FD6A Allgemeine Fachkenntnisse

Unfallgefahren, Unfalverhütung, Brandbekämpfung, Umweltschutz

Unfallgefahren, Unfalverhütung, Brandbekämpfung, Umweltschutz

Kamal Mettler

Kamal Mettler

Fichier Détails

Cartes-fiches 35
Langue Deutsch
Catégorie Matières relative au métier
Niveau Apprentissage
Crée / Actualisé 18.06.2014 / 04.12.2018
Lien de web
https://card2brain.ch/box/fd6a_allgemeine_fachkenntnisse
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/fd6a_allgemeine_fachkenntnisse/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Welche Sicherheitsvorkehrungen ist vor Reinigungsarbeiten an der Maschinen zu treffen?

Maschine ausschalten, keine sachen im Weg

warum dürfen bei laufender Maschine keine Reinigungsarbeiten ausgeführt werden?

Einzugsgefahr

UV-Brandgefahr

Handverletzungsgefahr

Nenne 4 Sicherheitsvorkehrungen an Beutel- bzw. Druckmaschinen.

Notaus

Sicherheitsseil

Schutzgitter

Hauptschalter

Ton

Blink

Darf eine Sicherheitsvorkehrung, welche zur Umstellung der Anlage abgenommen wurde, erst nach dem Probelauf wieder montiert werden?

Nein, Es brauch Sicherheitsvorkehrungen, Suva vorschrift.

Welche Unfallgefahren drohen an Beutel- und Druckmaschinen durch unangemessene Kleidung? 

Einzugsgefahr

Warum sind leichte Schuhe wie Turnschuhe gefährlich? (2 Gründe)

- Sind nicht Antistatisch

- Kein Schutz an den Füssen falls z.B ein Gewicht drauf fällt.

Durch welche Massnahmen kann man die Füsse vor Verletzungen schützen?

Stahlkppenschuhe/Sicherheitsschuhe

Worauf ist zu achten, wenn man einen Putzlappen in die Hand nimmt? 

-Falls mit Lösemittelgetränkt, Handschuhe tragen.

-UV ausschalten (wenn in der nähe mit Lösemittel gereinigt werden muss)

-Lappen zu einer ,,Kugel'' Formen um eine Einzuggefahr der Ecken des Lappen zu verhindern.

 

Worauf ist zu achten, bevor man die Maschine in Gang setzt? 

- Auf mitarbeiter achten welche noch was an der Maschine machen.

 

Wie verhalte ich mich, wenn ich eine Öllache auf dem Boden sehe? 

-Ich Reinige sie damit keine Rutschgefahr vorhanden ist.

-Fachmann Informieren um Leck zu beheben.

Was ist zu tun, wenn Lösemittel in die Augen gerät?

Sofort auswaschen und die Augen mit Augentropfen beruhigen. 

evt. Artz kontaktieren.

Welche Sicherheitsvorkehrungen sind zu treffen wenn Lösungsmittel in einen Behälter abgefüllt werden?

-Sicherstellen das es das richtige Lösungsmittel ist.

-Nicht in der nähe von Feuer

-Schutzbrille, Schutzerdung Handschuhe, Luftraum

Wohin gehören gebrauchte, mit Lösungsmittel getränkte Putzmaterialien?

In verschlossenen, dafür vorgesehene Feuerfeste behälter.

Wie verhalte ich mich bei einer Brandverletzung?

- Sofort min. 15min Kühlen

- Desinfizieren

- Brandcreme auftragen

- Arzt kontaktieren/aufsuchen

Viele Hautschäden, vorallem an Händen und Armen werden durch chemische Einwirkungen verursacht. Wie lassen sich solche berufsbedingten Hautschäden weitgehend vermeiden? (3 Beispiele)

- Tragen von (richtigen)Handschuhen

- mittel vermeiden

- beim Arzt abklären

Wann und wie schütz man sich vor extremen Lärm?

Ab ca 85 Dezibel. 

