Finanzbuchhaltung RW 1_2012

Buchführungsgründe und -ziele, Bilanz und Erfolgsrechnung, Konto und Buchungsregeln, Belege/Journal/Hauptbuch, von der Eröffnung zum Abschluss-doppelter Erfolgsnachweis, Kontenrahmen-plan, Kaufm. Rechnen, Warenverkehr/Debitorenverluste, MWSt

Buchführungsgründe und -ziele, Bilanz und Erfolgsrechnung, Konto und Buchungsregeln, Belege/Journal/Hauptbuch, von der Eröffnung zum Abschluss-doppelter Erfolgsnachweis, Kontenrahmen-plan, Kaufm. Rechnen, Warenverkehr/Debitorenverluste, MWSt

Domenico Brunner

Domenico Brunner

Kartei Details

Karten 130
Lernende 30
Sprache Deutsch
Kategorie Finanzen
Stufe Mittelschule
Erstellt / Aktualisiert 14.01.2013 / 06.01.2025
Weblink
https://card2brain.ch/box/finanzbuchhaltung_rw_12012
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/finanzbuchhaltung_rw_12012/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

1) Buchführungsgründe und -ziele:

In welchem Gesetz steht, dass Betriebe unter bestimmten Voraussichten verpflichtet sind eine Buchhaltung zu führen?

Obligationenrecht/OR

Drei betriebswirtschaftliche Gründe, warum ein Betrieb eine Buchhaltung führt?

-Überwachung der Kundenzahlungen

-Überwachung der Liquidität

-Fristgerechte Begleichung der Schulden

Nenne zwei Gesetze, die eine Buchführung vorschreiben?

Obligationenrecht/OR und das Steuergesetz

Welche drei Aufstellungen muss ein Unternehmen am Ende eines Geschäftsjahres laut OR mindestens erstelle?

-Inventar

-Bilanz

-Erfolgsrechnung

Welche Belege sind im Orginal aufzubewahren?

Bilanz und Erfolgsrechnung sind schriftlich und unterschrieben aufzubewahren/OR 957 Abs.3

4 Hauptaufgaben der Finanzbuchhaltung?

-Darstellung des Vermögens und der Schulden

-Darstellung des Gewinns oder Verlustes (Erfolgsrechnung)

-Kontrolle des Geschäftsganges

-Beweismittel bei Streitigkeiten

-Grundlage für Steuerveranlagung

-Grundlage für weitere Teile des Rechnungswesens

Gegen welchen Buchführungsgrundsatz verstösst eine Zusammenfassung von Kasse und Warenbestand in eine Position "Übriges Umlaufvermögen"?

Bilanzklarheit

Gegen welchen Bilanzierungsgrundsatz verstösst das Aufführen bereits verkaufter Wertschriften in der Bilanz?

Bilanzwahrheit

Was will der Gesetzgeber mit den Grundsätzen der Bilanzwahrheit und Bilanzklarheit verhindern?

a) Bilanzfälschung b) Bilanzverschleierung

Wer ist nach OR verpflichtet, eine ordnungsgemässe Buchhaltung zu führen?

Alle Unternehmen die im Handelsregister eingetragen sind und Unternehmen des öffentlichen Intressens (Banken/Versicherungen/Treuhand usw), Eintragungspflicht ab 100'000 Umsatz

2) Bilanz und Erfolgsrechnung:

Wie lautet die Buchhalterische Bezeichnung?

"Bargeldbestand"

Kasse

Buchhalterische Bezeichnung?

"Kundengelder, Forderungen aus Lieferungen und Leistungen"

Debitoren FLL

Buchhalterische Bezeichnung?

"Langfristige feste Schuld"

Darlehensschuld

Buchhalterische Bezeichnun?

"Lieferantenschulden, Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen"

Kreditoren VLL

Buchhalterische Bezeichnung

Schuld des Geschäftes gegenüber dem Inhaber

Eigenkapital = Reinvermögen

Erkläre den Begriff "Bilanz"?

Die Gegenüberstellung von Aktiven und Passiven zu einem bestimmten Zeitpunkt

Was versteht man unter dem Begriff "Aktiven"?

Vermögen/Guthaben/Investitionen/Mittelverwendung

Welches ist der häufigste Bilanzstichtag?

31. Dezember/Gesetzgeber verlangt laut OR

Wie heissen die beiden Hauptgruppen der Aktiven?

-Umlaufvermögen

-Anlagevermögen

Welche Grösse ergibt sich, wenn von den Aktiven das Eigenkapital abzieht?

Fremdkapital

Nenne den Fachausdruck: "Vermögensteile, die innerhalb eines Jahres zur Umwandlung in Geld bestimmt oder bereits Geld sind?

Umlaufvermögen

Nach welchem Grundsatz wird das Fremdkapital gegliedert?

Fälligkeit = Fristigkeit

Nenne den Fachausdruck: "Sie entstehen aus Käufen, die wir nicht sofort bezahlen?

Kreditoren, Verbindlichkeiten aus Lieferung ung Leistung

Was versteht man unter dem Begriff "Passiven"?

Kapital, "Schulden", Finanzierung, Mittelherkunft

Wie heissen die beiden Hauptgruppen der Passiven?

-Fremdkapital

-Eigenkapital

Nach welchem Grundsatz wird das Umlaufvermögen gegliedert?

Liquidierbarkeit = Flüssigkeit

Welche Grösse ergibt sich, wenn von den Aktiven das Fremdkapital abziehen?

Eigenkapital = Reinvermögen

Nenne den Fachausdruck: "Vermögensteile, welche die Unternehmung längere Zeit (mehr als ein Jahr) nutzt?

Anlagevermögen

Nenne den Fachausdruck: "Sie entstehen aus unseren Verkäufen auf Kredit"?

Debitoren, Forderungen aus Lieferungen und Leistungen

Erkläre den Begriff Reinvermögen?

-Differenz zwischen den Aktiven und Fremdkapital

-Auch als Eigenkapital bezeichnet

Welche Aussagen treffen für das Fremdkapital zu?

Welche Veränderung bewirken die Geschäftsfälle:  +Kasse / -Maschinen

 

Verkauf von alten maschinen in bar/Bs bleibt gleich=AT

-Hypotheke / -Immobilien

Verkauf einer Liegenschaft. Mit dem Erlös bezahlen wir die Hypotheke zurück. Bs nimmt ab=KR

+Maschinen / +Kreditoren VLL

Kauf einer Maschine auf Kredit. Bs nimmt zu=KB

-Bankschuld / -Auto

Banküberweisung für ein verkauftes altes Auto. Bs nimmt ab=KR

+Bankguthaben / -Debitoren

Einzahlung von Debitoren FLL auf das Bankkonto. Bs bleibt gleich=AT

+Post / +Eigenkapital

Kapitalerhöhung des Inhabers durch Einzahlung auf das Postkonto. Bs nimmt zu=KB

+Kasse / -Bankguthaben

Barbezug von der Bank. Bs bleibt gleich=AT

+Kasse / +Darlehensschuld

Aufnahme eines Darlehens gegen bar. Bs nimmt zu=KB

Bilanzposten werden durch 4 Geschäftsfälle verändert?

-Aktivtausch AT   (+a/-a)

-Passivtausch PT   (+p/-p)

-Kapitalbeschaffung KB   (+a/+p)

-Kapitalrückzahlung KR   (-a//-p)