Farbdiagnose

Diagnosen Punkte beim Färben

Diagnosen Punkte beim Färben

Stefanie Bannwart

Stefanie Bannwart

Set of flashcards Details

Flashcards 10
Language Deutsch
Category Career Studies
Level Vocational School
Created / Updated 02.07.2014 / 02.07.2014
Weblink
https://card2brain.ch/box/farbdiagnose
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/farbdiagnose/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Wie färbt man bei einer Erstfärbung?

Zurst das Mittelstück, dann den Spitz und zuletzt den Ansatz.

Wenn das Haarglasig ist, d.h. es nimmt die Farbe nicht gut an, wie muss man dann die Farbe mischen?

Die Borstenmischung. Mehr Farbe als H2O2.

Welchen Einfluss hat die Haardicke auf das Farbergebnis?

Bei feinem Haar wird der Ton dunkler und bei dickem Haar wird heller.

Welchen Einfluss hat das Kunst- Licht auf die Beurteilung von Haarfarben?

Z.b. warm, weisses Licht gibt dem Haar einen warmen Goldton, weil der Grauanteilim Licht fehlt.

Welche Farbfaktoren sind bei der Farbabsprache und Haarbeurteilung (Diagnose) wichtig?

Ausgangsfarbe, Zielfarbe, Haarstruktur, Durchmesser, Weissanteil und Erst oder Ansatzfärbung.

Welche Möglichkeiten bestehen, zu dunkel gefärbte Haare wieder aufzuhellen?

Oxidativer Farbabzug, Blondiesrwäsche, Reduktiver Farbabzug

Bei welchen Farbproblemen müssen zusätzlich Farbpigmente zugeführt werden?

Wie gehen sie vor, wenn eine Kundin auf Haarfarben allergisch ist?

wie gehen sie vor wen das Haar stark porös ist?

Ich wähle einen Tonheller, weil Poröses Haar immer dunkler wird.

Wie gehen sie vor wenn die Kundin rot pigmente im Haar hat und diese nicht mehr will?

Ein bisschen Grünpigmente in die Haarfarbe hinzumischen, weil Grün die Gegenfarbe von Rot ist.