Finanzrechnungswesen

Mehrwertsteuer

Mehrwertsteuer

Jolanda Sutter

Jolanda Sutter

Kartei Details

Karten 21
Lernende 20
Sprache Deutsch
Kategorie Finanzen
Stufe Mittelschule
Erstellt / Aktualisiert 21.09.2014 / 03.01.2024
Weblink
https://card2brain.ch/box/finanzrechnungswesen1
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/finanzrechnungswesen1/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was ist das Steuersubjekt?

so werden Steuerpflichige Unternehmen bezeichnet die eine berufliche oder gewerbliche Tätigkeit zu Zweck von Einnahmen aus Leistungen ausüben

Was ist das Steuerobjekt?

  • im Inland gegen Entgelt erbrachte Leistungen 
  • Einfuhr von Gegenständen und DL aus dem Ausland

Was ist die ESTV?

Steuerverwaltung

 

Was ist die Umsatzsteuer?

  • auf Verkäufe in Rechnung gestellte Mehrwertsteuer
  • stellt eine Schuld gegenüber der ESTV dar

Was ist die Vorsteuer?

  • Von  Einkäufen kann man die Vorsteuer zurückfordern
  • nur möglich wenn Einkauf von einem Steuersubjekt kommt
  • stellt ein Guthaben gegenüber der Steuerverwaltung dar

Wie erhält man die abzuliefernde MWST?

Umsatzsteuer minus Vorsteuer

Was gibt es für Steuerpflichtige Umsätze?

  • Normalsatz 8% alle Leistungen für die nicht eine andere Regel vorgesehen ist
  • Reduzierter Satz 2.5% -Wasser in Leitungen, Nahrungsmittel - Medis - Zeitungen,Zeitschriften,Bücher . Radio/TV
  • Sondersatz 8 % Hottellerie für Übernachtung und Frühstück

Was gibt es für nicht steuerpflichtige Umsätze?

  • von Steuer  befreit  Ausfuhr (Export) von Steuerpflichtigen Gegenständen und Dienstleistungen
  • Von der Steuer ausgenommen (Ausnahmen) - Aus und Fortbildung - Entgelte für sportliche Anlässe, - Versicherung, - Geld und Kapitalverkehr, - Umsätze und Verkauf von Grundstücken,Liegenschaften

Bei welchem Satz ost der Vorsteuerabzug nicht erlaubt?

von Steur ausgenommen, Ausnahmen

Was muss auf einem MWST-Beleg draufstehen?

  1. Name und Ort des Leistenden (MWST)
  2. Name und Ort des Empfängers
  3. Datum oder Zeitraum der Leistung
  4. Art,Gegenstand und Umfang der Leistung
  5. Entgelt
  6. Steuersatz unf Steuerbetrag

Was gibt es für Vortsteuer-Konten?

  • Vorsteuer 1170 enthält die Vorsteuerguthaben aus Beschaffung von Material,Handelswaren,Dienstleistungen und Energie zur Leistungserstellung (Kontenklasse 4)
  • Vorsteuer 1171 enthält Vorsteuerguthaben aus Investitionen und übrigem Betriebsaufwand

Wieso gibt es seperate Vorsteuerguthabenkonten?

weil sie im Steuerformular getrennt angegeben werden müssen

Welche zwei Buchungsmethoden werden Unterschieden?

  • Nettoverbuchung Geschäftsfälle werden mit zwei Buchungen erfasst : 1. Betrag ohne MWST 2. MWST (Umsatz und Vorsteuer werden also laufend erfasst)
  • Bruttoverbuchung Geschäftsfälle werden mit einer Buchung erfasst d.h. Bruttobetrag inkl, MWST (Umsatz und Vorsteuer werden spätestens am Ende der Abrechnungsperiode erfasst

Welche Methode empfiehlt die ESTV?

Nettoverbuchung

Buchungsatz : Schreinerei kauft Holz auf Kredit für 3240 inkl Mehrwertsteuer

  1. Materialaufwand/Verbindlichkeiten aus LL 3000
  2. Vorsteuer 1170/Verbindlichkeiten aus LL 240

Wie werden gewährte Kundenrabatte,Kundenskonti,Rücksendunen gebucht?

Rückbuchung 

Zu was führen Rabatte,Skonti,Rücksendungen bei Einkäufen und Verkäufen?

  • bei Einkäufen : Reduktition Vorsteuer
  • bei Verkäufen : Reduktion Umsatzsteuer

Was ist die Umsatzsteuer für ein Konto?

Passivkonto

Was ist die Vorsteuer für ein Konto?

Aktivkonto

Wie oft und wie erfolgt die MWST-Abrechnung?

quartalsweise mittels Ausfüllen des Steuerformulars durch den Steurpflichtigen

falls Umsatzsteur höher ist : bezahlung innert 60 Tagen

falls Vorsteuer höher ist:  von ESTV gutgeasschrieben oder zurückbezahlt

Was ist die Saldosteuersatzmethode?

  • es muss keine Vorsteuer ermittelt und verbucht werden
  • Abrechnung mit ESTV erfolgt halbjährlich
  • geschuldete Mehrwertsteuer berechnet sich auf Grund der Verkäufe die mit dem Saldosteuersatz abgerechnet werden