig, Gestreift, orange Bauchflossen

Lebt in Seen und Fliessgewässern.

jagt juvenil in Schwärmen, wenn adult solitär. Räuber.

Tinca tinca

Schleie

kleine Bartfäden, kleines Maul, kleine Schuppen. Olivgrün gefärbt.

ruhige, warme, krautige Gewässer mit schlammigem Untergrund.

Grundfisch, übersteht Hitzeperiode in Boden eingegraben (widerstandsfähig gegen Sauerstoffmangel)

frisst Bodentiere und Pflanzen. 

Salvelinus alpinus

Seesaibling

Unterhalb Seitenlinie gelbliche & rote Punkte • Orange Brust-, Bauch- & Afterflossen mit weißen Vordersaum • Endständige Maulspalte reicht nicht bis hinter die Augen

tiefe klare Alpenseen

frisst, wenn juvenil Benthostieren, ältere leben räuberisch

Abramis brama

Brachsmen

hochrückig. Brustflossenspitzen erreichen Ansatz Bauchflosse.

nur in langsamfliessenden und stehenden Gewässern. schlammiger Untergrund

Muscheln, Schnecken, Mückenlarven, Schlammwürmer

Rutilus rutilus

Rotauge

Rücken- und Bauchflossen beginnen auf gleicher Symmetrie.

sehr verbreitet

frisst Zooplankton, Insekten, Pflanzenresten

Sander lucioperca

Zander

Fangzähne. sieht aus wie Egli/Hecht

lebt in Sommertrüben, nährstoffreichen Seen. langsamfliessend/stehend.

lichtscheu.

Silurus glanis

Wels

kein Flossensaum am Rücken. 2 lange bewegliche an Oberlippe, 4 kleine unbewegliche an Unterlippe. keine Schuppen, winige Rückenflosse, Bauchflosse gesäumt.

sehr gross und schwer und alt.

ruhig fliessende Gewässer

Räuberischer Grundfisch

Anguilla anguilla

Aal

schalngenartig, winzigkleinste Schuppen --> häuten für Zubereitung, nicht entschuppen.

Laicht im Meer (Saragossasee in Karibik), wächst im Süsswasser auf. (=Katadrome Wanderung)

Vermag Hinternisse an Land zu um"gehen". Rückweg durch Turbine von WKW

räuberisch

Chondrostoma nasus

Nase

Mund stark unterständig

strömungsliebend

empfindlich ggü. Umweltbelastungen

weidet Algenrasen vom Untergrund ab. (hornartige, scharfkantige Unterlippe)

Cottus gobio

Groppe

sehr grosse Maulspalte, spezielle Flossen

Grundfisch, bevorzugt schnelle Gewässer der Forellenregion

Nachtaktive Nahrungssuche. frisst Krebschen und Insekten.

Leucisus cephalus

Alet

dunkel gesäumte Schwanzflosse, grosse Schuppen, dunkel gefärbte Schwanzflosse

tolerante Art. Dominant in belasteten Gewässern

lebt in Flüssen

junge jagen im Schwarm, adulte solitär

Oncorhynchus mykiss

Regenbogenforelle

fettflosse, schwarze Punkte, rosafarbene Seitenlinie

tolerant und schnellwachsend

forellengewässerbewohner.

zunehmend räuberisch

Salmo trutta fario

Bachforelle

fettflosse, rote Punkte mit weissem Hof

sauerstoffreiche Flüsse und Bäche

frisst Insektenlarven, Kleinkrebse, Anflugnahrung. Adulte auch andere Fische und Amphibien

Thymallus thymallus

Äsche

fettflosse. 1. Rückenflosse als Fahne

lebt in grossen Bächen und kleinen Flüssen. Kühles sauerstoffreiches Wasser mit Kiesbänken

Steht in Strömung und auf Anflugnahrung spezialisiert

Phoxinus phoxinus

Elritze

dunkle Sattelflecken, kleine Schwarmfische

anpassungsfähig, sauerstoffreiche Bäche, sommerkühle Seen

Schwarmfisch