Finanzielle Führung (FiBu / BeBu)

FüFa - Modul "Finanzielle Führung"

FüFa - Modul "Finanzielle Führung"


Set of flashcards Details

Flashcards 47
Students 10
Language Deutsch
Category Finance
Level Other
Created / Updated 03.06.2013 / 09.06.2024
Weblink
https://card2brain.ch/box/finanzielle_fuehrung_fibu_bebu
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/finanzielle_fuehrung_fibu_bebu/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Nenne die drei (Haupt)Bereiche des Rechnungswesens

  • Finanzielles Rechnungswesen (gegen aussen)
    • Buchführung, ER, Bilanz, Rechnungslegung...)
  • Betriebliches Rechnungswesen (gegen innen)
    • Kostenrechnung, Kalkulation, Break-even-Analyse)
  • Finanzielle Führung
    • Geschäftsbericht, Bilanz- und Erfolgsanalyse, Budgetierung, Investition, Finanzierung)

Die Bilanz ist eine...

...Zeitpunktrechnung (Bilanz per 31.12.2013)

Bilanz: Vermögen sind...

...Aktiven.

Bilanz: Fremd- und Eigenkapital sind...

...Passiven.

Bilanz: Die Aktivseite zeigt...

  • ...die Zusammensetzung des Vermögens
  • ...wie das Kapital investiert wurde (Verwendung der Mittel)

Bilanz: Die Passivseite zeigt...

  • ...die Zusammensetzung des Kapitals
  • ...wie das Vermögen finanziert wurde (Herkunft der Mittel)

Die Aktiven werden gegliedert in...

  • Umlaufvermögen
  • Anlagevermögen

Die Passiven werden gegliedert in...

  • Kurzfristiges Fremdkapital (z.B. Kreditoren aus Lieferungen + Leistungen)
  • langfristiges Fremdkapital (z.B.Hypotheken)
  • Eigenkapital (je nach Rechtsform)

Was zeigt die Bilanz?

Die Bilanz zeigt das Vermögen und das Kapital an einem bestimmten Stichtag.

Nenne die drei Bereiche der dreistufigen Erfolgsrechnung

  1. Stufe: Handelsbereich mit Bruttogewinn als Resultat
  2. Stufe: Betriebsbereich (Gemeinkosten) mit Betriebsgewinn / betr. Reingweinn als Resultat
  3. Stufe: Neutraler Bereich mit Unternehmensgewinn als Resultat

Die Erfolgsrechnung ist eine...

...Zeitraumbetrachtung.

EBITDA steht für...

...Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen.

 

-> Earnings before Interest, Taxes, Depreciation and Amortization

EBIT steht für...

...Ergebnis vor Zinsen und Steuern.

 

-> Earnings before Interest and Taxes

Die Erfolgsrechnungs zeigt die...

...erfolgswirksamen Vorgänge (Aufwand und Ertrag) während einer Rechnungsperiode und weist der Erfolg (Gewinn/Verlust) aus.

Was beinhaltet Erfolg?

  • Gewinn
  • Verlust

Welche Aussagen zur Erfolgsrechnung sind richtig?

Bilanz: Das Eigenkapital ist das...

...Reinvermögen.

Das Eigenkapital bringt die Bilanz zum...

...Ausgleich.

Welche Aussagen zur goldenen Bilanzregel stimmen.

Welche Aussagen zum Nettoumlaufvermögen (NUV) stimmen?

Nenne die vier erfolgsunwirksamen Geschäftsvorfälle

  1. Aktivtausch (a/a)
  2. Passivtausch (p/p)
  3. Finanzierung (a/p) oder Kapitslbeschaffung
  4. Definanzierung (p/a) oder Kapitalrückzahlung

Wann ist ein Geschäftsvorgang erfolgswirksam?

Wenn ein Erfolgskonte (Aufwand oder Ertrag) betroffen ist.

Nenne ein Beispuel für einen Vorgang mit zwei Erfolgsposten.

Raumaufwand / Immobilienrtrag

Geschäft ist in eigener Immobilie eingemietet. Raumaufwand beeinflusst den betrieblichen Reingewinn (2. Stufe) und Immobillienertrag wird erst in der 3. Stufe betrachtet.

Was ist der der Cashflow?

Der Cashflow gibt Auskunft über das Geld, welches dem Unternehmen zufliesst. Zudem ist es ein Mass für die Kraft des Unternehmens, sich von innen heruas zu finanzieren (ohne Fremdkapital).

Wie wird der Cashflow (differenziert) aus der ER ermittelt?

Welche drei Rechnungszyklen beinhaltet ein Geschäftsjahr?

  1. Eröffnung
  2. laufende Erfassung
  3. Abschluss (Saldierung)

Was bedeutet der doppelte Erfolgsnachweis in der ER und der SB I?

Der Erfolg lässt sich doppelt nachweisen, indem der Gewinn oder der Verlust der ER und der SB I gleich hoch sein muss.

Die Schlussbilnz I ist...

...die Bilanz vor Gewinnverwendung.

Die Schlussbilanz II ist die...

...Bilanz nach Gewinnverbuchung (ER / EK bei Gewinn)

Was bedeutet "Gewinnthesaurierung"?

Rückbehlat von Gewinnen imUnternehmen (oder Gewinne, die nicht ausgeschüttet werden).

Saldierung ist ein Fachausdruck. Wofür?

Kontenabschluss

Welcher Schritt führt von der SBI in die SBII?

Die Verbuchung des Erfolges

Welche beiden transitorischen Konten gibt es?

  1. transitorische Aktiven (TA)
  2. transitorische Passiven (TP)

Wann erfolgt die Abgrenzung der transitorischen Buchungen?

  • per 31.12.xxxxx

Wann erfolgt die Umkehrbuchung der transitorischen Konten?

  • per 1.1.xxxx

Welchen Nutzen haben transitorische Konten?

  • reale Abbildung der bilanz und der ER per 31.12.xxxx

Für welche rechtlichen Unternehmungen sind Abgrenzungen zwingend?

  • AG
  • GmbH

Wie erfolgt die Verbuchung von transiorischen Konten, wenn der Erfolg erhöht werden soll?

  • TA / Erfolgskonto

Wie erfolgt die Verbuchung von transiorischen Konten, wenn der Erfolg vermindert werden soll?

  • Aufwandkonto / TP

Welches Ziel haben Abgrenzungen?

  • Sparen für einen Aufwand, der anfallen wird