Finanzielles Rechnungswesen
Finanzielles Rechnungswesen
Finanzielles Rechnungswesen
Fichier Détails
Cartes-fiches | 46 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Gestion d'entreprise |
Niveau | Autres |
Crée / Actualisé | 21.09.2015 / 29.03.2023 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/finanzielles_rechnungswesen_
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/finanzielles_rechnungswesen_/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Buchungssatz: Postbelastung für verschiedene Aufwendungen
Übriger Aufwand / Postguthaben Buchungsvorgang: Aufwand
Gewinnthesaurierung
Einbehaltung von Gewinnen in den Reserven
Es gibt 2 grundsätzliche Alternativen zur Führung der Warenkonten:
- Verbuchung der Wareneinkäufe als Aktivzunahme (exakte Methode)
- Verbuchung der Wareneinkäufe als Aufwand (Praktiker-Methode)
Buchungssätze bei der Verbuchung der Wareneinkäufe als Aktivzunahme (exakte Methode)
Wareneinkauf: 1) Warenlager / Kreditoren 500 000
2) Debitoren/ Warenertrag 675 000
Warenverkauf 3) Warenaufwand / Warenlager 450 000
Buchungssätze bei der Verbuchung der Wareneinkäufe als Aktivzunahme (exakte Methode)
Wareneinkauf: 1) Warenlager / Kreditoren 500 000
2) Debitoren/ Warenertrag 675 000
Warenverkauf 3) Warenaufwand / Warenlager 450 000
Buchungssätze bei der Verbuchung der Wareneinkaufe
Wareneinkauf: 1) Warenaufwand / Kreditoren 500 000
Warenverkauf: 2) Debitoren / Warenertrag 675 000
Bestandesänderung: 3) Warenlager / Warenaufwand 50 000 (+)
bzw.
Warenaufwand / Warenlager 50 000 (-)