Ohrenschutz/Ohrenstöpsel

Welche Gehörschutzmittel gibt es?

- Oropax

- Pamir

- Ohrenschutz

Die Arbeitskleidung ist voller Papierstaub.

a) Wie wird die Kleidung gereinigt?

b) Was darf dazu nich eingesetzt werden?

a) Aussaugen, Fuzzelrolle

b) nicht mit Pressluft reinigen

Warum soll man bei der Arbeit keinen Ring tragen?

- Hygiene

- Gefahr den Finger bei einem Einzug in die Maschine zu verlieren ist höher

Was muss man beachten im Umgang mit brennbaren Lösungsmitteln?

- Kein Feuer in der nähe

- Gut belüfteter Raum

- Behälter mit Lösungsmittel wegen verdunsten nicht offen lassen

Warum müssen die Vorratsbehälter von Farben und Lösungsmitteln sofort nach Gebrauch verschlossen werden? 

- Entstehung von Explosivem Gas

- Damit das Lösungsmittel nich verdampft

- Austrocknungsgefahr der Farbe

Wie können bei Druckmaschinen Brände entstehen?

- Reibung

- UV-Licht

- Lösungsmittel

-Kurzschluss

Nenne die Bedingungen damit ein Brand entstehen kann.

- Sauerstoff

- Zündquelle

- Brennbares Material

Was ist der Reihe nach zu tun, wenn ein Brand entdeckt wird?

1. Alamieren

2. Retten

3. Löschen

4. Überwachen

 

Woran erkennt man den Einsatzbereich der Feuerlöscher?

Feuerlöscher haben ein Etikett mit dem dafür vorgesehenen Symbol

Nenne die Einsatzbereiche folgender Feuerlöscher:

1. Schaumlöscher

2.Pulverlöscher

3.CO2

4.Wasser

1. Offenes Feuer. Holzbrand

2. Lösungsmittel, Chemikalien, Flüssigkeitsbrände

3. Elektrobrände, offene Leitung, Strom

4. Festes Feuer

Welche Vorsichtsmassnahmen sind bei Schweissarbeiten im Betrieb zu treffen?

- Schutzbrille

- kein brennbares Material in der nähe

- Person zur überwachung anstellen

- nicht gegen Feierabend Schweissen.

Auf Feuerlöschern sind Symbole A/B/C oder E angebracht.

Das Symbol E - Blitz ist durchgestrichen

Was heisst das ?

Dieser Feuerlöscher darf nicht für elektrobrännde gebraucht werden.

Worauf ist zu achten bei den Schildern ''Brandgefahr'' und/oder ''Explosionsgefahr''?

- Rauchverbot

- kein offenes Feuer

Was zeichnet einen korrekten Fluchtweg aus ? (mindestens 3 Kriterien)

- Fluchtweg-Symbol

- Markierungen auf dem Boden

- Weg immer freihalten

- Muss ins Freie führen

- Türen müssen sich nach aussen öffnen

 

Wie ist der Standort der Feuerlöschgeräte markiert?

 

Weiss, rote Hinweistafel mit grossem F auf rotem Grund

Wie löscht man einen brennenden Menschen? (Nenne Hilfsmittel und Art)

Mit einer Löschdecke zudecken und ihn am Boden wälzen.

Was ist beim Einsatz eines CO2 Löschgerates zu beachten? (Nenne mindestens 2 Verhaltensregeln)

- Nicht in der nähe sein

- keinen Menschen damit löschen (könnte ersticken)

Was ist zu tun , wenn eine Person im Strom hängen bleibt? 

 

Stromquelle abschalten, mit etwas isoliertem von der Stelle trennen.

Was ist nach einem elektrischen Schlag zu tun, wenn die Person bewusstlos am Boden liegt? (Nenne die wichtigsten 2 Schritte)

- Schauen ob Person ansprechbar ist

- Seitenlage legen

- nach Hilfe Rufen

- Arzt kontaktieren