Finanzbuchhaltung 1, Franz Carlen, Franz Gianini, Anton Riniker
Grundlagen der Finanzbuchhaltung, das Rechnungswesen des Unternehmens, Teilbereiche des Rechnungswesens, Aufgaben der Finanzbuchhaltung
Grundlagen der Finanzbuchhaltung, das Rechnungswesen des Unternehmens, Teilbereiche des Rechnungswesens, Aufgaben der Finanzbuchhaltung
Fichier Détails
Cartes-fiches | 9 |
---|---|
Utilisateurs | 16 |
Langue | Deutsch |
Catégorie | Finances |
Niveau | Apprentissage |
Crée / Actualisé | 02.11.2013 / 01.04.2024 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/finanzbuchhaltung_1_franz_carlen_franz_gianini_anton_riniker
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/finanzbuchhaltung_1_franz_carlen_franz_gianini_anton_riniker/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Das Rechnungswesen dient dem Unternehmen als:
- Planungs- und Entsheidungsinstrument
- Kontrollinstrument
- Führungsinstrument
Das Rechnungswesen liefert Informationen für folgende Gruppen:
- Interne Stellen
- Verwaltungsratsmitglieder
- Führungskräfte
- Externe Stellen
- Kapitalgeber
- Steuerverwaltung
- Kunden
- Konkurrenz
Welche Hauptbereiche des Rechungswesens werden unterschieden?
- Finanzbuchhaltung
- Erfassung des laufenden Geschäftsverkehrs
- Bilanz
- Erfolgsrechnung
- Anhang
- Betriebsbuchhaltung
- Kostenartenrechnung
- Kostenstellenrechnung
- Kostenträgerrechnung
- Kalkulation
Welche Hilfsbereiche des Rechnungswesens werden unterschieden?
- Kundenbuchhaltung
- Lieferantenbuchhaltung
- Inventar
- Lohnbuchhaltung
- Material-/Lagerbuchhaltung
- Anlagenbuchhaltung
Welche ergänzenden Bereiche des Rechnungswesens werden unterschieden?
- Geldflussrechnung
- Lagebericht
- Konzernrechnung
- Analyse des Jahresabschlusses
- Planungsrechnung (Budgetierung)
- Statistiken
- Sonderrechungen
- Investitionsrechnung
- Wirtschaftlichkeitsrechnung
- Sozialbilanz
- Unternehmensbewertung
Aufgaben der Finanzbuchhaltung:
- Darstellung des Vermögens und der Verbindlichkeiten (Schulden)
- Darstellung des Erfolges
- Darstellung des Geldflusses
- Rechenschaftsablage
- Kontrolle des Geschäftsganges
- Informationsquelle für aussenstehende Interessierte
- Gläubigerschutz
- Rechtshilfe
- Grundlage für Steuerveranlagung
- Grundlage für weitere Rechnungen
Für welche weiteren Rechnungen sind die Zahlen der Finanzbuchhltung die Grund- oder Ausganglage?
- Betriebsbuchhaltung
- Geldflussrechnung
- Bilanz- und Erfolgsanalyse
- Planungsrechnung (Budget)
- Statistik
Welche wichtigen Informationen kann der Kapitalgeber der Bilanz, Erfolgsrechnung und dem Anhang entnehmen?
Bilanz: Fremdkapital, Anteil Fremdkapital am Gesamtkapital, Liquidität
Erfolgsrechnung: Erfolg, Umsatz
Anhang: Nettoaulösung stiller Reserven, nicht bilanzierte Leasingschulden, Eventualverpflichtungen
Die Bilanz ist eine Zeitpunktrechnung, die Erfolgsrechnung eine Zeitraumrechnung. Was ist darunter zu verstehen?
Die Bilanz zeigt das Vermögen, die Schulden und das Eigenkapital an einem bestimmten Zeitpunkt.
Die Erfolgsrechnung zeigt den Ertrag, den Aufwand und den Erfolg für einen bestimmten Zeitraum.