Finanzdienstleistungen
Bedke
Bedke
Set of flashcards Details
Flashcards | 91 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Finance |
Level | University |
Created / Updated | 16.04.2015 / 29.04.2015 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/finanzdienstleistungen
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/finanzdienstleistungen/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
- Synonyme für Anleihen?
- Wertpapier
- Rentenpapier
- Obligation
- Schuldverschreiben
Wie wird der Schuldner noch gennant?
Emitttent
Anleger ist gleichzeitig...
Gläubiger
Was sind die Ausstatungsmerkmale eines Rentenpapieres?
- Laufzeit
- Währung
- Tilgung
- Zinszahlung
- Rang im Insolvenzfall
Ausstatungsmerkmal Laufzeit (dauer der Anlage)
- kurzfristig -> bis 4 Jahre
- mittelfristig -> zwischen 4 & 8 Jahre
- langfristig -> über 8 Jahre
Ausstatungsmerkmal Währung
In welcher Währung wird angelegt bzw Zinsen ausbezahlt.
Euro-Anleighe / Fremdwährungsanleihe / Doppelwährungsanleihe
Ausstatungsmerkmal Tilgung
Planmäßig:
-am Ende der Laufzeit
-Rückzahlung entscheidet Los
-Annuität (gleibleibend)
Außerplanmäßig
-Racht auf Vorzeitige Rückzahlung
-> gilt für Emittent und Anleger
Ausstattungsmerkmal Rang im Insolvenzfall
Wer bekommt sein geld zuerst wenn das Unternehmen pleite geht
-Vorrangige Anleihe
-Gleichrangige Anleihe
-Nachrangige Anleihe
Ausstattungsmerkmal Zinszahlung
- feste Verzinsung (fester Zinssatz)
- variable Verzoinsung (anpassbar)
- ohne laufnde Verzinsung
(fester Betrag am Ende)
Was ist der EURIBOR?
Zinssatz zu denen Banken der EU bereit sind Geld bei einer anderen Bank anzulegen
Was ist der Spread?
Auf- oder Abschlag zum Euribor.
Höhe hängt von der Bonität und der allgemeinen Marklage ab.
Floor Floater
Referenzzinssatz + Spread < Floor
Dann Zinssatz = Floor
Cap Floater
Referenzzinssatz + Spread > Cap
Dann Zissatz = Cap
Min-Max-Floater
Kombination von Floor und Cap
Zins = max(Cap) & min(Floor)
Reverse Zinssatz
fester Zinssatz - (Referenzzinssatz + Spread)
Kombizinsanleihe
Anfang keine Zinsen -> später hohe Zinsen
Step-up-Anleihen
stetig steigende Zinsen
Was ist das Bonitätsrisiko?
Gefahr der Zahliungsunfähigkeit des Emmttenten mit der möglichen Folge der nicht Termingerechten Zins- und Tilgungszahlung
Ursachen von Bonitätsrisiken
- Konjunkturverschlechterung
- politische Einflüsse
- branchenspezifische Veränderungen
- länderspezifische Veränderungen
- Unternehmenspezifische Veränderungen
Je schlechter die Bonität, desto höher der Abschlag
Je länger die Laufzeit, desto höher der Abschlag
Was bringt ein Rating?
Ein Rating liefert eine Entscheidungshilfe zur Beurteilung der Bonität des Emittenten.
Es wird die Wahrscheinlichkeit ermittelt das der Emittent seinen Zins- und Tilgungsverpflichtungen nicht termingerecht nachkommen kann!
Marktzinsänderungsrisiko
Der Kurswert hängt von Angebut & Nachfrage ab
Nachfrage & Angebot hängt vom Verhältnis des Nominalzinssatzes zum Kapitalmarktzinsniveau ab
Zum Zeitpunkt der Emission wird eine Anleihe zu 100% gegeben
Woran hängt die Sensitivität des Kurses auf eine Veränderung des Kapitalmarktzinses ab?
- Höhe &
- Restlaufzeit des Kupons
Hilfe zur bemessung ist die Duration
Was ist die Duration?
Die Duration misst die durchschnittliche Bindungsdauer des gebundenen Kapitals eines Finanzmittels
lange Restlaufzeit = höhere Duration
höherer Kupon = niedrigere Duration
Auswirkungen bei steigendem Kapitalmarktzins
Steigt der Kapitalmarktzins, fallen Anleihen mit einer langen Laufzeit stärker
Steigt der Kapitalmarktzins, fallen Anleihen mit einem hohen Kupon weniger
Was sind die Rechte des Aktionärs (4stk)
- Recht auf Dividende
- Stimmrecht
- Bezugsrecht
- Recht auf Liquidationserlös (bei Insolvenz)
Pflichten des Aktionärs
- Leistung der Einlage(in der Höhe des Nennwertes+Aufgeld)
- Verlustbeteiligung (Beschränkt auf die Höhe seiner Beteiligung)
Aktienarten
(3 Arten mit je 2 Unterarten)
Aktien nach der Beteiligung am Grundkapital:
Nennbetragsaktien
Stückaktien
Aktien nach dem Ufang der Rechte:
Stammaktien
Vorzugsaktien
Aktien nach der Übertragungsart:
Inhaberaktien
Namensaktien
Nennbetragsaktien
Aktionär ist mit dem Nennbetrag am Grundkapital beteiligt
Summe der Nennbeträge aller ausgegebenen Aktien = Grundkapital
Mindestbetrag je Aktie = 1€
Stückaktien
Aktionär ist zu einem Bruchteil am Grundkapital beteiligt
Stückaktie besitzt keinen Nennbetrag
Gesammtzahl der Aktien ist in der Satzung angegeben
Theoretischer Wert = Grundkapital : Anzahl der Aktien
Stammaktien
Sie verbriefen die gewöhnlichen, gesetzlichen und satzungsmäßigen Rechte
Vorzugsaktie
Sie gewährt Dividendenvorzüge
Verzicht auf sein Stimmrecht
Inhaberaktien
Sie lauten auf einen bestimmten Namen
Übertragung erfolgt durvh Einigung und Umbuchung im Depot
Namensaktien
Sie lautet auf den Namen einer bestimmten Person
Sie sind nicht so einfach zu übertragen!
Was sind die Risiken bei Aktien? (5Punkte)
- Insolvenzrisiko
- Dividendenrisiko
- Kursänderungsrisiko
- Psychologie der Marktteilnehmer
- Risiko der Kursprognose
Was ist der Betafaktor?
Er misst wie stark die Aktie auf allgemeine Veränderungen des Marktes reagiert
Welche 2 Arten der Aktienanalyse gibt es ?
- Fundamentalanalyse
- Cartanalyse
Was sind die Untersuchungsbereiche der Fundamentalanalyse? (3stk)
- Gesammtwirtschaftliche Analyse (Konjunktur/Inflation)
- Branchenanalyse (Umsatz- Gewinn- Kostenentwicklung)
- Einzelwirtschaftliche Annalyse (wichtige Kennzahlen)
Wichtige Kennzahlen der Fundamentalanalyse (4stk)
- Kurs-Gewinn-Verhältniss (KGV)
- Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV)
- Dividendenrendite
- Kurs-Buchwert-Verhältnis (KBV)