Fertigungstechnik
Bohrmaschinen/ Bohren/ Berechnungen Bohren
Bohrmaschinen/ Bohren/ Berechnungen Bohren
Kartei Details
Karten | 15 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Berufskunde |
Stufe | Berufslehre |
Erstellt / Aktualisiert | 01.11.2016 / 13.09.2018 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/fertigungstechnik26
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/fertigungstechnik26/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Aus was besteht im Wesentlichen ein Spiralbohrer?
Schaft und Schneideteil mit Bohrspitze
Wie weit muss der Spiralbohrer nachgeschliffen werden?
Der Bohrer muss an der Freifläche so weit nachgeschliffen werden, bis der Verschleiss an der Haupt- und Querschneide sowie an der Führungsfase beseitigt ist.
Was ist beim Vohrbohren für ein Gewinde zu beachten?
Kernlöcher dürfen nicht kleiner sien als Nenndurchmesser d minus Steigung P gebohrt werden. Der erlechtert das Gewindebohren und vermeidet Gewindebohrbrüche.
Was ist beim Senken zu beachten?
Beim Senken soll die Schnittgeschwindigkeit gleich oder kleiner als beim Bohren gewählt werden. Der Vorschub kann bis 50% kleiner sein.
Welche Vorteile bieten Senker mit auswechselbaren Führungszapfen?
Auswechselbare Zapfen erleichtern das Nachschleifen der Senker und ermöglichen den Einsatz bei verschiedenen Bohrungsdurchmessern.
Wodurch unterscheidet sich eine Hand- von einer Maschinenreibahle?
Handreiahlen haben zur besseren Führung einen langen Anschnitt von ca. 1/4 der Schneidlänge und einen längeren Führungsteil.
Maschinenreibahlen sind im Anschnitt und im Führungsteil kürzer, weil die Führung durch die Maschinenspindel erfolgt.
Warum verwendet man Reibahlen mit gerader Zähnezahl und ungleicher Teilung?
Reibahlen werden in der Regel mit gerader Zähnezahl ausgeführt, um den Durcmesser leichter messen zu können. Durch die ungleiche Zahnteilung, die sich nach dem halben Umfang wiederholt, sollen Schwingungen , Rattermarken und Rundheitsabweichungen vermieden werden.
Aus welchen Materialien bestehen Bohrer?
HSS
HSS-E, hoher Verschleisswiederstand
HM
Welches Material verwendet man als Beschichtung für Bohrer und warum?
Titannitrid, diese Schicht ist sehr hart, verschleiss- und temperaturbeständigkeit.
Geg:
Stahl Rm < 800N/mm2
Bohrer Ø9
Wie hoch ist f in mm?
0.15mm
Geg:
Nichtrostender Rm > 800N/mm2
Bohrer Ø19
Wie hoch ist vc in m/min?
12 m/min
Geg:
Aluminium Legierung Rm < 350N/mm2
Bohrer Ø4.5
Wie hoch ist f in mm?
45